Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abb. 35 Twincat Baum Ek1300; Abb. 36 Karteireiter Ethercat P: Kein Device An Verteiler-Device Angeschlossen - Beckhoff EK1300 Dokumentation

Ethercat-p-koppler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
Abb. 35: TwinCAT Baum EK1300
Bedeutung der PDO-Bezeichner
Status-Bit
Typ
Status U
Bit
P
(Undervoltage)
Status U
Bit
S
(Undervoltage)
WcState
Bit
InputToggle
Bit
State
UINT
Karteireiter EtherCAT P
Ab TwinCAT 3 Build 4020 verfügt TwinCAT über das Tab „EtherCAT P". Dieses Tab bietet ein Planungstool,
um Spannungen, Ströme und Kabellängen des EtherCAT-P-Systems zu berechnen. Die nachfolgende
Abbildung zeigt das Tab EtherCAT P wenn kein Device an dem Verteiler-Device angeschlossen ist (A).
Abb. 36: Karteireiter EtherCAT P: Kein Device an Verteiler-Device angeschlossen
Sobald ein Device an dem Verteiler-Device angeschlossen ist (A), wird auch die Nummer/Buchstabe des
Ports angezeigt (siehe nachfolgende Abbildung, B).
38
Zustand Beschreibung
0
Peripheriespannung für Aktoren U
Kurzschlussfall
1
Peripheriespannung für Aktoren U
Kurzschlussfall (Ausgangsstrom > 3 A)
0
System- und Sensorversorgung U
Kurzschlussfall
1
System- und Sensorversorgung U
Kurzschlussfall (Ausgangsstrom > 3 A)
0/1
Jedes Datagramm des Gerätes zeigt hier seinen Bearbeitungszustand
an. Dadurch kann die korrekte Prozessdatenkommunikation
überwacht werden.
0/1
„Toggelt" jeweils, wenn ein neues gültiges EtherCAT-Telegramm
empfangen worden ist
-
Zustandsanzeige der "EtherCAT State Machine"
(siehe auch State, Karteireiter "Online" [} 42])
Version: 1.0
>= 20,4 V, kein Überlast/
P
< 20,4 V oder Überlast/
P
>= 20,4 V, kein Überlast/
S
< 20,4 V oder Überlast/
S
EK1300

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis