Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sägen Mit Dem Parallelanschlag; Vorritzen Mit Der Führungsschiene (Sonderzubehör); Arbeiten Mit Dem Diamantsägeblatt In Faserzementplatten (Sonderzubehör); Arbeiten Mit Führungsschienen - Mafell MT55 18M bl Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MT55 18M bl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Schalten Sie die Tauchsäge ein (siehe Kapitel
5.2). Tauchen Sie auf
Schnitttiefe und schieben Sie die Maschine
gleichmäßig in Schnittrichtung vor.
Nach dem Schnittende schalten Sie die Säge
durch Loslassen des Schalthebels 8 (Abb. 4)
aus. Schwenken Sie das Sägeaggregat in die
obere verriegelte Stellung zurück.
5.7 Sägen mit dem Parallelanschlag
Der Parallelanschlag 18 (Abb. 1) dient zum Sägen
parallel zu einer schon vorhandenen Kante. Dabei
kann der Anschlag sowohl rechts als auch links an
der Maschine angebracht werden. Dabei beträgt der
Schnittbereich auf der rechten Seite ca. 140 mm und
auf der linken Seite ca. 295 mm.
Sie können die Schnittbreite nach dem Lösen
der Flügelschrauben 19 (Abb. 2) verstellen, in
dem
Sie
den
verschieben,
Flügelschrauben wieder festziehen.
Zusätzlich kann der Parallelanschlag durch einfaches
Umdrehen (Führungsfläche für die Werkstückkante
zeigt nach oben) auch als Doppelauflage zur
besseren Führung der Tauchsäge verwendet werden.
Nun kann die Maschine an einer auf dem Werkstück
befestigten Latte entlanggeführt werden.
5.8 Vorritzen
mit
(Sonderzubehör)
Bei Plattenwerkstoffen erzielen Sie
einen sauberen Schnitt, wenn Sie
vorritzen. Verwenden Sie ein
geeignetes Sägeblatt (siehe Kapitel
4.5).
Um ein Ausreißen der Oberfläche zu vermeiden,
gehen Sie wie folgt vor:
Befestigen Sie die Führungsschiene auf dem
Werkstück.
Schwenken Sie die Raste 20 (Abb. 2) im
Uhrzeigersinn bis Anschlag. Vorritztiefe ist nun
auf ca. 3 mm eingestellt.
Setzen Sie die Maschine mit der Führungsnut
auf die Führungsschiene.
die
eingestellte
Anschlag
entsprechend
und
anschließend
der
Führungsschiene
Stellen
Sie
Führungsschienenstärke berücksichtigen (siehe
Kapitel 5.3).
Ritzen Sie die Platte vor. Schwenken Sie die
Raste 20 (Abb. 2) entgegen dem Uhrzeigersinn
bis Anschlag.
Tauchen Sie auf voreingestellte Schnitttiefe und
sägen die volle Plattendicke durch.
5.9 Arbeiten mit dem Diamantsägeblatt in
Faserzementplatten (Sonderzubehör)
Dazu gehen Sie wie folgt vor:
Verwenden Sie ein geeignetes Sägeblatt (siehe
Kapitel 4.5).
Wechseln Sie das Sägeblatt (siehe Kapitel 4.6).
Das Diamantsägeblatt ist für
Faserzementplatten entwickelt
worden. Die Diamant bestückten
die
Zähne sind empfindlicher als die
Zähne des HM – Sägeblattes.
Deshalb arbeiten Sie mit einer
Führungsschiene.
5.10 Arbeiten mit Führungsschienen
Um eine genauere Führung zu erreichen, stellen
Sie mit den beiden Stellrädern 21 (Abb. 4) das
Führungsspiel ein.
Mit der Tauchsäge kann mit den im Sonderzubehör
erhältlichen Führungsschienen gearbeitet werden.
Zusätzlich können auch einige am Markt erhältliche
Schienen verwendet werden.
Dazu lösen Sie die Schrauben und entfernen
die Einlage 24 (Abb. 2).

5.11 Arbeiten mit dem Positionsanzeiger MT-PA

Piktogramme hierzu siehe Seite 4.
6

Wartung und Instandhaltung

Gefahr
Bei allen Wartungsarbeiten den
Akku ziehen.
MAFELL-Maschinen sind wartungsarm konstruiert.
Die eingesetzten Kugellager sind auf Lebenszeit
geschmiert. Nach längerer Betriebszeit empfehlen
-14-
die
Schnitttiefe
ein
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis