Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektromagnetische Verträglichkeit; Pflege Und Wartung; Lagerung Und Transport; Recycling - ResMed VS III Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VS III:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Beatmungsgerät kann Schwankungen des Luftdrucks nicht ausgleichen. Die Alarme
sollten deshalb entsprechend eingestellt werden.
Da die Sauerstoffgabe in hoher Konzentration physiologische Auswirkungen auf den Patienten
haben kann, müssen unbedingt die Anweisungen des behandelnden Arztes beachtet werden.
1.5 Elektromagnetische Verträglichkeit
Wenn das Beatmungsgerät in der Nähe anderer Geräte wie Defibrillatoren, Diathermiegeräten
oder elektrochirurgischen Hochfrequenzgeräten, Kurzwellengeräten oder Mobil-/
Schnurlostelefonen betrieben wird, kann es zu Störungen des Gerätes kommen. Der Benutzer
muss daher sicherstellen, dass das VS III ordnungsgemäß funktioniert.
Wenn das Beatmungsgerät während einer Magnetresonanztomographie verwendet wird,
muss ein sechs Meter langes Schlauchsystem verwendet werden (siehe „Schlauchsystem für
die Magnetresonanztomographie (MRT)" auf Seite 62).
Das Beatmungsgerät kann durch elektromagnetische Felder über 10 V/min beeinträchtigt
werden.
Durch die Verwendung anderer als der genannten Zubehörteile können die Emissionen erhöht
und die Störfestigkeit der Produkte verringert werden.

1.6 Pflege und Wartung

Vor der ersten Anwendung und vor Anwendung durch einen neuen Patienten sollte das Gerät
gemäß dem in „Wartung und Desinfektion" auf Seite 75 beschriebenen Verfahren gereinigt
und desinfiziert werden.
Das Gerätegehäuse darf nicht geöffnet werden. Stromschlaggefahr! Die Wartung sollte von
einem entsprechend geschulten Techniker vorgenommen werden.
Das Beatmungsgerät ist vor senkrecht fallendem Tropfwasser geschützt (IPX1).

1.7 Lagerung und Transport

Das Beatmungsgerät ist bruchempfindlich und sollte vorsichtig behandelt und transportiert
werden.
Wenn das Gerät nicht gemäß den empfohlenen Bedingungen transportiert oder gelagert
wurde, darf es erst eingeschaltet werden, wenn die normalen Betriebsbedingungen wieder
hergestellt sind.
Das Beatmungsgerät darf nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden.

1.8 Recycling

Gemäß EU-Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte muss dieses Gerät
getrennt entsorgt werden. Es darf nicht mit normalem Hausmüll entsorgt werden. Zur
Entsorgung dieses Geräts sollten ein entsprechendes Müllsammlungssystem und die
Wiederverwertungs- und Recyclingsysteme in Ihrer Region verwendet werden.
Der Sauerstoffsensor enthält sowohl im unbenutzten als auch im gebrauchten Zustand giftige
Bestandteile. Er muss entsprechend der geltenden örtlichen Abfallverordnung und der
örtlichen Umweltgesetzgebung entsorgt werden. Den Sensor nicht verbrennen! Dabei können
sich giftige Rauchgase entwickeln.
NOT014813-5
Sicherheitshinweise
3/128

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis