Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Meßmodul
M 700
O
4700i(X) ppb
®
2
zur Sauerstoff-Spurenmessung in
Flüssigkeiten und Gasen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mettler Toledo M 700 O2 4700iX ppb

  • Seite 1 Meßmodul M 700 4700i(X) ppb ® zur Sauerstoff-Spurenmessung in Flüssigkeiten und Gasen...
  • Seite 2: Garantie

    Garantie Innerhalb von 1 Jahr ab Lieferung auftretende Mängel werden bei freier Anlieferung im Werk kostenlos behoben. Sensoren, Armaturen und Zubehör: 1 Jahr. ©2007 Änderungen vorbehalten Rücksendung im Garantiefall Bitte kontaktieren Sie in diesem Fall das Service-Team. Senden Sie das Gerät gereinigt an die Ihnen genannte Adresse.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Modul O 4700i(X) ppb Garantie ...................... 2 Rücksendung im Garantiefall ............... 2 Entsorgung ....................2 Warenzeichen ....................2 EG-Konformitätserklärung ................3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..............8 Konformität mit FDA 21 CFR Part 11 ............8 Sicherheitshinweise ..................9 Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich: Modul O 4700iX ppb ....
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis Modul O 4700i(X) ppb Kalibrierung / Justierung ............30 Justierung ....................31 Empfehlungen zur Kalibrierung ..............32 Kalibrierablauf auswählen ................33 Automatische Kalibrierung in Wasser ............35 Automatische Kalibrierung an Luft ............. 37 Produktkalibrierung Sättigung (Kalibrierung durch Probennahme) .... 39 Produktkalibrierung Konzentration (Kalibrierung durch Probennahme) ..
  • Seite 7 Inhaltsverzeichnis Modul O 4700i(X) ppb Verwendung Schaltkontakte ..............66 Spülkontakt ....................67 Verwendung Schaltkontakte ..............67 Spülkontakt parametrieren................. 67 Grenzwert, Hysterese, Kontakttyp .............. 68 Symbole in der Meßwertanzeige ..............68 Eingänge OK1,OK2. Pegel festlegen............69 Parametersatz über OK2 umschalten ............70 Umschalten Parametersätze (A, B) über den Eingang OK2 ......
  • Seite 8: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Modul dient zur Sauerstoff-Spurenmessung in Flüssigkeiten und Gasen unter Verwendung von Mettler-Toledo Sensoren Reihe InPro 6900 und ISM- Sensoren. Das Modul ermöglicht die simultane Messung von Sauerstoffpartial- druck, Luftdruck und Temperatur. Zusätzlich können der Sauerstoffsättigungs- index und die Sauerstoffkonzentration berechnet und angezeigt werden. Das Modul O 4700iX ppb ist für Bereiche vorgesehen, die explosionsgefähr- det sind und für die Betriebsmittel der Gruppe II, Gerätekategorie 2(1), Gas/...
  • Seite 9: Einsatz Im Explosionsgefährdeten Bereich: Modul O 2 4700Ix Ppb

    Sicherheitshinweise Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich Achtung! Das Modul darf nicht geöffnet werden. Falls eine Reparatur erforderlich wird, muß das Modul ins Werk eingeschickt werden. Sollte sich aus den Angaben in der Bedienungsanleitung keine eindeutige Beurteilung bezüglich des sicheren Einsatzes ergeben, ist die Zulässigkeit des Einsatzes des Gerätes mit dem Hersteller abzustimmen.
  • Seite 10: Softwareversion

    Softwareversion Modul O 4700i(X) ppb Gerätesoftware M 700(X) Das Modul O 4700i ppb wird ab Softwareversion 6.2 unterstützt Das Modul O 4700iX ppb wird ab Softwareversion 6.2 unterstützt Modulsoftware O 4700i(X) ppb Softwareversion 2.1 OXY-Modul mit ISM-Funktionalität. Aktuelle Gerätesoftware / Modulsoftware abfragen Wenn sich das Gerät im Meßmodus befindet: Drücken der Taste menu, Wechsel zum Diagnosemenü.
  • Seite 11: Modulkonzept

    Modulkonzept Grundgerät, Meßmodul, Zusatzfunktionen. M 700(X) ist ein ausbaufähiges modulares Analysenmeßsystem. Das Grundgerät (Module FRONT und BASE) verfügt über drei Steckplätze, die vom Anwender mit einer beliebigen Kombination aus Meß- oder Kommunikationsmodulen bestückt werden können. Durch Zusatzfunktionen kann die Softwarefunktionalität des Gerätes erweitert werden. Zusatzfunk- tionen sind gesondert zu bestellen und werden mit einer gerätebezogenen TAN zur Freischaltung ausgeliefert.
  • Seite 12: Kurzbeschreibung

    Kurzbeschreibung Kurzbeschreibung: Modul FRONT 4 unverlierbare Schrauben Transflektives LC- Grafikdisplay zum Öffnen des Gerätes (240 x 160 Punkte) (Achtung! Beim Schließen auf anliegende Dichtung weiß hinterleuchtet, zwischen FRONT und BASE achten, nicht verunreinigen!) hochauflösend und kontraststark. Meßwertanzeige Anzeigebedienoberfläche in Klartext-Menütechnik nach NAMUR-Empfehlungen.
  • Seite 13: Kurzbeschreibung: Menüstruktur

    Kurzbeschreibung: Menüstruktur Die Grundfunktionen: Kalibrierung, Wartung, Parametrierung, Diagnose Menügruppen Kalibrierung Wartung Diagnose Parametrierung Messen Paßzahl: 1246 2958 1147 Betriebsebene 1989 Spezialistenebene Auswahl BASE SYSTEM aktuelle Modul 1 Meldungsliste Modul 1 weiterer FRONT Modul 2 Meßstellen- Modul 2 Menüpunkte: BASE Modul 3 beschreibung Modul 3 Modul 1...
  • Seite 14 Kurzbeschreibung: Modul FRONT Blick in das geöffnete Gerät (Modul FRONT) Slot für SmartMedia-Card • Datenaufzeichnung Die SmartMedia-Card erweitert die Kapazität des Meßwertrecorders auf > 50000 Aufzeichnungen. • Parametersatztausch 5 Parametersätze können auf der SmartMedia-Card abgelegt werden, jeweils 2 davon sind gleichzeitig ins Gerät ladbar und per Fernschaltung umschaltbar.
  • Seite 15: Kurzbeschreibung: Modul Base

    Kurzbeschreibung: Modul BASE Blick in das geöffnete Gerät (Modul BASE, 3 Funktionsmodule sind gesteckt) Modulbestückung Modulerkennung: Plug & Play. Bis zu 3 Module können beliebig kombiniert werden. Zur Verfügung stehen Eingangsmodule und Kommunikationsmodule. Modul BASE 2 Stromausgänge (freie Zuordnung der Meßgröße) und 4 Schaltkontakte, 2 digitale Eingänge.
  • Seite 16: Ism - Intelligent Sensor Management

    ISM - Intelligent Sensor Management ISM - Intelligent Sensor Management Das Modul ermöglicht den Anschluß von ISM-Sensoren. Bei ISM handelt es sich um ein offenes System, das kom- patibel zu bestehenden Stecksystemen ist (VP 8) und den Betrieb konventioneller Sensoren weiterhin zuläßt. Das System ist nicht auf die O -Messung beschränkt.
  • Seite 17: Ism - Plug And Measure

    Parameter an das Meßgerät übermittelt. ISM-Sensor identifiziert Das betrifft zum Beispiel Meßbereich, Nullpunkt Sensor: InPro 6900 und Steilheit des Sensors, aber auch den Hersteller: Mettler Toledo 52002559 Artikel-Nr.: Temperaturfühlertyp. Ohne jede weitere Seriennummer: 0000313 Parametrierung wird sofort gemessen, die Justierung: 09.09.06 08:15...
  • Seite 18: Ism Erstkalibrierung

    Erstkalibrierung Ein noch nie eingesetzter ISM-Sensor muß zunächst kalibriert werden: Kalibrierung aufrufen 99.2 % Air 25.6 °C Taste menu: Menüauswahl. Menüauswahl Die vom Meßgerät wegen der fehlenden Erstkalibrierung als “ungültig” bewerte- ten Meßwerte (oben rechts im Display) und die Piktogramme (“Wartungsbedarf” und Auswahl: [enter] “Kalibrierung”) blinken.
  • Seite 19: Ism Parametrierung

    Parametrierung Die Parametrierung eines ISM-Sensors ist 99.2 % Air 20.1 °C erheblich einfacher und sicherer als die kon- Menüauswahl ventioneller Sensoren. Da ISM-Sensoren ein “elektronisches Datenblatt” mit sich führen, werden viele Parameter bereits vom Sensor geliefert und automatisch vom Meßgerät über- Auswahl: [enter] nommen.
  • Seite 20: Ism - Vorbeugende Wartung

    Vorbeugende Wartung Für die vorbeugende Wartung liefern ISM- 80.7%Air 205 mbar Sensoren wichtige Werkzeuge. Modul O2 4700i ppb Die Einstellungen werden vorgenommen im Sensormonitor Abgleich Tempfühler • Menü Wartung / Modulauswahl Autoklavier-Zähler Membrankörperwechsel Innenkörperwechsel Zurück Autoklavier-Zähler (nur ISM) 80.7%Air 205 mbar Bei der Parametrierung der Sensordaten muß...
  • Seite 21: Ism Diagnose

    Diagnose Sensorverschleißmonitor (nur ISM) 98 %Air 23.0 °C Im Menü Diagnose ist der aktuelle Sensor- Sensorverschleißmonitor verschleiß auf einen Blick ersichtlich, da in Membranverschleiß Innenkörperverschleiß ISM-Sensoren die Daten für maximalen 312 d Sensorbetriebszeit Belastungsindex von Membrankörper und Autoklavierzyklen 1 von 2 CIP-Zyklen 1 von 5 Innenkörper vorliegen.
  • Seite 22: Cip (Cleaning In Place) / Sip (Sterilization In Place)

    CIP-/SIP-Zyklen CIP (Cleaning in Place) / SIP (Sterilization in Place) CIP-/SIP-Zyklen dienen der Reinigung bzw. Sterilisation der medienberührten Teile im Prozeß und werden z.B. bei BioTech-Anwendungen durchgeführt. Je nach Anwendung wird mit einer Chemikalie (alkalische Lösung, Wasser) oder mit mehreren Chemikalien (alkalische Lösung, Wasser, saure Lösung, Wasser) gearbeitet, die Temperaturen liegen bei CIP um 80 °C, bei SIP um 110 °C.
  • Seite 23: Klemmenschild

    Klemmenschild Klemmenschild Modul O 4700i ppb: Klemmenschild Modul O 4700iX ppb: Klemmenschild-Aufkleber An der Innentür können die Klemmenschild- Aufkleber der tiefer liegenden Module ange- bracht werden. Das erleichtert Wartung und Service.
  • Seite 24: Modul Einsetzen

    Modul einsetzen Hinweis: Auf korrekten Anschluß der Schirmung achten Über den Anschlußklemmen 2 und 8 Kabeldurchführung muß befindet sich eine Schirmkappe. dicht schließen (Schutz gegen Zum Anschluß der Sensorkabel einfach eindringende Feuchtigkeit). aufklappen. Stromversorgung des Gerätes ausschalten Öffnen des Gerätes (Lösen der 4 Schrauben auf der Frontseite) Modul auf Steckplatz stecken (D-SUB-Stecker) Befestigungsschrauben des Moduls festziehen Schirmkappe (über Klemmen 2 und 8) aufklappen...
  • Seite 25: Beschaltungsbeispiel (Auch Ism)

    Beschaltungsbeispiel (auch ISM) Spurensensor InPro 6900 und ISM Anschluß VP8 4700i(X) ppb 0(4) ... 20 mA EEPROM Über den externen Stromeingang kann das Signal eines externen Drucktransmitters eingespeist werden. Damit ist eine Druckkorrektur der Sauerstoffmessung möglich. Hinweis: Ohne ISM-Funktionalität kompatibel zu Anschluß VP6, Klemmen 14 und 15 sind dann nicht beschaltet.
  • Seite 27: Menüauswahl

    Menüauswahl Nach dem Einschalten durchläuft das Gerät eine interne Testroutine und stellt dabei automatisch fest, welche Module gesteckt sind. Danach befindet sich das Gerät im Meßmodus. 82.3 %Air 25.1 °C Menüauswahl %Air °C 25.8°C 24.0°C Auswahl: [enter] zurück zum Messen Lingua 1 Taste menu führt zur Menüauswahl 2 Taste meas führt zurück zur Messung...
  • Seite 28: Paßzahl-Eingabe

    Paßzahl-Eingabe Paßzahl eingeben Die Ziffernposition mit den Pfeiltasten links/rechts auswählen, dann mit den Pfeiltasten oben/unten die Ziffer eingeben. Wenn alle Ziffern eingegeben wurden mit enter bestätigen. Ändern einer Paßzahl • Menüauswahl aufrufen (Taste menu) • Parametrierung auswählen • Spezialistenebene, Paßzahl eingeben •...
  • Seite 29: Meßwertanzeige Einstellen

    Meßwertanzeige einstellen Menüauswahl: Parametrierung/Modul FRONT/Meßwertanzeige Die Taste meas (1) führt aus jeder Menüebene heraus direkt zur Messung. Alle von den Modulen gelieferten Meßgrößen können angezeigt werden. Das Einstellen der Meßwertanzeige wird im Folgenden beschrieben. Meßwertanzeige Typische Meßwertanzeige. %Air Nebenanzeigen Je nach Modulbestückung kön- nen mit Hilfe der Softkeys zusätz- °C lich anzuzeigende Werte aus-...
  • Seite 30: Menü Display

    Menü Display Meßwertanzeige einstellen 82.3 %Air Meßwertanzeige einstellen 25.6 °C Taste menu: Menüauswahl Menüauswahl Parametrierung mit Pfeiltasten wäh- len, mit enter bestätigen, Auswahl: “Spezialistenebene”: Paßzahl 1989 Auswahl: [enter] (Voreinstellung). Lingua zurück zum Messen 82.3 %Air Parametrierung: 25.6 °C “Modul FRONT” auswählen Parametrierung (Spezialist) Systemsteuerung Modul FRONT 700-011...
  • Seite 31: Justierung

    Kalibrierung und Justierung Kalibrierung / Justierung Hinweis: Betriebszustand HOLD aktiv für das jeweils kalibrierte Modul Stromausgänge und Schaltkontakte verhalten sich wie parametriert • Kalibrierung: Feststellung der Abweichung ohne Verstellung • Justierung: Feststellung der Abweichung mit Verstellung Achtung: Ohne Justierung liefert jedes Sauerstoff-Meßgerät einen ungenauen oder falschen Meßwert! Nach Austausch des Sensors, des Elektrolyten oder der Sensormembran muß...
  • Seite 32 Justierung Eine Justierung ist die Übernahme der während einer Kalibrierung ermittelten Werte. Die während der Kalibrierung ermittelten Werte für Nullpunkt und Steilheit werden im Kalibrierprotokoll eingetragen. (Funktion Cal-Protokoll, im Diagnosemenü für das Modul abrufbar). Diese Werte sind bei der Berechnung der Meßgrößen erst dann wirksam, wenn die Kalibrierung mit einer Justierung abgeschlossen wird.
  • Seite 33: Empfehlungen Zur Kalibrierung

    Justierung Empfehlungen zur Kalibrierung Empfehlenswert ist immer eine Kalibrierung an Luft. Luft ist – im Vergleich zu Wasser – ein leicht handhabbares, stabiles und damit sicheres Kalibriermedium. Allerdings muß der Sensor für eine Kalibrierung an Luft meist ausgebaut werden. In gewissen Prozessen ist ein Ausbau des Sensors zum Kalibrieren nicht möglich.
  • Seite 34: Kalibrierablauf Auswählen

    Kalibrierung/Justierung Kalibrierablauf auswählen Menügruppen Kalibrierung Wartung Parametrierung Diagnose Messen Paßzahl: 1147 Auswahl Modul 1 Modul O Modul 2 Modul 3 83.0%Air 25.6°C Modul O2 4700i ppb Automatik-Wasser Automatik-Luft Produktkalibrierung Sat Produktkalibrierung Conc Dateneingabe Nullpunkt-Korrektur zurück Kalibrierung Modul O : Kalibrierablauf auswählen (1) Taste menu führt zur Menüauswahl (2) Taste meas führt aus jeder Ebene zurück zur Messung (3) Mit Pfeiltasten Menügruppe Kalibrierung auswählen...
  • Seite 35 Menü Display Kalibrierablauf auswählen Kalibrierung aufrufen 83.0%Air 25.6 °C Taste menu: Menüauswahl. Menüauswahl Kalibrierung mit Pfeiltasten wählen, mit enter bestätigen, Paßzahl 1147 (Paßzahl ändern: Parametrierung/ Systemsteuerung/Paßzahl-Eingabe). Auswahl: [enter] Nach Eingabe der Paßzahl befindet zurück zum Messen Lingua sich das Gerät im Betriebszustand HOLD, Stromausgänge und Schaltkontakte verhalten sich für das zu kalibrierende Modul entsprechend...
  • Seite 36: Automatische Kalibrierung In Wasser

    Automatische Kalibrierung in Wasser Kalibrierung / Justierung Automatische Kalibrierung in Wasser Die automatische Kalibrierung in Wasser Die Steilheitskorrektur erfolgt mit dem Sättigungswert (100 %) bezogen auf die Sättigung mit Luft. Für das Modul gilt während der Kalibrierung der Betriebszustand HOLD, dem Modul zugeordnete Stromausgänge und Schaltkontakte verhalten sich entsprechend der Parametrierung (Modul BASE).
  • Seite 37: Automatische Kalibrierung In Wasser

    Automatische Kalibrierung Menü Display in Wasser 80.3%Air Anzeige des ausgewählten Kalibrier- 25.6 °C mediums (luftges. Wasser) Automatik-Wasser Kalibriermedium: luftges. Wasser Eingabe Cal-Druck, falls “manuell” Bei Sensorwechsel Erstkalibrierung parametriert wurde. für Statistik durchführen Starten mit Softkey bzw. enter Sensorwechsel 1013 mbar Eingabe Cal-Druck Starten Zurück...
  • Seite 38: Automatische Kalibrierung An Luft

    Automatische Kalibrierung an Luft Kalibrierung / Justierung Automatische Kalibrierung an Luft Die automatische Kalibrierung an Luft Die Steilheitskorrektur erfolgt mit dem Sättigungswert (100 %), analog zur Sättigung von Wasser mit Luft. Da diese Analogie genau nur für wasser- dampfgesättigte Luft (100 % relative Feuchte) gilt, oft aber mit Luft gerin- gerer Feuchte kalibriert wird, wird als Vorgabewert zusätzlich die relative Feuchte der Kalibrierluft benötigt.
  • Seite 39: Automatische Kalibrierung An Luft

    Automatische Kalibrierung Menü Display an Luft 80.3%Air Kalibriermedium: Luft 25.6 °C Automatik-Luft Wahl: Erstkalibrierung Kalibriermedium: luftges. Wasser Eingabe rel. Feuchte z.B.: Bei Sensorwechsel Erstkalibrierung für Statistik durchführen • Umgebungsluft: 50 % Sensorwechsel Relative Feuchte 0050% • Flaschengas: 0 % 1013 mbar Eingabe Cal-Druck Eingabe Cal-Druck, falls “manuell”...
  • Seite 40: Produktkalibrierung Sättigung (Kalibrierung Durch Probennahme)

    Produktkalibrierung Sättigung Kalibrierung / Justierung Produktkalibrierung Sättigung Produktkalibrierung Sättigung (Kalibrierung durch Probennahme) Wenn ein Ausbau des Sensors – z. B. aus Sterilitätsgründen – nicht möglich ist, kann die Steilheit des Sensors durch ”Probennahme” kalibriert werden. Dazu wird der aktuelle Meßwert “Sättigung” des Prozesses vom M 700 gespeichert.
  • Seite 41 Menü Display Produktkalibrierung Sättigung 80.3%Air Produktkalibrierung Sat 25.6 °C Die Produktkalibrierung erfolgt Produktkalibrierung Sat Cal-Medium: Produkt in 2 Schritten. Cal durch Probennahme Messung Vergleichswert (z.B. mit und Eingabe der Sättigung portablem Gerät) vorbereiten, starten mit Softkey bzw. enter Starten Zurück 80.3%Air 1.
  • Seite 42: Produktkalibrierung Konzentration (Kalibrierung Durch Probennahme)

    Produktkalibrierung Konzentration Kalibrierung / Justierung Produktkalibrierung Konzentration Produktkalibrierung Konzentration ( Kalibrierung durch Probennahme) Wenn ein Ausbau des Sensors – z. B. aus Sterilitätsgründen – nicht möglich ist, kann die Steilheit des Sensors durch ”Probennahme” kalibriert werden. Dazu wird der aktuelle Meßwert “Konzentration” des Prozesses vom M 700 gespeichert.
  • Seite 43: Produktkalibrierung Conc

    Produktkalibrierung Menü Display Konzentration 80.3%Air Produktkalibrierung Conc 25.6 °C Die Produktkalibrierung erfolgt Produktkalibrierung Conc Cal-Medium: Produkt in 2 Schritten. Cal durch Probenentnahme Messung Vergleichswert (z.B. mit und Eingabe der Konzentration portablem Gerät) vorbereiten, starten mit Softkey bzw. enter Starten Zurück 80.3%Air 1.
  • Seite 44: Dateneingabe Vorgemessener Sensoren

    Dateneingabe vorgemes- sener Sensoren Kalibrierung / Justierung Dateneingabe vorgemessener Sensoren (bei ISM-Sensoren nicht erforderlich) Dateneingabe vorgemessener Sensoren Eingabe der Werte für Steilheit und Nullpunkt eines Sensors, bezogen auf 25 °C, 1013 mbar. Für das Modul gilt während der Kalibrierung der Betriebszustand HOLD, dem Modul zugeordnete Stromausgänge und Schaltkontakte verhalten sich entsprechend der Parametrierung (Modul BASE).
  • Seite 45: Nullpunkt-Korrektur

    Nullpunkt-Korrektur Kalibrierung / Justierung Nullpunkt-Korrektur Nullpunkt-Korrektur Die Sensoren der Reihe InPro 6xxx haben einen sehr geringen Nullpunkt- strom. Für die Spurenmessung unter 500 ppb wird eine Kalibrierung des Nullpunktes empfohlen. Wird eine Nullpunkt-Korrektur durchgeführt, dann sollte der Sensor min- destens 10 ... 60 min im Kalibriermedium verbleiben (CO -haltige Medien mindestens 120 min), um möglichst stabile, driftfreie Werte zu erhalten.
  • Seite 46: Parametrierung: Die Bedienebenen

    Parametrierung Parametrierung: Die Bedienebenen Anzeigeebene, Betriebsebene, Spezialistenebene Hinweis: Betriebszustand HOLD (Parametrierung: Modul BASE) Anzeigeebene, Betriebsebene, Menü Display Spezialistenebene 82.3% Air Parametrierung aufrufen 25.6 °C Aus dem Meßmodus heraus: Menüauswahl Taste menu: Menüauswahl. Parametrierung mit Pfeiltasten wäh- len, mit enter bestätigen. Auswahl: [enter] zurück zum Messen...
  • Seite 47: Parametrierung: Funktionen Sperren

    Parametrierung: Funktionen sperren Spezialistenebene: Funktionen für die Betriebsebene sperren / freigeben Hinweis: Betriebszustand HOLD (Parametrierung: Modul BASE) Spezialistenebene: Menü Display Funktionen sperren / freigeben Beispiel: Sperren der Einstellmöglichkeit für die Kalibrierung für den Zugriff aus der Betriebsebene 82.3% Air 25.0°C Parametrierung (Spezialist) Parametrierung aufrufen Systemsteuerung...
  • Seite 48: Parametrierung Aufrufen

    Parametrierung aufrufen Parametrierung aufrufen Menü Display Parametrierung 82.3% Air Parametrierung aufrufen 25.0°C Aus dem Meßmodus heraus: Menüauswahl Taste menu drücken: Menüauswahl. Parametrierung mit Pfeiltasten wäh- len, mit enter bestätigen. Auswahl: [enter] Paßzahl im Lieferzustand: 1989 zurück zum Messen Lingua 82.3% Air Modul auswählen, 25.0°C bestätigen mit enter.
  • Seite 49: Parametrierung Dokumentieren

    Dokumentieren Parametrierung dokumentieren Im Interesse hoher Anlagen- und Gerätesicherheit laut GLP müssen Sie alle Parametersatzeinstellungen am Gerät nachvollziehbar dokumentie- ren. Dazu steht Ihnen eine Excel-Datei auf CD-ROM (im Lieferumfang des Grundgerätes oder als Download unter www.mt.com/pro) zum Eintragen der Parametereinstellungen zur Verfügung. Die Excel-Datei enthält zu jedem Modul ein Datenblatt mit den Werten der Parametersätze Werkseinstellung, Parametersatz A und Parametersatz B.
  • Seite 50 Parametrierung dokumentieren Im Bearbeitungsfenster der Excel-Datei wählen Sie das Datenblatt des Moduls aus, dessen Parametersatz-Einstellungen Sie dokumentieren wollen. Parametrieren Sie das gewählte Modul und tragen Sie die eingestellten Werte in die entsprechenden Felder des Modul-Datenblattes ein. Achtung! Während der Parametrierung ist der Betriebszustand Display "HOLD"...
  • Seite 51: Modul Parametrieren: Betriebsart

    Modul parametrieren: Betriebsart Parametrierung aufrufen Hinweis: Betriebszustand HOLD Menü Display Parametrierung 83.2 %Air Parametrierung aufrufen 25.0°C Aus dem Meßmodus heraus: Menüauswahl Taste menu drücken: Menüauswahl. Parametrierung mit Pfeiltasten wäh- len, mit enter bestätigen. Auswahl: [enter] Paßzahl 1989 ( Paßzahl ändern: zurück zum Messen Lingua Parametrierung / Systemsteuerung /...
  • Seite 52: Parametrierung Der Sensordaten

    Sensordaten Parametrierung der Sensordaten Sensordaten. Sensorüberwachung Details Hinweis: Funktionskontrolle aktiv Menü Display Display Parameterauswahl 100.4%Air Sensordaten (siehe Folgeseite) 20.1 °C Modul O2 4700i ppb (Spezialist) Je nach Sensortyp werden Eingangsfilter Sensordaten voreingestellt. Sensordaten Grau dargestellte Daten können Cal-Voreinstellungen Druckkorrektur nicht verändert werden. Salzkorrektur Meldungen zurück...
  • Seite 53: Voreinstellung Der Sensordaten

    Voreinstellung der Sensordaten ISM-Sensoren liefern die meisten Vorgabewerte automatisch. Individuelle Einträge werden vom ISM-Sensor nicht überschrieben. Parameter Vorgabe Auswahl / Bereich Eingangsfilter Schwach Aus, Schwach, Mittel, Stark • Impulsunterdrückung 010 s xxx s (Eingabe) • Eingangsfilter Sensordaten Flüssigkeiten, Gasen (Vol%), Gasen (ppm) •...
  • Seite 54: Sensoface

    Sensoface Sensoface Sensoface ist eine grafische Anzeige zum Zustand des Sensors. Voraussetzung: Sensocheck muß in der Parametrierung aktiviert sein. Sensocheck : automatische Überwachung von Membran und Elektrolyt %Air °C 10.3 mA 02.05.07 Die Sensoface-Piktogramme geben Diagnose-Hinweise auf Verschleiß und Wartungsbedarf des Sensors (“freundlich” - “neutral” - “traurig”). Sensoface-Kriterien (einstellbar- siehe Sensorüberwachung) Parameter kritischer Bereich...
  • Seite 55: Calculation Blocks

    Calculation Blocks Calculation Blocks Menüauswahl: Parametrierung/Systemsteuerung/Calculation Blocks Verrechnung vorhandener Meßgrößen zu neuen Meßgrößen Calculation Blocks Ein Verrechnungsmodul hat zwei Meßmodule mit allen ihren Meßwerten als Eingangswerte. Zusätzlich geht der allgemeine Gerätestatus (NAMUR-Signale) mit ein. Aus den vorhandenen Meßgrößen wird die Meßwert-Differenz berechnet.
  • Seite 56: Calculation Blocks Aktivieren

    Calculation Blocks aktivieren Menüauswahl: Parametrierung/Systemsteuerung/Calculation-Blocks Zuordnung von Meßmodulen zu Calculation Blocks Zuordnung von Meßmodulen Bei drei gleichen Meßmodulen kann es folgende Kombinationen als Calculation-Blocks geben: I + II , I + III , II + III Bis zu zwei Calculation Blocks können aktiviert werden. Alle Stromausgänge können zur Ausgabe der durch die Calculation Blocks gebildeten neuen Meßgrößen parametriert werden.
  • Seite 57: Logbuch

    Logbuch Liefereinstellung Logbuch, Liefereinstellung Parametrierung/Systemsteuerung/Logbuch Hinweis: Betriebszustand HOLD Menü Display Logbuch, Liefereinstellung 83.1 % Air Logbuch 25,6 °C Auswahl der Meldungen, die im Logbuch (Spezialist) Ausfall protokollieren Logbuch protokolliert werden. Die Nein Warnung protokollieren Nein letzten 50 Ereignisse werden mit Logbuch löschen Datum und Uhrzeit erfaßt.
  • Seite 58: Meldungen: Voreinstellung Und Auswahlbereich

    Meldungen Parametrierung Meldungen: Voreinstellung und Auswahlbereich Hinweis: Betriebszustand HOLD (Parametrierung: Modul BASE) Parameter Vorgabe Auswahl / Bereich Meldungen Gas Aus, Grenzen variabel* • Konzentration Aus, Grenzen variabel* • Partialdruck Aus, Gerätegrenzen max., Grenzen variabel* • Luftdruck Meldungen Flüssigkeit Aus, Grenzen variabel* •...
  • Seite 59: Parametrierung Von Meldungen

    Parametrierung von Meldungen Meldungen Hinweis: Betriebszustand HOLD (Parametrierung: Modul BASE) Menü Display Meldungen 83.4 %Air Meldungen 20.1 °C Alle vom Meßmodul ermittelten Meldungen (Spezialist) Parameter können Meldungen Meldungen Sättigung %Air Meldungen Sättigung %O 2 erzeugen. Meldungen Konzentration • Gerätegrenzen max: Meldungen Partialdruck Meldungen Luftdruck Meldungen werden erzeugt , wenn...
  • Seite 60: Stromausgänge, Kontakte, Ok-Eingänge

    Modul BASE Stromausgänge Stromausgänge, Kontakte, OK-Eingänge Menüauswahl: Parametrierung/Modul BASE Hinweis: Betriebszustand HOLD (Parametrierung: Modul BASE) Menü Display Parametrierung Modul BASE 85 %Air Stromausgang parametrieren Stromausgang parametrieren 19.2°C • Parametrierung aufrufen • Parametrierung aufrufen Modul BASE (Spezialist) • Paßzahl eingeben Ausgangsstrom I2 •...
  • Seite 61: Stromausgänge: Kennlinienverlauf

    Stromausgänge: Kennlinienverlauf Menüauswahl: Parametrierung/Modul BASE • Kennlinie linear Der Ausgangsstrom folgt der Meßgröße linear. Ausgangsstrom Meßgröße Ende Anfang • Kennlinie trilinear Erfordert die Eingabe zweier zusätzlicher Eckpunkte: Ausgangsstrom 2. Eckpunkt Y 1. Eckpunkt Y Meßgröße Ende Anfang 1. Eckpunkt X 2.
  • Seite 62: Kennlinie Funktion

    • Kennlinie Funktion Nichtlinearer Verlauf des Ausgangsstroms, ermöglicht eine Messung über mehrere Dekaden, z.B. die Messung sehr kleiner Meßwerte mit hoher Auflösung sowie die Messung großer Meßwerte (gering auflösend). Erforderlich: Eingabe des Wertes für 50 % Ausgangsstrom. Ausgangsstrom Eingabe für “50 %-Punkt”: z.B.: 10 % der Meßgröße Meßgröße...
  • Seite 63: Ausgangsfilter

    Ausgangsfilter Zeitkonstante. Zeitkonstante Ausgangsfi lter Zur Beruhigung des Stromausgangs kann ein Tiefpaß-Filter mit einstellbarer Zeitkonstante eingeschaltet werden. Bei einem Sprung am Eingang (100 %) steht nach Erreichen der Zeitkonstante am Ausgang ein Pegel von 63 %. Die Zeitkonstante kann im Bereich 0 ... 120 s eingestellt werden. Wird die Zeitkonstante mit 0 s eingestellt, folgt der Stromausgang der Eingangsgröße.
  • Seite 64: Namur-Signale: Stromausgänge

    Stromausgänge: Verhalten bei Meldungen NAMUR-Signale: Stromausgänge Verhalten bei Meldungen. HOLD, 22 mA-Signal Verhalten bei Meldungen Je nach Parametrierung (“ Meldungen”) 83.1 % Air 19.0 °C nehmen die Stromausgänge einen der folgen- Verhalten bei Meldungen (Spezialist) den Zustände ein: HOLD akt. Meßwert 22mA-Meldung letzter Meßwert •...
  • Seite 65: Namur-Signale: Schaltkontakte

    NAMUR-Signale: Schaltkontakte Ausfall, Wartungsbedarf, HOLD (Funktionskontrolle) Im Lieferzustand sind die potentialfreien Relaisausgänge des Moduls BASE voreingestellt auf die NAMUR-Signale: Ausfall Kontakt K4, Ruhekontakt (Meldung Stromausfall) Wartungsbedarf Kontakt K3, Arbeitskontakt HOLD Kontakt K2, Arbeitskontakt NAMUR-Signale; Lieferzustand der Kontaktbelegung 7.00pH 19.0 °C •...
  • Seite 66: Schaltkontakte: Schutzbeschaltung

    Schaltkontakte: Schutzbeschaltung Schutzbeschaltung der Schaltkontakte Relaiskontakte unterliegen einer elektrischen Erosion. Besonders bei induk- tiven und kapazitiven Lasten wird dadurch die Lebensdauer der Kontakte reduziert. Elemente, die zur Unterdrückung von Funken und Lichtbogenbil- dung eingesetzt werden, sind z.B. RC-Kombinationen, nichtlineare Widerstände, Vorwiderstände und Dioden. Typische AC-Anwendungen bei induktiver Last 1 Last...
  • Seite 67: Schaltkontakte

    Schaltkontakte Schaltkontakte Parametrierung/Modul BASE/Schaltkontakte Menü Display Parametrierung Schaltkontakte 7.00 pH Verwendung Schaltkontakte 19.2°C • Parametrierung aufrufen Kontakt K1 (Spezialist) • Paßzahl eingeben Verwendung NAMUR Wartungsbedarf Meßgröße NAMUR HOLD • Modul BASE wählen Grenzwert Grenzwert • “Kontakt ...” auswählen Hysterese Spülkontakt Wirkrichtung Parametersatz 2 aktiv •...
  • Seite 68: Verwendung Schaltkontakte

    Spülkontakt Spülkontakt Parametrierung/Modul BASE/Schaltkontakte/Verwendung/Spülkontakt Menü Display Parametrierung Spülkontakt 7.00 pH Verwendung Schaltkontakte 19.2°C • Parametrierung aufrufen Kontakt K1 (Spezialist) • Paßzahl eingeben Verwendung NAMUR Wartungsbedarf Meßgröße NAMUR HOLD • Modul BASE wählen Grenzwert Grenzwert • Kontakt auswählen (z.B. K1) Hysterese Spülkontakt Wirkrichtung Parametersatz 2 aktiv...
  • Seite 69: Grenzwert, Hysterese, Kontakttyp

    Grenzwert Grenzwert, Hysterese, Kontakttyp Parametrierung/Modul BASE/Schaltkontakte/Verwendung Menü Display Parametrierung Grenzwert 7.00 pH Stromausgang parametrieren Schaltausgang: Grenzwert 19.2°C • Parametrierung aufrufen • Parametrierung aufrufen Kontakt K1 (Spezialist) • Paßzahl eingeben • Paßzahl eingeben Verwendung NAMUR Wartungsbedarf Meßgröße NAMUR HOLD • Modul BASE wählen •...
  • Seite 70: Eingänge Ok1,Ok2. Pegel Festlegen

    Eingänge OK1,OK2. Pegel festlegen. Parametrierung/Modul BASE/Eingänge OK1, OK2 Hinweis: Betriebszustand HOLD (Parametrierung: Modul BASE) Menü Display Parametrierung OK-Eingänge 83.1 % Air OK1 Verwendung 19.2°C Eingänge OK1, OK2 (Spezialist) • Parametrierung aufrufen OK2 Verwendung siehe • Paßzahl eingeben “Matrix Funktionssteuerung” • Modul BASE wählen OK1 Verwendung •...
  • Seite 71: Parametersatz Über Ok2 Umschalten

    Parametersatz über OK2 umschalten Parametrierung/Systemsteuerung/Matrix Funktionssteuerung Hinweis: Betriebszustand HOLD (Parametrierung: Modul BASE) Parametersätze 2 komplette Parametersätze (A, B) können im Gerät abgelegt werden. Die Umschaltung der Parametersätze kann über den Eingang OK2 erfolgen. Über einen Schaltkontakt kann signalisiert werden, welcher Parametersatz gerade aktiv ist.
  • Seite 72: Wartung

    Wartung Wartung Sensormonitor, Temperaturfühlerabgleich Hinweis: Betriebszustand HOLD (Parametrierung: Modul BASE) Menü Display Wartung Wartung aufrufen 80.7%Air 25.6°C Aus dem Meßmodus heraus: Menüauswahl Taste menu: Menüauswahl. Wartung (maint) mit Pfeiltasten wählen, mit enter bestätigen. Auswahl: [enter] Paßzahl 2958 (Paßzahl ändern: zurück zum Messen Lingua Parametrierung / Systemsteuerung / Paßzahl-Eingabe)
  • Seite 73: Diagnosefunktionen

    Diagnose Logbuch Diagnosefunktionen Informationen zum allgemeinen Status des Meßsystems Menüauswahl: Diagnose Menü Display Diagnosefunktionen 83.1 % Air Diagnose aufrufen 23.7 °C Aus dem Meßmodus heraus: Menüauswahl Taste menu: Menüauswahl. Diagnose mit Pfeiltasten wählen, mit enter bestätigen. Auswahl: [enter] zurück zum Messen Lingua 83.1 % Air Das Menü...
  • Seite 74: Gerätebeschreibung

    • Tastatur-Test zurück 83.1 % Air ISM-Sensorbeschreibung* 25.6 °C Informationen über Sensortyp, Sensor Hersteller, Artikel-Nr., Seriennummer, Sensor: InPro 6950 Mettler Toledo Hersteller: Datum der letzten Justierung. 52002559 Artikel-Nr.: 0000313 Seriennummer: * Menü erscheint nur bei ISM-Modulen, Justierung: 09.05.07 08:15 wenn ein gültiger ISM-Sensor angeschlossen ist Zurück...
  • Seite 75: Moduldiagnose

    Moduldiagnose Sensormonitor Moduldiagnose Moduldiagnose, Sensormonitor, Cal-Protokoll, Sensor Netzdiagramm, Statistik Menü Display Moduldiagnose, Sensormonitor 3.4 %O 2 Diagnose aufrufen 23.0 °C Aus dem Meßmodus heraus: Menüauswahl Taste menu: Menüauswahl. Diagnose mit Pfeiltasten wählen, mit enter bestätigen. Auswahl: [enter] Anschließend Modul O wählen.
  • Seite 76: Sensor Netzdiagramm

    Cal-Protokoll Sensor Netzdiagramm Statistik Cal-Protokoll, Sensor Menü Display Netzdiagramm, Statistik 3.4 %O 2 Cal-Protokoll 23.0 °C Daten der letzten Kalibrierung, geeig- Cal-Protokoll Letzte Kalibrierung 09.06.06 10:29 net für Erstellung der Dokumentation Automatik-Wasser Cal-Modus gemäß DIN ISO 9000 und GLP Nullpunkt +0.010 nA Steilheit -050.0 nA...
  • Seite 77: Diagnose-Meldungen Als Favorit Setzen

    Diagnose-Meldungen als Favorit setzen Diagnose-Meldungen als Favorit setzen Menüauswahl: Parametrierung/Systemsteuerung/Matrix Funktionssteuerung Nebenanzeigen (1) Entsprechend der Werksvoreinstellung erfolgt hier die Anzeige zusätzlicher Werte im Meß- modus. Durch Druck auf den zugeordneten Softkey (2) werden die von den Modulen gelieferten Meßgrößen, zusätzlich Datum und Uhrzeit, angezeigt.
  • Seite 78: Favoritenmenü

    Menü Display Favoriten auswählen Favoriten-Menü Diagnosefunktionen können aus dem %Air Meßmodus heraus sofort über einen Softkey abgerufen werden. Die “Favoriten” werden im °C Diagnosemenü festgelegt. Favoriten-Menü 09.03.07 83,3 %Air Favoriten auswählen 25.6 °C Menüauswahl Taste menu: Menüauswahl Diagnose mit Pfeiltasten wählen, mit enter bestätigen.
  • Seite 79: Diagnose Aufrufen

    Aktuelle Meldungsliste Logbuch Diagnosefunktionen Informationen zum allgemeinen Status des Meßsystems Menüauswahl: Diagnose - Aktulle Meldungsliste Menü Display Diagnosefunktionen 7.00 pH Diagnose aufrufen 25.6°C Aus dem Meßmodus heraus: Menüauswahl Taste menu: Menüauswahl. Diagnose mit Pfeiltasten wählen, mit enter bestätigen. Auswahl: [enter] zurück zum Messen Lingua 7.00 pH...
  • Seite 80 Meldungen Modul O 4700i(X) ppb Meldungen O Meldungstyp D008 Messwertverarbeitung (Abgleichdaten) AUSF D009 Modul-Ausfall (Firmware Flash-Checksumme) AUSF D010 Sättigung %Air Meßbereich AUSF D011 Sättigung %Air Alarm LO_LO AUSF D012 Sättigung %Air Alarm LO WARN D013 Sättigung %Air Alarm HI WARN D014 Sättigung %Air Alarm HI_HI AUSF...
  • Seite 81 Meldungen Meldungen O Meldungstyp D041 Luftdruck Alarm LO_LO AUSF D042 Luftdruck Alarm LO WARN D043 Luftdruck Alarm HI WARN D044 Luftdruck Alarm HI_HI AUSF D045 Sättigung %O2 Meßbereich AUSF D046 Sättigung %O2 Alarm LO_LO AUSF D047 Sättigung %O2 Alarm LO WARN D048 Sättigung %O2 Alarm HI...
  • Seite 82 Meldungen Meldungen O Meldungstyp D113 Sensorbetriebszeit (Einsatzdauer) parametrierbar D114 Membrankörperwechsel parametrierbar D115 Innenkörperwechsel parametrierbar D120 falscher ISM-Sensor AUSF D121 ISM-Sensor (Fehler in Werks-/Kenndaten) AUSF D122 ISM-Sensorspeicher (Fehler in Cal-Datensätze) WARN D123 Neuer Sensor, Justierung erforderlich WARN D130 SIP-Zyklus gezählt Text D131 CIP-Zyklus gezählt Text...
  • Seite 83 Meldungen Meldungen Calculation Blocks O Meldungstyp H022 Konzentration -Diff Alarm LO WARN H023 Konzentration -Diff Alarm HI WARN H024 Konzentration -Diff Alarm HI_HI AUSF H045 -Diff Meßbereich AUSF H046 -Diff Alarm LO_LO AUSF H047 -Diff Alarm LO WARN H048 -Diff Alarm HI WARN H049 -Diff Alarm HI_HI...
  • Seite 84: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten M700 O 4700i(X) ppb Standard-Anwendungen mit den Mettler-Toledo Sensoren Eingang Oxy (EEx ia IIC) Reihe InPro6900 Ansteuerung und Auswertung von ISM-Sensoren Meßstrom 0 ... 600 nA, Auflösung 10 pA Sättigung (- 10 ... 80 °C) 0,0 ... 199,9 / 200 ... 600 % Air 0,0 ...
  • Seite 85 Technische Daten Kalibrierverfahren Automatik-Luft - mit folgenden Vorgabewerten: rH = 50 %, p 0 gemessener Luftdruck, Kalibriermedium Luft (trockene Luft = 20,95 Vol%) Produktkalibrierung (nach Einstellg. Meßgröße ppm oder Vol%) Dateneingabe Nullpunkt-Korrektur Intelligent Sensor Management Anzeige der Sensordaten: Hersteller, Seriennummer, Kalibrierprotokoll, Belastungsmatrix u.a.
  • Seite 86 Technische Daten Kalibrierprotokoll/Statistik Aufzeichnung von: Nullpunkt, Steilheit, Einstellzeit, Kalibrierverfahren, mit Datum und Uhrzeit für die letzten drei Kalibrierungen und der Erstkalibrierung Temperatureingang (EEx ia IIC) Temperaturfühler NTC 22 kΩ / NTC 30 kΩ, Anschluß 2-Leiter, abgleichbar Meßbereich (MB) -20 ... +150 °C (-4 ... 302 °F) Auflösung 0,1 °C Betriebsmeßabweichung...
  • Seite 87: Allgemeine Daten

    Technische Daten Allgemeine Daten Explosionsschutz ATEX: siehe Typschild: KEMA 04 ATEX 2056 (nur Modul in Ex-Ausführung) II 2 (1) GD EEx ib [ia] IIC T4 T 70 °C NI, Class I, Div 2, GP A, B, C, D T4 with IS circuits extending into Division 1 Class I, Zone 2, AEx nA, Group IIC, T4 Class I, Zone 1, AEx me ib [ia] IIC, T4 CSA:...
  • Seite 88: Anhang

    Anhang: Minimale Meßspannen bei Stromausgängen Das Modul O 4700i ppb ist ein Meßmodul und verfügt nicht über Stromausgänge. Diese sind im Modul BASE (Grundgerät) oder in Kommunikationsmodulen (z.B. Module OUT, PID) vorhanden und sind auch dort zu parametrieren. Die minimale Stromspanne soll verhindern, daß die Auflösungsgrenze der Meßtechnik (±...
  • Seite 89: Gelöstsauerstoffmessung In Kohlensäurehaltigen Getränken (Sw 700-011)

    Gelöstsauerstoffmessung in kohlensäurehaltigen Getränken (SW 700-011) Applikationsspezifische Zusatzfunktion für Brauereien Nur für Sensoren der Reihe InPro 6900 empfohlen! Die Zusatzfunktion vereinfacht die Parametrierung, indem alle für die Gelöstsauerstoffmessung in kohlensäurehaltigen Getränken nicht relevanten Schritte entfallen. Sie wirkt gleichzeitig auf alle installierten OXY-Module (ab Modul-Software-Version 2.2).
  • Seite 90: Übersicht Zur Parametrierung

    Übersicht zur Parametrierung Parametrierung 25,6° C 0.003 mS/cm Aufruf aus dem Meßmodus: Taste menu:Menüauswahl. Menüauswahl Parametrierung mit Pfeiltasten wählen, mit enter bestätigen. Spezialistenebene Zugriff auf sämtliche Einstellungen, auch die Festlegung Auswahl: [enter] der Paßzahlen. Freigeben und Sperren von Funktionen für Lingua zurück zum Messen den Zugriff aus der Betriebsebene heraus.
  • Seite 91: Menü Parametrierung

    Menü Parametrierung Displayeinstellungen: Modul FRONT Sprache Meßwertanzeige Angaben zur Meßwertdarstellung auf dem Display: • Hauptanzeige - Auswahl der Anzeige von ein oder zwei Hauptmeßwerten • Anzeigeformat - Kommastellen • Blickwinkel Meßwertrecorder Option. 2-kanalig, Auswahl von Meßgröße, Anfang und Ende • Zeitbasis •...
  • Seite 92: Menü Kalibrierung

    Menü Parametrierung Modul O 4700i(X) ppb Eingangsfilter Sensordaten Angaben zur Meßwertdarstellung auf dem Display: • Sensortyp - Auswahl • Temperaturfühler - Auswahl für Messen / Kalibrieren • Sensorpolarisation • Polarisationsspannung • Sensoface • Details - Steilheit, Nullpunkt, Temperatur, Sensocheck, Einstellzeit, Sensorverschleiß, CIP-Zähler, SIP-Zähler, Autoklavierzähler, Sensorbetriebszeit, Membrankörperwechsel, Innenkörperwechsel...
  • Seite 93: Menü Wartung

    Menü Wartung Modul BASE Stromgeber Ausgangsstrom einstellbar 0 ... 22 mA Modul O 4700i(X) ppb Sensormonitor Sensorstrom, Luftdruck, Ext. Drucktransmitter, RTD, Temperatur, Impedanz, Stromeingang Abgleich Temp.-Fühler Ausgleich der Leitungslänge Autoklavier-Zähler Zeigt Anzahl der Autoklavier-Zyklen sowie die Anzahl maximal zulässiger Zyklen an Membrankörperwechsel Zeigt Anzahl der Membrankörperwechsel sowie die Anzahl maximal zulässiger Wechsel an...
  • Seite 94: Index

    Index Aktiven Parametersatz über Schaltkontakt signalisieren 71 Aktuelle Meldungsliste 79 Anzeigeebene 46 Ausfall 65 Ausgangsfilter 63 Autoklavier-Zähler (nur ISM) 20 Automatische Kalibrierung an Luft 38 Automatische Kalibrierung in Wasser 36 Bedienebenen 46 Beschaltungsbeispiele 25, 26 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 8 Betriebsebene 46 Cal-Protokoll 76 Calculation Blocks 55 CIP (Cleaning in Place) 22...
  • Seite 95 Index Favoriten 77 FDA 21 CFR Part 11 8 Freigabe (Softkey-Funktion) 47 Funktionen sperren 47 Funktionskontrolle 65 Garantie 2 Gelöstsauerstoffmessung in kohlensäurehaltigen Getränken(SW 3400-011) Gerätegrenzen max 59 Gerätesoftware / Modulsoftware abfragen 10 Grafikdisplay 12 Grenzen variabel 59 Grenzwert 69 Grenzwert, Symbole in der Meßwertanzeige 69 Hard- und Softwareversion 10 Hysterese 69 Inhaltsverzeichnis 5...
  • Seite 96 Index Kalibrierung durch Probennahme 42 Kennlinie linear 61 Klemmenraum 15 Klemmenschild 14, 23 Klemmenschild-Aufkleber 23 Klemmenschilder der “verdeckten” Module 14 Kontakte 60 Kontakttyp 69 Kurzbeschreibung 12 LED 12 Liefereinstellung 57 logarithmische Ausgangskennlinie 62 Logbuch 57, 73 Meldung bei Überschreitung des Strombereiches 64 Meldungen 59 Meldungen, Verhalten der Stromausgänge 64 Meldungen Calculation Blocks O2 / O2 82...
  • Seite 97 Index NAMUR-Signale: Schaltkontakte 65 NAMUR-Signale: Stromausgänge 64 Nebenanzeigen 12, 29 Nullpunkt-Korrektur 45 OK-Eingänge 60 OK1/OK2 Schaltpegel 70 OK1 Verwendung 70 OK2, Umschalten Parametersätze (A, B) 71 Parametersatz über OK2 umschalten 71 Parametrierung 49 Parametrierung: Übersicht 91 Parametrierung aufrufen 48 Parametrierung der Sensordaten 52 Parametrierung dokumentieren 49, 50 Paßzahl-Eingabe 28 Paßzahl ändern 28...
  • Seite 98 Index Sensormonitor 75 Sensor Netzdiagramm 21, 76 Sensorüberwachung Details 52 Sensorverschleißmonitor (nur ISM) 21 Seriennummer 10 Sicherheitshinweise 9 SIP (Sterilization in Place) 22 Slot für SmartMedia-Card 14 SmartMedia-Card 14 Softkeys 12, 29 Softwareversion 10 Spezialistenebene 46 Spülkontakt 68 Statistik 76 Steilheit 54 Stromausgänge 60 Stromausgänge, Minimale Meßspannen 88...
  • Seite 99 Erläuterung der für dieses Modul Symbol wichtigen Piktogramme Gerät befindet sich im Meßmodus Gerät befindet sich im Kalibrier-Modus. Betriebszustand HOLD. Gerät befindet sich im Wartungs-Modus. Betriebszustand HOLD. Gerät befindet sich im Parametrier-Modus. Betriebszustand HOLD. Gerät befindet sich im Diagnose-Modus HOLD. Der NAMUR-Kontakt “Funktionskontrolle” ist aktiv, (Lieferzustand: Modul BASE, Kontakt K2, Arbeitskontakt).
  • Seite 100 Menüauswahl Modul O 4700i(X) ppb Kalibrierung und Justierung ........31 Automatische Kalibrierung in Wasser ........36 Automatische Kalibrierung an Luft ........38 Produktkalibrierung Sättigung..........40 Produktkalibrierung Konzentration ........42 Dateneingabe vorgemessener Sensoren ....... 44 Nullpunkt-Korrektur ............. 45 Parametrierung ............46 Dokumentieren ..............49 Sensordaten .................

Inhaltsverzeichnis