Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Funktion Des Gerätes; Übersicht (A); Bedienungsanleitung - Rothenberger ROWELD P 125 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ROWELD P 125:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2

Technische Daten

Elektrischer Anschluss ................................ 230V AC/ 115V AC, 50/60 Hz, 1300 W
Arbeitsbereich ............................................. Ø 16-125mm
Abmessungen (LxBxH) ............................... 500x200x65mm
Gewicht ...................................................... 3,1 kg
Schutzart .................................................... IP 20
3
Funktion des Gerätes
3.1
Übersicht
1
Isolierter Handgriff
2
Netzkabel mit Stecker
3
Drucktaster
4
+/ - Tasten
Rote Diode „stand by"
5
Das Muffenschweißgerät P 125 dient zum überlappenden Verschweißen von PE, PP und PVDF
Kunststoffrohren und Formstücken im Werkstatt und Baustelleneinsatz.
Zum Verschweißen gibt es 2 Verfahren: Typ A und Typ B.
Bei Verfahren A wird das Rohr ohne abschälen, nur angefast, verwendet.
Bei Verfahren B muss das Rohr auf eine bestimmte Länge abgeschält und angefast werden.
Die ROTHENBERGER Heizbuchsen (8) und -dorne (9) sind in Form A ausgeführt und auf der
unbeschichteten Rückseite entsprechend gekennzeichnet.
3.2

Bedienungsanleitung

Das Muffenschweißgerät darf nur von ausgebildeten und autorisierten Bedienern
benutzt werden!
3.2.1

Inbetriebnahme

Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung und die Hinweise zur Sicherheit vor der
Inbetriebnahme des Heizelementes aufmerksam durch!
Das Heizelement nicht in explosionsgefährdeter Umgebung verwenden und
nicht mit leicht brennbaren Stoffen in Berührung bringen!
 Die entsprechenden Heizbuchsen (8) und Heizdorne (9) montieren. Heizdorn (9) mit Konter-
stift (10) festhalten und Schraube M6x 40 mit Inbusschlüssel festdrehen (s. Abb. A).
 Heizelement mit der Aufnahmenut in ein Tischklemmstück (Art.-Nr: 55540) oder Bodenstän-
der (Art.-Nr: 55539) einsetzen.
 Netzstecker an die auf dem Typenschild angegebene Stromversorgung anschließen.
Die rote Diode "Stand by" am Heizelement leuchtet, d. h: Spannung liegt an. Heizelement am
Handgriff mit dem großen Drucktaster (leuchtet grün) einschalten und die gewünschte Tempera-
tur mit der „+" oder „-„ Taste einstellen (160°C bis 285°C/ 320°F bis 545°F).
Das Aufheizen wird durch die gelbe Diode am Handgriff angezeigt. Zusätzlich erscheinen auf
der Temperaturanzeige waagerechte Balken. Kurz vor Erreichen der eingestellten Solltempera-
tur (Toleranz +/-3°C/ 5.4°F) erlischt die gelbe Diode und die Grüne leuchtet. Nach weiteren 10
Minuten ist das Heizelement einsatzbereit. Hinweis: Beim ersten Erreichen der Solltemperatur
kann der eingestellte Wert kurz überschritten werden.
Die Temperatur mit einem externen Temperaturmessgerät kontrollieren. Bei Abweichungen
muss das Heizelement neu kalibriert werden: „+" und „-„ Taste gleichzeitig drücken und an-
schließend die Differenz mit der „+" oder „-„ Taste einstellen.
Erscheint „Er1" ist die Elektronik defekt. Bei „Er2" ist der Widerstandsthermometer defekt oder
nicht angeschlossen. Gerät an eine autorisierte ROTHENBERGER- Fachwerkstatt senden.
6
6
Temperaturanzeige
7
Heizplatte
8
Heizbuchse
9
Heizdorn
10
Konterstift
DEUTSCH
(A)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Roweld he555465532155322

Inhaltsverzeichnis