Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Feuchtigkeitsregulierung; Die Modi Des Prozessventilators - Munters ComDry M210X Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ComDry M210X:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3. Feuchtigkeitsregulierung

Der Luftentfeuchter ComDry ist mit einem hochmodernen mikroprozessorbasierten Steuerungssystem
ausgestattet. Dieses und der integrierte Feuchtigkeits-/Temperatursensor im Prozesslufteinlass ermögli-
chen es dem Bediener, hinsichtlich der Feuchtigkeit die folgenden Einstellungen vorzunehmen und sich
diese auch anzeigen zu lassen: relative Luftfeuchtigkeit (RH%), Taupunkt (Dp °C) oder absolute Luft-
feuchtigkeit (X gr/kg).
Das Steuerungssystem überprüft darüber hinaus die Temperaturen vor und hinter dem Erhitzer sowie
die Temperatur der Feuchtluft hinter dem Rotor.
Durch mehrere Temperatursensoren wird ein hohes Sicherheitsniveau gewährleistet. Hohe Temperatu-
ren führen zu einer Verringerung der Heizleistung, woraufhin das System einen Alarm auslöst und den
Luftentfeuchter kontrolliert herunterfährt. Weitere Erläuterungen finden Sie im Begleitdokument zum
ComDry-Steuersystem bzw. im Quick Guide.
ANMERKUNG
Der Luftentfeuchter arbeitet immer im Automatikmodus (feuchtigkeitsbasierter Betrieb).
Standardmäßig arbeitet er mit einem integrierten Feuchtigkeits-/Temperatursensor,
optional auch mit einem externen Sensor.

6.4. Die Modi des Prozessventilators

Es gibt drei Prozessventilator-Modi:
Ventila-
tormo-
dus
Ventilator
Der Prozessventilator des Luftentfeuchters läuft kontinuierlich, auch wenn keine Luft mehr entfeuchtet wer-
EIN
den muss. Dies ist der Standardmodus.
Fan INT
Intermittierender Modus. Der Ventilator hält an, sobald die gewünschte Luftfeuchtigkeit erreicht ist (einge-
stellter Wert minus Hysterese). Falls die gemessene Luftfeuchtigkeit unter dem eingestellten Wert bleibt,
setzt sich der Ventilator dennoch nach 30 Minuten wieder in Betrieb, damit der eingebaute Sensor die
Beschaffenheit der einströmenden Prozessluft besser analysieren kann. Der Ventilator läuft dann eine
Minute lang, um eine präzise Messung zu ermöglichen. Falls die Feuchtigkeit weiterhin unter dem einge-
stellten Wert liegt, schaltet sich der Ventilator wieder ab. Dieses Verfahren wird so lange wiederholt, bis die
Feuchtigkeit den eingestellten Wert wieder erreicht hat und die Luftentfeuchtung von Neuem beginnt.
Fan DEM
Bedarfsorientierter Modus. Der Ventilator hält an, sobald die gewünschte Luftfeuchtigkeit erreicht ist (einge-
stellter Wert minus Hysterese). Er beginnt wieder zu arbeiten, wenn der gemessene Feuchtigkeitswert den
eingestellten Wert erreicht bzw. diesen übersteigt. Dieser Modus ermöglicht in der Praxis eine Überwa-
chung mit größerer Hysterese als beim Modus „Fan INT", und zwar aus den folgenden Gründen: Wenn der
gewünschte Feuchtigkeitswert erreicht wurde, schaltet sich der Luftentfeuchter in den Stand-by-Modus und
hält den Ventilator an. Nach einiger Zeit steigt die Temperatur des Feuchtigkeitssensors, aufgrund der Wär-
me im Inneren der Maschine. Dadurch ist der vom Sensor gemessene Wert noch niedriger, d. h. das Sys-
tem funktioniert so, als ob es eine „negative Hysterese" gäbe. Somit ist zum Aktivieren des Luftentfeuchters
eine größere Feuchtigkeitslast erforderlich als beim Modus „Fan INT".
Der Luftentfeuchter ComDry M210X
Beschreibung
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis