Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zur Montage; Montage Des Schlosses; Zur Kabelführung - effeff 809-13 Bedienungs- Und Montageanleitung

Elektro-sicherheitsschloß 809 serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 809-13:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3

Hinweise zur Montage

Alle Montage und Anschlußarbeiten sind von einer Fachkraft des jeweils zugehörigen
Gewerks durchzuführen!

2.3.1 Montage des Schlosses

Arbeiten am Türblatt, wie Bohrungen, Fräsungen oder ähnliches dürfen niemals bei einge-
bautem oder eingestecktem Schloß durchgeführt werden.
Der Ausfräsung für die Schloßtasche ist die Maßzeichnung zugrundezulegen. Sie ist so zu
dimensionieren, daß sich das Schloß ohne jeglichen Kraftaufwand in die Tasche einführen
läßt und ohne mechanische Spannung über die beiden im Stulp dafür vorgesehenen Boh-
rungen mit dem Türblatt fest verbunden werden kann.
Die Tiefe der Ausfräsung für die Schloßtasche ergibt sich aus der Schloßkastentiefe plus
einem Zuschlag von ca. 30 mm für eine Kabelschlaufe (Revision!). Beachten Sie dabei
insbesondere auch die Abmessungen des Kupplungssteckers! Bei Rohrrahmenprofilen kann
eine entsprechende Schlaufe des Anschlußkabels gegebenenfalls in eine geeignete Profil-
kammer geschoben werden.
2.3.2 Zur Kabelführung
Das Anschlußkabel des effeff Sicherheitsschlosses muß im Türblatt von der Schloßseite zur
Bandseite geführt werden. Dies sollte, wo immer möglich, in einem separaten Leerrohr
geschehen, das einen Innendurchmesser von mindestens 7 mm aufweist. Etwa erforderliche
Bögen sollten so groß wie möglich ausgeführt werden.
N
Sollte das Einbringen eines Leerrohres nicht mehr möglich sein, wie dies z.B.
beim nachträglichen Einbau des Schlosses in eine bestehende Tür denkbar ist,
muß beim Einbringen des Kabels besonders sorgfältig gearbeitet werden.
N
Ecken und Kanten, um die das Kabel geführt werden muß, müssen abge-
rundet werden damit der Kabelmantel nicht beschädigt werden kann.
N
Beim Übergang vom Türblatt zum Rahmen muß das Kabel durch einen flexiblen
Kabelübergang geführt werden, der beidseitig fest mit Türblatt bzw. Rahmen
verbunden wird, z.B. effeff-Modell 10318 oder 10312. Bitte beachten Sie hierzu
die jeweilige Montageanleitung.
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis