Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stellungsregler (Option); Technische Daten; Einstellung; Programmierung Regler-Platine - Auma VARIOMATIC SARV 07.1-...3/32 serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Drehantriebe SARV 07.1 - SARV 10.1
AUMA VARIOMATIC

15. Stellungsregler (Option)

15.1 Technische Daten

15.2 Einstellung

Potentiometer
für Einstellung der
STELLZEIT
DIP Schalter S1
für Programmierung
Logik-Platine
Abdeck-Platine
Stellungsregler

15.3 Programmierung Regler-Platine

20
Führungsgröße (Eingangssign.E1, Sollwert) 0/4 - 20 mA (Option 0 - 5 V)
Regelgröße (Eingangssignal E2, Istwert)
Schaltpunktabstand (Totzone) ∆E
Pausenzeit t
.
off
Eingangswiderstand
.
Zum Einstellen des Stellungsreglers 4 Schrauben (Bild P/ 8.1, Seite 18)
.
lösen und Deckel abnehmen.
Funktion der auf der Regler-Platine eingebauten LED´s: siehe Bild S.
MOV
Programmierung der Logik-Platine gem. Seiten 18/19, Pkt.14 überprüfen:
DIP Schalter S1 auf der Logik-Platine: Pos. 1 und Pos. 3 müssen in Pos.
M
„OFF" stehen (Bild S).
Falls keine Drehzahländerung erwünscht, muss DIP Schalter S1 Pos. 7 in
Pos. „ON" stehen.
Falls Drehzahländerung abhängig von der Regelabweichung erfolgen soll
(Bild R), DIP Schalter S1 Pos. 7 auf „OFF" stellen.
Bild R: Drehzahl abhängig von Regelabweichung
100%
Bild S: VARIOMATIC mit Stellungsregler
Diagnose LED (grün):
leuchtet bei
Betriebsbereitschaft
1) Freigabe FERN (Option) siehe entsprechenden Schaltplan:
Analoge Führungsgröße oder Stellbefehl über Ortssteuerstelle werden
.
ohne externes Freigabesignal (24V DC) nicht akzeptiert.
.
Abdeck-Platine (Bild S) abnehmen
Schalter S2 Pos. 5 (Bild T1, Seite 22) entsprechend Eingangssignal E1
(Sollwert) stellen:
.
0 - 20 mA: Stellung "OFF"
4 - 20 mA: Stellung "ON"
Schalter S2 Pos. 6 bei E2 (Istwert) = 4 mA in Stellung "ON" stellen.
(Bei E2 Stellungsrückführung über Potentiometer 0 - 5 V in Stellung
"OFF")
In Standard-Ausführung muss Schalter S3 (Bild T1, Seite 22) bei Führungs-
größe E1 = 0/4 - 20 mA, d.h. Endlage „AUF" = 20 mA, in Stellung 1 stehen.
Ausführung für Inversbetrieb (d.h. Endlage „AUF" = 0/4 mA) muss ab Werk
so bestellt werden.
100%
Regeldifferenz
Diagnose LED (rot):
Motorschutz
angesprochen
Betriebsanleitung
4 - 20 mA (Option 0 - 5 V)
0,25 - 2,5 %
0,5 - 10 s
250 Ohm
Diagnose LED (grün)
1)
Freigabe FERN (Option)
immer vorhanden,
leuchtet im Normalbetrieb
V24: Stellbefehl AUF (grün)
V23: Stellbefehl ZU (gelb)
V35: zulässige Schalthäufig-
keit überschritten (rot)
V37: Signale E1 oder E2
nicht vorhanden (rot)
R88: Blockierzeit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis