Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kraftstoff Und Öl; Kraftstoffempfehlung; Stabilisier-/Konditioniermittel; Befüllen Des Kraftstofftanks - Toro Wheel Horse 13-38 XLE Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Wheel Horse 13-38 XLE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kraftstoff und Öl

Kraftstoffempfehlung

BLEIFREIES Normalbenzin (min. 85 Oktan)
benutzen. Wenn kein bleifreies Benzin erhältlich ist,
kann auch verbleites Normalbenzin benutzt werden.
WICHTIG: Nie Methanol, Benzin mit Methanol
oder Benzin mit mehr als 10% Ethanol verwenden,
andernfalls wird das Kraftstoffsystem beschädigt.
Nie Öl und Benzin vermischen.
GEFAHR
MÖGLICHE GEFAHRENQUELLEN
Unter gewissen Umständen ist Benzin äußerst
brennbar und höchst explosiv.
WAS PASSIEREN KANN
Ein Brand oder eine Explosion durch Benzin
kann Sie, andere und Eigentum verbrennen
und Schäden anrichten.
WIE DIESE GEFAHR ZU VERMEIDEN IST
Den Tank mit Hilfe eines Trichters immer im
Freien an einem offenen Platz befüllen, wobei
der Motor kalt sein muß. Benzinverschütt-
ungen aufwischen.
Den Tank nie ganz bis oben befüllen. Soviel
Benzin einfüllen, daß der Stand 6 bis 13mm
unterhalb der Unterseite des Füllrohrs steht.
Dieser freie Raum erlaubt eine Ausdehnung
des Kraftstoffes.
Beim Umgang mit Benzin nicht rauchen.
Immer abseits von offenem Licht oder von
Orten aufbewahren, wo Benzindünste durch
einen Funken entzündet werden könnten.
Benzin nur in vorschriftsmäßigen Kanistern
aufbewahren und von Kindern fernhalten.
Nie mehr Benzin lagern, als in 30 Tagen ver-
braucht werden kann.

Stabilisier-/Konditioniermittel

Toro Stabilisier-/Konditioniermittel
Dem Benzin die angemessene Menge Toro Benzin-
stabilisier-/Konditioniermittel hinzufügen. Der
Gebrauch von Toro Stabilisier-/Konditioniermittel in
Maschinen hat die folgende Wirkung:
Hält Benzin während der Lagerzeit frisch.
Reinigt den Motor während des Laufs.
Eliminiert Verharzen im Kraftstoffsystem, was
Startschwierigkeiten führt.
WICHTIG: Keine Additive mit Methanol oder
Ethanol verwenden.
Befüllen des Kraftstofftanks
1. Den Motor abstellen und die Motorhaube öffnen.
2. Den Bereich um den Kraftstoffdeckel reinigen und
den Deckel abdrehen. Den Tank mit Hilfe eines
Trichters mit bleifreiem Normalbenzin befüllen,
bis der Benzinstand 6–13mm unterhalb der
Unterseite des Füllrohrs reicht. Dieser freie Raum
dient der Ausdehnung des Kraftstoffs. Den Tank
nie komplett befüllen.
3. Den Tankdeckel wieder fest aufschrauben. Alle
Verschüttungen aufwischen.
4. Die Motorhaube schließen.
Prüfen des Motorölstands
Vor Anlassen des Motors und Gebrauch der Maschine,
den Ölstand im Kurbelgehäuse messen; siehe Prüfen
des Ölstands.
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis