•
Bei Beatmung mit Ausatemöffnungen basiert der Trigger auf Änderungen der
Turbinenenergie. Bei Beatmung mit Ventil basiert der Trigger auf Änderungen des Drucks
und des Flows.
Einstellbare Parameter je nach Modus
Tabelle 3.2: Tabelle der einstellbaren Parameter je nach Modus
Beatmungsmodi
Parameter
Kurve
(Druckanstiegszeit)
Inspirationsdruck (Pin)
oder IPAP (cm H
O)
2
Vt (ml)
PEEP oder EPAP (cm
H
O)
2
Atemfrequenz (AZ/min)
Ti (Sekunden)
I:E-Verhältnis
Exspiratorischer Trigger
(%)
TgE
Trigger
Flowtrigger
° V
TgI( )
Drucktrigger
(TgI(D))
Vtmin (ml)
Timin (Sekunden)
Timax (Sekunden)
Legende
: VS III mit Ein- und Doppelschlauchsystem
: VS III mit Doppelschlauchsystem
: VS III mit Einschlauchsystem und Ausatemöffnungen
Parameter bei der pädiatrischen Beatmung (abhängig von Vt)
:
NOT014813-5
Beatmung mit Ausatemöffnungen
S/ST
CPAP
CPAP
S
ST
PC
-
0,1,2,3
0,1,2,3
0,1,2,3
4–20
5–30
6–30
6–30
-
-
-
-
4–20
4–20
4–20
4–20
NEIN
NEIN
5–50
5–50
-
-
-
0,4–3
1:29
bis
1:0,3
-
-
-
-
-
-
-
NEIN
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
0,3–
0,3–
2,5
2,5
-
0,7–3
0,7–3
-
Beatmung mit Ventil
(A)PC
APCV
PSV
APC
PSV
PCV
0,1,2,3
0,1,2,3
0,1,2,3
6–30
5–50
5–50
-
-
-
4–20
0/4–20
0/4–20
5–50
NEIN/
5–50
5–50
0,4–3
-
0,4–3
1:29
1:29
bis
bis
1:0,3
1:0,3
-
5–90/
-
AUTO
JA
-
NEIN/
NEIN/3–8
3–8
-
AUTO
NEIN
/1–6
-
NEIN/
NEIN/50–2500
50–
2500
-
-
0,3–
2,5
-
0,7–3
-
PS.Tv
VAC
APCV
PS.Tv
VC
VAC
0,1,2,3
0,1,2,3
0,1,2,3
5–50
5–50
-
-
50–
50–2500
2500
0/4–20
0/4–20
0/4–20
5–50
5–50
5–50
und 5–
60
und 5–60
0,4–3
-
0,4–3
1:29
1:29 bis 1:0,3
bis
1:0,3
5–90/
-
AUTO
-
NEIN/
NEIN/3–8
3–8
AUTO
AUTO/
AUTO/1–6
/1–6
1–6
/NEIN
-
-
-
-
0,4–3
-
Beatmung
27/128