WARNUNG
• Das Gerät darf nicht in Wasser getaucht oder mit Wasser bespritzt werden.
• Die elektrischen Anschlüsse müssen entsprechend den örtlichen Bestimmungen und
von einem zugelassenen Elektriker durchgeführt werden. Eine unsachgemäße
Installation kann zu Stromschlaggefahr führen oder Schäden an der Anlage hervor-
rufen.
• Das Gerät muss an eine geerdete Steckdose angeschlossen werden.
• Die Anlage darf niemals an eine andere als die auf dem Typenschild angegebene
Spannungsquelle oder Frequenz angeschlossen werden. Bei zu hoher Netzspan-
nung besteht die Gefahr eines Stromschlags oder einer Beschädigung der Anlage.
• Das Gerät kann nach einem Stromausfall ohne Vorwarnung automatisch wieder
anlaufen.
• Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn der Stecker oder das Kabel beschädigt ist.
Stromschlaggefahr!
• Ziehen Sie den Stecker nie mit nassen Händen heraus. Stromschlaggefahr!
• Greifen Sie nicht in die Luftöffnungen und stecken Sie nichts hinein. Rotierende Ven-
tilatoren im Inneren!
• Decken Sie das Gerät nicht ab, da dies den Luftein- oder -auslass blockieren kann.
Brandgefahr!
• Wenn das Gerät umkippt, ziehen Sie sofort den Netzstecker.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie mit Instandhaltungsarbei-
ten beginnen.
• Wenn der Rotor in kleinere Einzelteile zerlegt wird, muss zum Schutz vor Staub eine
geeignete Schutzmaske mit CE-Zulassung getragen werden, die den einschlägigen
Sicherheitsstandards entspricht.
2.4. Kennzeichnung
Die Identifikationsbeschriftung finden Sie an der Unterseite des Luftentfeuchters.
Der Luftentfeuchter ComDry M210X
7