Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parameterbeschreibung - testo 350 Kurzanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 350:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter
Beschreibung
Druck absolut
Der Absolutdruck hat Einfluss auf die
Berechnung von Strömung, Volumenstrom,
Massenstrom und ATP (Abgastaupunkt). Die
Werkseinstellung ist auf 980mbar eingestellt. Zur
Erzielung einer höheren Genauigkeit kann der
Wert an die aktuellen Umgebungsbedingungen
angepasst werden.
Druck
barometrisch
Der barometrische Druck hat Einfluss auf die
Berechnung von Strömung, Volumenstrom,
Massenstrom und ATP (Abgastaupunkt). Zur
Erzielung einer höheren Genauigkeit kann der
Wert an die aktuellen Umgebungsbedingungen
angepasst werden.
Dieser ist im Jahresmittel unabhängig von der
Höhe 1013mbar. Je nach aktuellem Wetter kann
dieser Druck um ca. ±20mbar um das
Jahresmittel schwanken.
Höhe über NN
Die Höhe über Normal Null hat Einfluss auf die
Berechnung von Strömung, Volumenstrom,
Massenstrom und ATP (Abgastaupunkt). Zur
Erzielung einer höheren Genauigkeit kann der
Wert an die aktuelle Umgebungsbedingung
angepasst werden.
Taupunkt
Der Parameter Taupunkt (Verbrennungsluft-
Taupunkt) hat Einfluss auf die Berechnung von
qA (Abgasverlust) und ATP (Abgastaupunkt). Die
Werkseinstellung ist auf 1,5°C Taupunkt
eingestellt. Zur Erzielung einer höheren
Genauigkeit kann der Wert an die aktuellen
Umgebungsbedingungen angepasst werden.
4. Eingabe abschließen: [Fertig].
Ist ein CO
-(IR) Modul eingebaut, wird
2
automatisch der dort gemessene Absolut-
druckwert übernommen.
Die Eingabe des barometrischen Druckes
und der Höhe über NN ist nur notwendig
wenn der Absolutdruck nicht vorliegt (kein
CO
-(IR)-Modul enthalten)
2
3 Erste Schritte
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis