multimess 4F96 Modbus Datenpunktbeschreibung
Zeitstempel time_t ( wird als unsigned long übertragen)
Der Zeitstempel beschreibt einen Zeitpunkt. Der Wert ist dabei folgendermaßen definiert:
Sekunden seit 1.1.1970 0°°Uhr (bezogen auf die jeweilige Zeitzone)
Die Werte werden als unsigned long über den Bus übertragen (Bytereihenfolge siehe oben). Dabei sind alle Werte als
Normalzeit (Winterzeit) zu interpretieren, d.h. will man die Geräteuhr in Deutschland im Mai auf 11 Uhr einstellen, so
muß der Einstellbefehl über den Bus definitiongemäß mit der Winterzeit 10 Uhr erfolgen.
Es gilt:
Alle Zeitstempel, die über den Bus übertragen werden, sind als Normalzeit (Winterzeit) zu interpretieren.
Das Gerät selbst muß dabei gemäß den Ländergegebenheiten parametriert werden.
Einstellungen sind hier:
z.B. Deutschland ->Sommerzeit von Ende März bis Ende Oktober
z:B. China -> Sommerzeit nicht aktiviert
3 Schnittstellenparameter
Einstellmöglichkeiten für Modbus RTU
Baudrate (Baud)
Parity
4800,9600,19200
even,odd,none
Einstellmöglichkeiten für Modbus ASCII
Baudrate (Baud)
Parity
4800,9600,19200
even,odd,none
Die Anzahl der Datenbits und Stopbits ist durch die Modbusdefinition fest vorgegeben.
Baudraten kleiner als 4800 Baud sind definitionsgemäß möglich, z. Zt. jedoch nicht imlementiert.
Die Schnittstellenparameter sind nur am Gerät einstellbar. (nicht über den Bus).
multimess 4F96
Datenbits
Stopbits
8
2 bei Parity none
1 sonst
Datenbits
Stopbits
7
2 bei Parity none
1 sonst
Seite 6 von 28