Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JUMO tecLine Cl2 Betriebsanleitung Seite 4

Für freies chlor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhalt
5.2.2
Anschlussbelegung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
5.3
Durchflussüberwachung (Kombi-Armatur und Durchflusswächter) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
5.3.1
Anschlussbelegung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
5.4
Temperaturfühler der Kombi-Armatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
5.4.1
Anschlussbelegung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
5.5
Beispiel einer Messstrecke mit dem Sensor Typ 202630/40 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
5.5.1
Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
5.5.2
Anschlussbeispiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
6
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
6.1
Wichtige Hinweise zum Ab- und Aufschrauben der Membrankappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
6.2
Bezugselektrolyt auffüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
6.2.1
Hinweise für Typen 202630/40 und 202630/50 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
6.2.2
6.3
Mindestanströmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
6.3.1
6.4
Einlaufzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
7
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
7.1
7.1.1
Hinweise für Typen 202630/40 und 202630/50 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
7.1.2
7.2
Entfernen von Kalkablagerungen auf der Membrankappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
7.3
Lagerung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
7.3.1
Hinweise für Typen 202630/40 und 202630/50 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
7.3.2
7.4
Verbrauchsmaterial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
8
Kalibrierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
8.1
Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
8.2
Kalibrieren mit einem Anzeige-/Regelgerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
9
Fehler und Störungen beheben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
9.1
Allgemeine Fehlersuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
9.2
Spezielle Fehlersuche am Sensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
9.2.1
Prüfung Dichtigkeit der Membrankappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
9.2.2
Prüfung Elektronik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
9.2.3
Prüfung Nullpunkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
9.2.4
Prüfung Messsignal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
9.2.5
Prüfung Umfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis