Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Potentiometer (Option) Einstellen; Elektronischer Stellungsgeber Rwg (Option) Einstellen - Auma SG 03.3 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SG 03.3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schwenkantriebe SG 03.3 – SG 04.3
mit AUMA MATIC

14. Potentiometer (Option) einstellen

15. Elektronischer Stellungsgeber RWG (Option) einstellen

16
— Für Fernanzeige —
.
.
Armatur in Endlage ZU fahren.
.
Deckel am Schaltwerkraum abnehmen.
.
Anzeigescheibe abziehen.
Potentiometer (R) entgegen Uhrzeigersinn drehen, bis Anschlag spürbar
.
wird. Endlage ZU entspricht 0 %; Endlage AUF 100 %.
.
Potentiometer (R) geringfügig vom Anschlag zurückdrehen.
Feinabstimmung des 0-Punktes an externem Einstellpotentiometer (für
.
Fernanzeige) durchführen.
Anzeigescheibe auf Welle aufstecken und wie auf Seite 14 (Kapitel 12.)
.
beschrieben einstellen.
Dichtflächen an Deckel und Gehäuse säubern; prüfen, ob O-Ring in Ord-
.
nung. Dichtflächen mit säurefreiem Fett leicht einfetten.
Deckel am Schaltwerkraum aufsetzen und festschrauben.
Bild H
R
— Für Fernanzeige oder externe Regelung —
Nach Montage des Schwenkantriebes auf die Armatur die Einstellung durch
Messen des Ausgangstromes (siehe Kapitel 15.1 bzw. 15.2) überprüfen und
evtl. Nachjustierung vornehmen.
Tabelle 5: Technische Daten RWG 6020
Schaltpläne
(extern 2 Adern erforderl.)
Ausgangsstrom
I
a
Versorgungs-
U
v
spannung
max.
I
Stromaufnahme
max. Bürde
R
B
KMS B_ _ _ _ R _/_ _
4-Leiter-System
0 –20 mA, 4 – 20 mA
intern versorgt
24 V DC
25 mA bei 20 mA
Ausgangsstrom
600 Ω
Betriebsanleitung
KMS B_ _ _ _ Z _/_ _
KMS B_ _ _ _ Z _/_ _
(extern 2 Adern erforderl.)
2-Leiter-System
4 – 20 mA
extern versorgt
12 V DC +(I x R
),
B
max. 30 V
20 mA
(Uv - 12 V)/20 mA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sg 04.3Sg 05.3

Inhaltsverzeichnis