Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Beckhoff KL2784 Dokumentation
Beckhoff KL2784 Dokumentation

Beckhoff KL2784 Dokumentation

Vierkanalige busklemmen mit digitalen schaltausgängen, solid state
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KL2784:

Werbung

Dokumentation | DE
KL2784/KS2784, KL2794/KS2794
Vierkanalige Busklemmen mit digitalen Schaltausgängen,
Solid State
17.06.2021 | Version: 2.1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Beckhoff KL2784

  • Seite 1 Dokumentation | DE KL2784/KS2784, KL2794/KS2794 Vierkanalige Busklemmen mit digitalen Schaltausgängen, Solid State 17.06.2021 | Version: 2.1.0...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Anschluss ............................ 16 3.3.1 Anschlusstechnik ...................... 16 3.3.2 Verdrahtung ........................ 18 3.3.3 KL2784 - Anschlussbelegung .................. 19 3.3.4 KL2794 - Anschlussbelegung .................. 20 ATEX - Besondere Bedingungen (Standardtemperaturbereich) ............. 21 Weiterführende Dokumentation zu ATEX und IECEx .............. 22 4 Anhang .............................. 23 Support und Service ........................ 23 KL2784/KS2784, KL2794/KS2794 Version: 2.1.0...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Version: 2.1.0 KL2784/KS2784, KL2794/KS2794...
  • Seite 5: Vorwort

    , XFC , XTS und XPlanar sind eingetragene und lizenzierte Marken der Beckhoff Automation GmbH. Die Verwendung anderer in dieser Dokumentation enthaltenen Marken oder Kennzeichen durch Dritte kann zu einer Verletzung von Rechten der Inhaber der entsprechenden Bezeichnungen führen. Patente Die EtherCAT-Technologie ist patentrechtlich geschützt, insbesondere durch folgende Anmeldungen und...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Die gesamten Komponenten werden je nach Anwendungsbestimmungen in bestimmten Hard- und Software- Konfigurationen ausgeliefert. Änderungen der Hard- oder Software-Konfiguration, die über die dokumentierten Möglichkeiten hinausgehen, sind unzulässig und bewirken den Haftungsausschluss der Beckhoff Automation GmbH & Co. KG. Qualifikation des Personals Diese Beschreibung wendet sich ausschließlich an ausgebildetes Fachpersonal der Steuerungs-, Automatisierungs- und Antriebstechnik, das mit den geltenden Normen vertraut ist.
  • Seite 7: Ausgabestände Der Dokumentation

    Beispiel mit Seriennummer 49 08 1B 03: WW - Produktionswoche (Kalenderwoche) 49 - Produktionswoche 49 YY - Produktionsjahr 08 - Produktionsjahr 2008 FF - K-Bus-Firmware-Stand 1B - Firmware-Stand 1B HH - Hardware-Stand 03 - Hardware-Stand 03 KL2784/KS2784, KL2794/KS2794 Version: 2.1.0...
  • Seite 8: Produktübersicht

    KL2784 - Einführung KL2784 - Busklemme, 4-Kanal-Solid-State-Ausgang, 30 V , 48 V , 2 A Die Digital-Ausgangsklemme KL2784 schaltet mit Hilfe moderner MOSFET-Transistoren Spannungen bis 30 V , 48 V . Die an die Powerkontakte angebundenen Halbleiterschalter stellen einen Ersatz für Relaiskontakte dar und erhöhen durch ihre Verschleißfreiheit und Kurzschlussfestigkeit die Verfügbarkeit der Anwendung.
  • Seite 9: Kl2794 - Einführung

    Verschleißfreiheit und Kurzschlussfestigkeit die Verfügbarkeit der Anwendung. Der Ausgang ist bedingt kurzschlussfest. Kurze Überströme bis zum Abschalten durch die Sicherung übersteht der Ausgangstransistor unbeschadet. Die Busklemme enthält vier Kanäle, deren Signalzustand durch Leuchtdioden angezeigt wird. KL2784/KS2784, KL2794/KS2794 Version: 2.1.0...
  • Seite 10: Technische Daten

    Vibrations- / Schockfestigkeit gemäß EN 60068-2-6 / EN 60068-2-27 EMV-Festigkeit / Aussendung gemäß EN 61000-6-2 / EN 61000-6-4 Schutzart IP20 Steckbare Verdrahtung bei allen KSxxxx-Klemmen zulässige Einbaulage beliebig Zulassungen / Kennzeichnungen CE, cULus, ATEX [} 21] Ex-Kennzeichnung Standard Kennzeichnung ATEX II 3 G Ex nA IIC T4 Gc Version: 2.1.0 KL2784/KS2784, KL2794/KS2794...
  • Seite 11: Led-Anzeigen

    Produktübersicht LED-Anzeigen Abb. 2: LED-Anzeigen Anzeige Signal LED 1 Ausgang 1 ausgeschaltet Ausgang 1 eingeschaltet Signal LED 2 Ausgang 2 ausgeschaltet Ausgang 2 eingeschaltet Signal LED 3 Ausgang 3 ausgeschaltet Ausgang 3 eingeschaltet Signal LED 4 Ausgang 4 ausgeschaltet Ausgang 4 eingeschaltet KL2784/KS2784, KL2794/KS2794 Version: 2.1.0...
  • Seite 12: Montage Und Verdrahtung

    • Beim Umgang mit den Komponenten ist auf gute Erdung der Umgebung zu achten (Arbeitsplatz, Verpa- ckung und Personen) • Jede Busstation muss auf der rechten Seite mit der Endklemme KL9010 abgeschlossen werden, um Schutzart und ESD-Schutz sicher zu stellen. Abb. 3: Federkontakte der Beckhoff I/O-Komponenten Version: 2.1.0 KL2784/KS2784, KL2794/KS2794...
  • Seite 13: Tragschienenmontage

    Achten Sie bei der Montage der Komponenten darauf, dass der Verriegelungsmechanismus nicht in Konflikt mit den Befestigungsschrauben der Tragschiene gerät. Verwenden Sie zur Befesti- gung von Tragschienen mit einer Höhe von 7,5 mm unter den Klemmen und Kopplern flache Mon- tageverbindungen wie Senkkopfschrauben oder Blindnieten. KL2784/KS2784, KL2794/KS2794 Version: 2.1.0...
  • Seite 14: Abb. 5 Demontage Von Tragschiene

    EL91xx, EL92xx) unterbrechen die Powerkontakte und stellen so den Anfang einer neuen Ver- sorgungsschiene dar. PE-Powerkontakt Der Powerkontakt mit der Bezeichnung PE kann als Schutzerde eingesetzt werden. Der Kontakt ist aus Sicherheitsgründen beim Zusammenstecken voreilend und kann Kurzschlussströme bis 125 A ableiten. Version: 2.1.0 KL2784/KS2784, KL2794/KS2794...
  • Seite 15: Abb. 6 Linksseitiger Powerkontakt

    Klemmen Sie zur Isolationsprüfung die PE- Zuleitung am Buskoppler bzw. der Einspeiseklemme ab! Um weitere Einspeisestellen für die Prüfung zu entkoppeln, können Sie diese Einspeiseklemmen entriegeln und mindestens 10 mm aus dem Verbund der übrigen Klemmen herausziehen. WARNUNG Verletzungsgefahr durch Stromschlag! Der PE-Powerkontakt darf nicht für andere Potentiale verwendet werden! KL2784/KS2784, KL2794/KS2794 Version: 2.1.0...
  • Seite 16: Anschluss

    Das Unterteil kann, über das Betätigen der Entriegelungslasche, aus dem Klemmenblock herausgezogen werden. Die auszutauschende Komponente wird hineingeschoben und der Stecker mit der stehenden Verdrahtung wieder aufgesteckt. Dadurch verringert sich die Montagezeit und ein Verwechseln der Anschlussdrähte ist ausgeschlossen. Version: 2.1.0 KL2784/KS2784, KL2794/KS2794...
  • Seite 17: Abb. 9 High-Density-Klemmen

    Verdrahtung HD-Klemmen Die High-Density-Klemmen der Serien ELx8xx und KLx8xx unterstützen keine steckbare Verdrah- tung. Ultraschall-litzenverdichtete Leiter Ultraschall-litzenverdichtete Leiter An die Standard- und High-Density-Klemmen können auch ultraschall-litzenverdichtete (ultraschall- verschweißte) Leiter angeschlossen werden. Beachten Sie die Tabellen zum Leitungsquerschnitt! KL2784/KS2784, KL2794/KS2794 Version: 2.1.0...
  • Seite 18: Verdrahtung

    Leiter wird nach dem Abisolieren einfach in die Klemmstelle gesteckt. Das Lösen der Leitungen erfolgt, wie bei den Standardklemmen, über die Kontakt-Entriegelung mit Hilfe eines Schraubendrehers. Den zulässigen Leiterquerschnitt entnehmen Sie der nachfolgenden Tabelle. Version: 2.1.0 KL2784/KS2784, KL2794/KS2794...
  • Seite 19: Kl2784 - Anschlussbelegung

    WARNUNG Verletzungsgefahr durch Stromschlag und Beschädigung des Gerätes möglich! Setzen Sie das Busklemmen-System in einen sicheren, spannungslosen Zustand, bevor Sie mit der Monta- ge, Demontage oder Verdrahtung der Busklemmen beginnen! Abb. 11: KL2784 - Anschlussbelegung Klemmstelle Nr. Anschluss für Output 1 Last 1 0 V...
  • Seite 20: Kl2794 - Anschlussbelegung

    Klemmstelle Nr. Anschluss für Output 1 Ausgang 1: Potentialfreier Kontakt Output 1 Ausgang 1: Potentialfreier Kontakt Output 3 Ausgang 3: Potentialfreier Kontakt Output 3 Ausgang 3: Potentialfreier Kontakt Output 2 Ausgang 2: Potentialfreier Kontakt Output 2 Ausgang 2: Potentialfreier Kontakt Output 4 Ausgang 4: Potentialfreier Kontakt Output 4 Ausgang 4: Potentialfreier Kontakt Version: 2.1.0 KL2784/KS2784, KL2794/KS2794...
  • Seite 21: Atex - Besondere Bedingungen (Standardtemperaturbereich)

    70°C oder an den Aderverzweigungsstellen höher als 80°C ist, so müssen Kabel aus- gewählt werden, deren Temperaturdaten den tatsächlich gemessenen Temperaturwerten entsprechen! • Beachten für Beckhoff-Feldbuskomponenten mit Standardtemperaturbereich beim Einsatz in explosions- gefährdeten Bereichen den zulässigen Umgebungstemperaturbereich von 0 bis 55°C! •...
  • Seite 22: Weiterführende Dokumentation Zu Atex Und Iecex

    Weiterführende Dokumentation zum Explosionsschutz gemäß ATEX und IECEx Beachten Sie auch die weiterführende Dokumentation Explosionsschutz für Klemmensysteme Hinweise zum Einsatz der Beckhoff Klemmensysteme in explosionsgefährdeten Bereichen gemäß ATEX und IECEx die Ihnen auf der Beckhoff-Homepage www.beckhoff.de im Bereich Download zur Verfügung steht! Version: 2.1.0 KL2784/KS2784, KL2794/KS2794...
  • Seite 23: Anhang

    Unterstützung bei allen Fragen zu Beckhoff Produkten und Systemlösungen zur Verfügung stellt. Beckhoff Niederlassungen und Vertretungen Wenden Sie sich bitte an Ihre Beckhoff Niederlassung oder Ihre Vertretung für den lokalen Support und Service zu Beckhoff Produkten! Die Adressen der weltweiten Beckhoff Niederlassungen und Vertretungen entnehmen Sie bitte unseren Internetseiten: https://www.beckhoff.de...
  • Seite 24 Abb. 6 Linksseitiger Powerkontakt ......................Abb. 7 Standardverdrahtung ........................Abb. 8 Steckbare Verdrahtung........................ Abb. 9 High-Density-Klemmen........................ Abb. 10 Anschluss einer Leitung an eine Klemmstelle ................Abb. 11 KL2784 - Anschlussbelegung ...................... Abb. 12 KL2794 - Anschlussbelegung ...................... Version: 2.1.0 KL2784/KS2784, KL2794/KS2794...
  • Seite 26 Mehr Informationen: www.beckhoff.de/KL2xxx Beckhoff Automation GmbH & Co. KG Hülshorstweg 20 33415 Verl Deutschland Telefon: +49 5246 9630 info@beckhoff.de www.beckhoff.de...

Diese Anleitung auch für:

Ks2784Kl2794Ks2794

Inhaltsverzeichnis