Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsstörungen - Key Automation VIPER LED Anleitungen Und Hinweise Zu Installation Und Einsatz

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 66
• War das Löschen erfolgreich, meldet der Display dies durch 1 langes Blinken
4)
FERNSPEICHERUNG EINER FUNKSTEUERUNG MIT SCHON GESPEICHERTER FUNKSTEUERUNG
Es kann ein Sender ohne Zugriff auf den Empfänger gespeichert werden. Es ist erforderlich, über einen vorab gespeicherten Sender z
verfügen, dann wie unten angegeben verfahren.
Die Fernkopierprozedur muss im Zuständigkeitsbereich des Empfängers durchgeführt werden.
• Die Taste der neuen Funksteuerung, die gespeichert werden soll, 5 Sekunden lang betätigen
• Die Taste der alten Funksteuerung, die kopiert werden soll, 3 Sekunden lang betätigen (war die vorherige Phase 1 erfolgreich, bewegt der Antrieb
sich nicht)
• Die Taste der neuen Funksteuerung, die gespeichert werden soll, 3 Sekunden lang betätigen werden soll, 3 Sekunden lang betätigen
• Die Taste der alten Funksteuerung, die kopiert werden soll, 3 Sekunden lang betätigen, um die Programmierung zu bestätigen und sie dann
zu verlassen
Wird innerhalb von 7 Sekunden keine Taste betätigt, verlässt der Empfänger automatisch die Programmierphase
4.22 Betriebsstörungen
In diesem Absatz werden einige Betriebsstörungen aufgelistet, die auf-
treten können.
Zusätzlich zur Displaymeldung weist das Blinklicht (falls angeschlos-
Beschädigung
Die Automation funktioniert nicht
Der Abstand der Sender ist zu begrenzt
Die Kette läuft, aber das Tor bewegt sich nicht
Das Alarmsignal bricht nicht ab
Das geöffnete oder geschlossene Tor befindet
sich nicht in der richtigen Stellung oder funktio-
niert nicht.
Das Tor funktioniert nicht ordnungsgemäß und auf
dem Display erscheint "H"
Plötzliche Unterbrechung oder ruckartige Bewe-
gungen des Systems, auf dem Display erscheint
"F"
Während des Ablaufs blinkt das Begrüßungslicht
und bleibt am Zyklusende eingeschaltet.
Während des Betriebs hört man ein schrilles Ge-
räusch.
Die Kette ist locker und rattert.
3 sek
Ursachen
1. Das System ist ohne Versorgung
2. Die Sicherung ist durchgebrannt
Die Batterie ist nicht ausreichend geladen
Die Entriegelung könnte ausgehängt sein
Alarm 2000 Betriebszyklen
Einstellungsfehler
Die Steuereinheit ist durch Feuchtigkeit be-
schädigt
1. Das Tor ist nicht ausbalanciert
2. Ein Hindernis ist vorhanden
3. Die Versorgung ist nicht stabil
Nach einer langen Einsatzzeit fehlt Schmieröl
zwischen Führung und Entriegelung.
Lockerung der Kette durch einen längeren
Einsatz ohne Schmiermittel zwischen Führung
und Entriegelung.
sen) mit der Sequenz von zwei kurzen Blinkzeichen, einer Pause und
wieder zwei kurzen Blinkzeichen auf den vorliegenden Fehler hin.
Abhilfe
1. Von einem Techniker prüfen lassen
2. Die Sicherung von einem Techniker mit einer
gleichwertigen austauschen lassen.
Die Batterie mit einer neuen des gleichen Modells
austauschen
Die Entriegelung, wie unter 4.3 beschrieben, ein-
hängen
Die Versorgung abtrennen und wieder herstellen
Die Programmierung erneut durchführen
Die Steuereinheit trocknen (eine Techniker hinzu-
ziehen)
1. Die Ausgleichsfeder von einem Techniker einstel-
len lassen
2. Damit sich "F" wieder ausschaltet, den Parame-
ter 4.10 Einstellung Kraftniveau auf das passende
Niveau bringen.
Die Stelle zwischen Führung und Entriegelung ent-
sprechend schmieren oder wachsen.
Die Kette spannen und schmieren. (siehe Punkt
4.1).
DE
79

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis