d - Luftdichte ( max. 0,001 g/cm
Vorgehensweise beim Starten der Betriebsart:
•
Die Betriebsart <Dichte Flüssigkeit> auswählen, das Programm kehrt automatisch zum
Hauptfenster zurück, in der oberen Zeile wird das Symbol
Das Infofeld enthält die nachfolgenden Informationen:
• Wägen in Luft
• Wägen in Flüssigkeit
• Volumen Senkkörper
• Bediener
• Schaltflächen: Parameter, Justierung, Kopfzeile drucken, Fußzeile drucken, Produkt,
Bediener, Start, Datenbanken
18.1. Zusätzliche Einstellungen Dichte von Flüssigkeiten
Diese Einstellungen dienen zum Anpassen der Betriebsart an eigene Bedürfnisse.
Volumen Senkkörper
Parameter zum Einstellen des Volumen des Senkkörpers.
Die Benutzung ist im Pkt. 8.10 Einstellungen für die Betriebsart <WÄGEN> beschrieben.
18.2. Dichte von Festkörpern – Funktionsschaltflächen
Jede Betriebsart hat einen Satz von Standardschaltflächen, die automatisch nach der
Wahl der Betriebsart übergeben werden. Dieser Satz kann durch die Zuordnung von
anderen Funktionsschaltflächen zum Bildschirm modifiziert werden. Um einen solchen
Vorgang durchzuführen, ist eine entsprechende Berechtigungsebene notwendig. Die Liste
der Schaltflächen befindet sich im Pkt.7.6 der Betriebsanleitung.
18.3. Messung der Dichte von Flüssigkeiten
Das Hauptelement bei der Messung der Dichte von Flüssigkeiten ist der Senkkörper aus
Glas (9). Der Senkkörper hat ein präzise bestimmtes Volumen, die Angabe befindet sich auf
dem Haken. Vor der eigentlichen Messung muss dieser Wert in den Speicher der Waage
eingegeben werden. Bei der Messung der Dichte von Flüssigkeiten wird der Senkkörper in
der Luft und in der untersuchten Flüssigkeit gewogen. Das ermittelte Ergebnis der Dichte der
Flüssigkeit wird digital verarbeitet und automatisch auf dem Display der nach Abschluss des
Vorgangs angezeigt.
Vorgehensweise:
1. Das Set zum Bestimmen der Dichte aufbauen.
2. Die Funktion <Dichte Flüssigkeit> öffnen.
3
)
- 77 -
angezeigt: