Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion Des Gerätes; Übersicht (A); Funktionsbeschreibung; Transport Und Aufbewahrung - Rothenberger ROXY-KIT PLUS Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ROXY-KIT PLUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
3
Funktion des Gerätes
3.1
Übersicht
1
Tragegestell
2
Sauerstoffflasche
3
Maxigas 400 Kartusche
4
Hartlötbrenner
5
Griffstück
6
Gasschlauch orange
7
Sauerstoffschlauch blau
3.2

Funktionsbeschreibung

Schweißen mit Hochleistungsschweißdüsen:
Grundsätzlich sollte die Schweißflamme neutral brennen (das Mischungsverhältnis der Gase ist
ausgewogen) und ihrer Größe der Materialstärke, der Nahtform, der Schweißposition und der
Wärmeleitfähigkeit des Materials angepasst sein.
Zum Schweißen von Stahl bei größeren Materialstärken dabei beide Ventile weit aufdrehen und
beim Schweißen von Stahlblechen mit geringer Materialstärke die Ventile etwas zurückdrehen.
Werkstoff und Schweißstab vorwärmen. Sobald beidseitig der Naht das Metall zu schmelzen
beginnt, Schweißstab beigeben. Achten Sie auf eine gleichmäßige Erwärmung der Schweißstel-
le. Brenner in halbkreisförmigen Bewegungen um den Schweißstab führen.
Hartlöten:
Verbindungsflächen reinigen, blank machen und Kanten abrunden. Lötstelle vorwärmen. Spitze
des Lötstabes auf Lötstelle aufsetzen, einen Tropfen des Lotes abschmelzen und unter ständi-
ger Bewegung der Flamme ausbreiten.
4

Transport und Aufbewahrung

Zum Transport müssen beide Ventile der Sauerstoffflasche und der Maxi Gaskar-
tusche geschlossen sein.
Nach Beenden der Lötarbeit: Öffnen Sie bei geschlossenem Gaskartuschenventil
und geschlossenem Sauerstoffflaschenventil kurz das Gas- und Sauerstoffventil
am Griffstück, und lassen Sie die restliche Gasmenge entweichen. Damit entlasten
Sie die Schläuche und den Sauerstoffdruckminderer. Montieren Sie den Sauer-
stoff-Druckminderer ab. Schrauben Sie das Gaskartuschenventil der
Maxi-Gaskartusche ab. Die Schläuche dürfen am Sauerstoff-Druckminderer und
am Gaskartuschenventil angeschlossen bleiben.
Sichern Sie das Gerät gegen Umkippen und Verrutschen auf der Ladefläche.
Lagerung und Transport nur mit stehendem Behälter.
Mehrwegbehälter sind ausschließlich von autorisierten Fachbetrieben zu füllen.
Das Wiederbefüllen auf unsachgemäße Weise kann zu schweren Unfällen führen!
4.1

Montage

Gaskartuschen nur an einem gut belüfteten Ort, vorzugsweise im Freien
wechseln.
-
Vergewissern Sie sich, dass sämtliche Ventile vor Arbeitsbeginn geschlossen sind.
-
Bei Montage des Sauerstoffdruckminderers mittels Schlüssel festziehen.
-
Einschrauben des MAXIGAS-Einwegbehälters durch gerades Rechtsdrehen in das
Gasfeinregulierventil. Dabei auf eiwandfreie Gängigkeit und Beginn des Gewindes achten.
Bei schrägem Einschrauben entfällt die Garantie.
-
Überzeugen Sie sich vor dem Anzünden, ob die Verbindungen zwischen den Behältern
und Regulierventilen gasdicht sind. (Lecksuchspray oder Seifenlauge)
A
Öffnen des Sauerstoff-Flaschenventils.
8
Feinregulierventil
9
Sauerstoff-Druckminderer
10
Microdüsen
11
Hochleistungsschweißdüsen
12
Brennerschlüssel
13
Schweißschutzbrille
14
Sicherheitsanzünder
DEUTSCH
(A)
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Roxy 400l

Inhaltsverzeichnis