Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektroanschluss - Auma VARIOMATIC SARV 07.1-...3/32 serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
6.

Elektroanschluss

Bild G
AUMA Rundstecker
(Kundenanschluß XK)
AUMA VARIOMATIC
Deckel
Schaltwerkraum
Arbeiten an elektrischen Anlagen oder Betriebsmitteln
dürfen nur von einer Elektrofachkraft oder von
unterwiesenen Personen unter Anleitung und Aufsicht einer
Elektrofachkraft den elektrotechnischen Regeln
entsprechend vorgenommen werden.
AUMA Drehantriebe SARV werden über die Steuerung AUMA
VARIOMATIC betrieben. Diese Steuerung kann am Antrieb an-
gebaut oder für separate Wandmontage vorgesehen sein.
Der netzseitige, elektrische Anschluss erfolgt standardmäßig
über Steckverbinder mit Schraubanschluss.
Bei separater Installation der AUMA VARIOMATIC auf Wand-
halter folgende Punkte beachten:
1) Zur Stellungsrückführung muss ein elektronischer Stellungs-
2) Für die Verbindung zwischen Antrieb und AUMA
3) Die max. zulässige Leitungslänge zwischen Drehantrieb und
.
Schutzart IP 67 ist nur gewährleistet, wenn geeignete
Kabelverschraubungen verwendet werden.
.
Leitungen nach auftragsbezogenem Schaltplan CI S. . . KMS 14TP . . .
anschließen. Der zugehörige Schaltplan wird bei Auslieferung zusammen
mit dieser Betriebsanleitung in einer wetterfesten Tasche am Handrad
des Drehantriebs befestigt. Falls der Schaltplan nicht mehr verfügbar ist,
kann er unter Angabe der Kommissionsnummer (siehe Typenschild)
angefordert werden.
.
Anschlussquerschnitte : Steuerleitungen max. 2,5 mm
.
Heizung über externe Spannungsquelle anschließen, damit Kondens-
wasserbildung verhindert wird.
Über die beiden Schaltkreise eines Schalters darf nur dasselbe Potential
geschaltet werden. Bei unterschiedlichen Potentialen müssen
Tandemschalter verwendet werden.
Ausführungen mit goldbeschichteten Mikroschaltern (Option) dürfen nur
.
mit Kleinspannung (< 50 V DC / 400 mA) belastet werden.
MOV
Der Armaturenhersteller legt fest, ob Abschaltung in den Endlagen über
.
M
Wegschaltung oder Drehmomentschaltung erfolgen soll.
.
Für den Anschluss von Stellungsferngebern (Potentiometer) müssen
.
abgeschirmte Leitungen verwendet werden.
Buchsenteil in Steckerdeckel einsetzen und befestigen.
Dichtflächen am Steckerdeckel bzw. am Deckel für Anschlussraum
.
säubern und prüfen, ob O-Ring in Ordnung. Dichtflächen mit säurefreiem
.
Fett (z.B. Vaseline) leicht einfetten.
Deckel aufsetzen und 4 Schrauben gleichmäßig über Kreuz anziehen.
Kabelverschraubungen festziehen, damit Schutzart IP 67 gewährleistet ist.
Drehantriebe SARV 07.1 - SARV 10.1
geber (RWG) in 3-Leitertechnik verwendet werden.
VARIOMATIC auf Wandhalter zusätzlich geeignete, flexible
und geschirmte Verbindungsleitungen verwenden.
.
AUMA VARIOMATIC beträgt 25 m.
.
Kontrolle, ob Stromart, Netzspannung und Frequenz mit
.
Motordaten (siehe Motor-Typenschild) übereinstimmen.
Steckerdeckel (AUMA Rundstecker) abnehmen (Bild G).
.
Zylinderschrauben lösen und Buchsenteil aus
Steckerdeckel herausnehmen.
Kabelverschraubungen passend zu Anschlussleitungen
einsetzen.
Netzanschluss max. 6 mm
AUMA VARIOMATIC
2
,
2
.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis