Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pos : 150 /100 Sig ma/100 BA Z entrifugen Sig ma (Standardmodul e)/060 Betrieb_Spi nc ontr ol L+S/Spinc ontrol L (Z ent6) /060- 0030-0020- 0130 Z yklenanz eige @ 27\mod_1405319298959_6.doc x @ 192939 @ 4 @ 1

6.3.2.13 Zyklenanzeige ("Cycles")

WARNUNG
Pos : 151 /010 Uni vers almodul e/Seitenwechs el @ 0\mod_1202116244312_0.doc x @ 103 @ @ 1
Version 03/2014, Rev. 2.15 vom 02.07.2018 • sb
Originalbetriebsanleitung, Art.-Nr. 0701001
Zum Aktivieren der Zyklenanzeige:
Symbol "Cycles" mit dem Cursor auswählen und bestätigen. Das
Symbol wird angezeigt, vor der Rotoranzeige blinkt "set".
Durch Drehen des Funktionsknopfes sind alle Rotoren und Becher
anwählbar. Die Zyklen des gewählten Rotors und ggf. des Bechers
werden angezeigt.
Durch Drücken des Funktionsknopfes wird die Zyklenanzeige ver-
lassen.
Abb. 23: Zyklenanzeige für Rotor 11650 und Becher 13421
Erreichen der maximalen Zyklenzahl
Wird die maximale Zyklenzahl für einen Rotor oder Becher erreicht, so wird
bei jedem Start ein entsprechendes Warnsignal ausgegeben, d.h. die Start-
taste, die Deckeltaste und das gesamte Display blinken.
Abb. 24: Anzeige bei Erreichen der maximalen Zyklenzahl (blinkend)
Wird die Starttaste gedrückt, erscheint die Anzeige „CYCLES". Erst bei er-
neutem Drücken der Starttaste erfolgt der Start der Zentrifugation und der
Wechsel zur normalen Anzeige.
Ist die maximale Zyklenzahl eines Rotors bzw. Bechers erreicht, müssen
die Teile aus Sicherheitsgründen umgehend ausgetauscht werden (s. Kap.
3.6.7.1 - "Lebensdauer").
Das Zurücksetzen der Zyklenanzeige erfolgt nach Austausch des Rotors
und der Becher durch den Service der Firma Sigma Laborzentrifugen
GmbH (s. Kap. 7.3 - "Kontakt im Servicefall").
Kühlzentrifuge Sigma 3-16KL
Kühlzentrifuge Sigma 3-16KL IVD
6 Betrieb
41 / 79

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3-16kl ivd2-16kl146119

Inhaltsverzeichnis