Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SCHUNK PZH-SF 125 Montage- Und Betriebsanleitung Seite 24

3-finger zentrischgreifer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage
Hysterese einstellen
24
02.00 | PZH-SF 125 | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389482
Greifer in Stellung 1 bringen (z.B. Auf").
Ø
Teach-Knopf (4) kurz drücken.
Ø
LED 1 (3) leuchtet und LED 2 (5) blinkt.
Greifer in Stellung 2 bringen.
Ø
LED 1 (3) sollte ausgehen, sobald der Schaltpunkt 1 verlassen
wird.
Teach-Knopf (4) kurz drücken.
Ø
LED 2 (5) leuchtet.
Die Schaltpunkte sind eingestellt.
Die Hysterese zu den beiden Schaltpunkten wird vom System ent-
sprechend des Magnetfeldes eingestellt.
Der Anwender kann den Ein- und Ausschaltpunkt einer Position
enger legen als im Automatik-Modus. Der Ausschaltpunkt liegt en-
ger am Schaltpunkt. Gleichzeitig nimmt die Störempfindlichkeit zu.
Im Modus mit der geringsten Hysterese kann ein Fehlsignal (z. B.
Flackern oder verfrühtes Ausschalten) verhindert werden, wenn
der Sensor vor allen Störungen geschützt wird (z. B. durch Abschir-
mung). Häufige Störgrößen sind z. B. Temperaturänderung und
elektromagnetische Einflüsse.
SCHUNK kann in der kleinsten Hysteresen-Einstellung eine EMV-
Konformität nicht mehr garantieren.
Die Hysteresen-Einstellung ist für die manuelle Anpassung der
Schaltpunkte (nur bei Bedarf).
Im Falle, dass nach „der Einstellung der Schaltpunkte" die vom
Sensor ermittelte Hysterese zu groß oder zu klein ist, kann diese
wie folgt korrigiert werden.
Der Sensor verhindert automatisch bei der Hysterese-Einstellung
eine zu kleine Hysterese.
Die geringste zu detektierende Hubdifferenz ist 10% des Rotations-
winkels pro Finger.
Teach-Knopf (4) 5 Sek. lang drücken.
Ø
LED 1 (3) blinkt von Sek. 2 bis 5 Sek.
LED 1 geht aus nach 5 Sek.
Teach-Knopf loslassen.
Ø
Greifer in Stellung „Ausschaltpunkt für Schaltpunkt 1" bringen.
Ø
Teach-Knopf (4) kurz drücken. LED 1 (3) blinkt 2x.
Ø
Greifer in Stellung „Ausschaltpunkt für Schaltpunkt 2" bringen.
Ø

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis