Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Der Verkleidungen - EdilKamin NILO Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 110

MONTAGE DER VERKLEIDUNGEN

NILO
33
Schrauben
Schrauben
75
75
61
61
61
61
62
DETAIL. Z
62
Buchsen
24
Schrauben
Abb. 1
Schrauben
26
61
24
62
61
61
62
4
61
DETAIL. X
62
2 Schrauben
MITGELIEFERTE KLEINTEILE:
2 Schrauben M6 x 25
2 Schrauben M6 x 12
4 Silikon-Abstandshalter für die Aufsatzplatte aus
Keramik
8 flache Unterlegscheiben mit Durchmesser 6
2 Buchsen
MONTAGE DER SEITLICHEN KACHELN
Die Rückwand (33 - durch Entfernen der 3 in Abbildung
A angegebenen Schrauben) und die beiden Profile (75)
abbauen und die Kacheln (61) auf beiden Seiten einset-
zen.
Die Profile (75) und die Rückwand (33) wieder anbringen.
MONTAGE DER OBEREN VORDEREN BLENDE
Die obere vordere Keramik-Blende (62) in die Metall-
Blendenhalterung (24) über der Tür einsetzen.
Die Blende mit den mitgelieferten 2 Schrauben M6x25
(mittels eines Inbusschlüssels) und 2 St. Unterlegscheiben
M6 befestigen (zuvor ist die Tür zu öffnen).
HINWEIS:
Für einen ordnungsgemäße Einbau der oberen vorderen
Blende (62) muss zwischen dieser und der Metall-
Blendenhalterung (24) die mitgelieferte Buchse einge-
setzt werden, wie im Detail "Z" angegeben.
MONTAGE DER UNTEREN VORDEREN BLENDE
Mit dem Inbusschlüssel die Befestigungsschrauben des
Sockelgitters aus Gusseisen (4) ausschrauben und dieses
abnehmen.
Die Blende (62) platzieren und sie mit den mitgelieferten
2 Schrauben M6x12 (mithilfe eines Inbusschlüssels) und
2 St. Unterlegscheiben M6, wie im Detail "X" angegeben,
befestigen.
MONTAGE DES KERAMIKAUFSATZES(26)
• Die 4 Abstandshalter für Keramik in die 4 entsprechen-
den freien Öffnungen des Gusseisenaufsatzes stecken
• Den Keramikaufsatz (26) auflegen, um die ordnungsge-
mäße Auflage zu überprüfen
• Falls erforderlich, zwischen dem Abstandshalter aus
Silikon und dem Gusseisenaufsatz eine Unterlegscheibe
legen.
HINWEIS:
• Die rote Kristallinemaille auf den Steingutkacheln
bildet einheitliche Haarrisse auf der gesamten Fläche.
Diese Haarrisse stellen keinen Mangel dar, sondern ein
typisches Merkmal der Emaille auf Steingutkacheln
("Craclé"-Effekt).
• Die Keramikteile (Steingutkacheln) sind von Hand
gegossen und emailliert und können daher geringfügige
Unregelmäßigkeiten aufweisen (kleine Mulden oder
Poren in der Emailleschicht), die ihre Qualität jedoch
nicht beeinträchtigen.
116

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

RioDanubio

Inhaltsverzeichnis