Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bereichswechselkontrolle; Betrieb Mit Zusätzlicher Fluchttürsicherung - effeff 809-13 Bedienungs- Und Montageanleitung

Elektro-sicherheitsschloß 809 serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 809-13:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.3.2 Bereichswechselkontrolle.

Mit Hilfe des Außen- und des Innendrückerkontaktes kann unterschieden werden, ob das
Schloß zum Verlassen oder zum Betreten des Raumes betätigt wurde. Dies kann von ent-
sprechend konzipierten Überwachungssystemen ausgewertet werden um zum Beispiel die
Anzahl der in einem Raum befindlichen Personen zu überwachen.
1.3.3 Betrieb mit zusätzlicher Fluchttürsicherung.
Soll die unbefugte Begehung der Tür von der Innenseite verhindert bzw. zwingend mit einer
Alarmauslösung verbunden werden, so läßt sich das effeff Sicherheitsschloß in idealer Wei-
se mit einer effeff Fluchttürverriegelung verbinden. Die Fluchttürsicherung wird dabei, wie
üblich, als zusätzliche Verriegelung angebracht. Dies hat zur Folge, daß die Tür auch von
innen nur geöffnet werden kann, wenn zuvor die Fluchttürsicherung freigeschaltet wurde.
Die besonderen Vorteile einer Kombination aus Fluchttürsicherung und Sicherheitsschloß
809 bestehen darin, daß:
N
die Installation eines Schlüsselschalters außen an der der Tür entfallen kann – diese
Funktion kann mit der Ausbauversion des Sicherheitsschlosses über den Profilzylinder-
kontakt realisiert werden;
N
ein gegebenenfalls zusätzlich vorhandenes Zutrittskontrollsystem beide Sicherungssy-
steme parallel ansteuern kann, sodaß über dessen Betätigung hinaus keine weiteren
Aktionen zur Freischaltung der Tür erforderlich sind;
N
die Tür von außen gesehen doppelt gesichert ist, da sie sowohl durch die Fluchttürsiche-
rung als auch durch das Sicherheitsschloß versperrt wird;
N
die berechtigte Begehung von außen mit Schlüssel keine zusätzlichen Geräte erfordert
und ein "normaler" Ablauf, wie bei jedem Schloß mit Wechsel, gegeben ist;
N
die Sicherung der Tür von außen durch das Schloß bei Energieausfall selbstverständlich
erhalten bleibt. Ausnahme: die Ausführung mit beidseitig steuerbarem Drücker in Ruhe-
stromfunktion.
Die kombinierte Ansteuerung von Elektro-Sicherheitsschloß und Fluchttürsicherung ist bei
Verwendung von effeff Fluchttürsicherungssystemen problemlos möglich und kann auf
unterschiedliche Weise realisiert werden.
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis