Wartung, Diagnose und Fehle...
•
Prüfen Sie auf korrekte EMV-Installation.
WARNUNG/ALARM 20, Temp. Eingangsfehler
Der Temperaturfühler ist nicht angeschlossen.
WARNUNG/ALARM 21, Software-Fehler
Der Parameter liegt außerhalb des Bereichs. Die Parame-
ternummer wird im Display angegeben.
Fehlersuche und -behebung
•
Stellen Sie die betroffenen Parameter auf einen
gültigen Wert ein.
WARNUNG/ALARM 22, Mechanische Bremse
Der Wert dieser Warnung/dieses Alarms zeigt den Typ der
Warnung/des Alarms an.
0 = Drehmomentsollwert wurde nicht vor dem Timeout
erreicht (Parameter 2-27 Drehmoment Rampenzeit).
1 = erwarteter Bremsen-Istwert vor dem Timeout nicht
empfangen (Parameter 2-23 Mech. Bremse Verzögerungszeit,
Parameter 2-25 Bremse lüften Zeit).
WARNUNG 23, Interne Lüfter
Die Lüfterwarnfunktion ist eine Schutzfunktion, die prüft,
ob der Lüfter läuft bzw. installiert ist. Sie können die
Lüfterwarnung in Parameter 14-53 Lüfterüberwachung ([0]
Deaktiviert) deaktivieren.
Bei Frequenzumrichtern mit DC-Lüftern ist ein Istwert-
sensor in den Lüfter integriert. Wenn der Lüfter einen
Laufbefehl erhält und kein Istwert vom Sensor vorliegt,
wird dieser Alarm ausgegeben. Bei Frequenzumrichtern mit
AC-Lüftern wird die Spannung zum Lüfter überwacht.
Fehlersuche und -behebung
•
Prüfen Sie, ob der Lüfter einwandfrei funktioniert.
•
Schalten Sie die Netzversorgung zum Frequen-
zumrichter aus und wieder ein. Überprüfen Sie
dabei, ob der Lüfter beim Start kurz läuft.
•
Prüfen Sie die Fühler an der Steuerkarte.
WARNUNG 24, Fehler externer Lüfter
Die Lüfterwarnfunktion ist eine Schutzfunktion, die prüft,
ob der Lüfter läuft bzw. installiert ist. Die Lüfterwarnung
kann in Parameter 14-53 Lüfterüberwachung ([0] Deaktiviert)
deaktiviert werden.
Bei Frequenzumrichtern mit DC-Lüftern ist ein Istwert-
sensor in den Lüfter integriert. Wenn der Lüfter einen
Laufbefehl erhält und kein Istwert vom Sensor vorliegt,
wird dieser Alarm ausgegeben. Bei Frequenzumrichtern mit
AC-Lüftern wird die Spannung zum Lüfter überwacht.
Fehlersuche und -behebung
•
Prüfen Sie, ob der Lüfter einwandfrei funktioniert.
•
Schalten Sie die Netzversorgung zum Frequen-
zumrichter aus und wieder ein. Überprüfen Sie
dabei, ob der Lüfter beim Start kurz läuft.
•
Prüfen Sie die Fühler am Kühlkörper.
MG33AS03
Bedienungsanleitung
WARNUNG 25, Bremswiderstand Kurzschluss
Der Frequenzumrichter überwacht den Bremswiderstand
während des Betriebs. Ein Kurzschluss bricht die
Bremsfunktion abgebrochen und verursacht eine Warnung.
Sie können den Frequenzumrichter weiterhin betreiben,
allerdings ohne Bremsfunktion.
Fehlersuche und -behebung
•
WARNUNG/ALARM 26, Bremswiderstand Leistungsgrenze
Die auf den Bremswiderstand übertragene Leistung wird
als Mittelwert für die letzten 120 s berechnet. Die
Berechnung erfolgt anhand der Zwischenkreisspannung
und des in Parameter 2-16 AC-Bremse max. Strom
eingestellten Bremswiderstandswerts. Die Warnung ist
aktiv, wenn die übertragene Bremsleistung mehr als 90 %
der Bremswiderstandsleistung beträgt. Ist Option [2]
Abschaltung in Parameter 2-13 Bremswiderst. Leistungsüber-
wachung ausgewählt, schaltet der Frequenzumrichter mit
einem Alarm ab, wenn die übertragene Bremsleistung
100 % erreicht.
WARNUNG/ALARM 27, Bremschopperfehler
Der Frequenzumrichter überwacht den Bremstransistor
während des Betriebs. Bei einem Kurzschluss bricht er die
Bremsfunktion ab und gibt die Warnung aus. Sie können
den Frequenzumrichter weiterhin betreiben; aufgrund des
Kurzschlusses des Bremstransistors überträgt der Frequen-
zumrichter jedoch eine hohe Leistung an den
Bremswiderstand, auch wenn der Umrichter den Motor
nicht bremst.
Fehlersuche und -behebung
•
WARNUNG/ALARM 28, Bremswiderstandstest fehlge-
schlagen
Der Bremswiderstand ist nicht angeschlossen oder funkti-
oniert nicht.
Fehlersuche und -behebung
•
ALARM 29, Kühlkörpertemp
Der Kühlkörper überschreitet seine maximal zulässige
Temperatur. Sie können den Temperaturfehler erst dann
quittieren, wenn die Temperatur eine definierte Kühlkör-
pertemperatur wieder unterschritten hat. Die Abschalt- und
Quittiergrenzen sind je nach der Leistungsgröße des
Frequenzumrichters unterschiedlich.
Fehlersuche und -behebung
Mögliche Ursachen:
•
•
Danfoss A/S © 04/2017 Alle Rechte vorbehalten.
Schalten Sie den Frequenzumrichter aus und
tauschen Sie den Bremswiderstand aus (siehe
Parameter 2-15 Bremswiderstand Test).
Schalten Sie den Frequenzumrichter aus, und
entfernen Sie den Bremswiderstand.
Prüfen Sie Parameter 2-15 Bremswiderstand Test.
Zu hohe Umgebungstemperatur.
Zu lange Motorkabel.
7
7
29