74
Tür
75, 76
Niedergangswand
77
Verstärkungsleiste
78
Vorderwand, Walzenkasten
79
Aufleimer, Walzenkasten
80
Abdeckung Walzenkasten
81
Seitenteil, Walzenkasten
Hinweis: Bei den folgenden Arbeiten am Achterdeck darauf
achten, dass nicht seitenverkehrt gebaut wird.
- Position der Rahmen 57, 58 auf der Unterseite des
Achterdecks 59 anzeichnen, Rahmen verkleben.
- Decksunterzüge 60, 61 mit 3 mm Abstand zum
Decksrand aufkleben – Bild 43.
- Lukendeckel 62, 63 einpassen, einsetzen, Vorreiber 64,
65 montieren. – Bild 44.
- Rahmen 66, 67 und 68, 69 auf den Unterseiten der
Lukendeckel verkleben – Bild 45.
- Die
Decksunterzüge
Rumpfmarkierung anbringen. Die Stoßstelle befindet sich
in der Mitte des Heckspiegels – Bild 46.
- Unterzüge mit Klammern spaltfrei im Rumpf fixieren und
mit entlanglaufenden Sekundenklebertropfen verkleben.
- Eingebaute RC- und Antriebskomponenten abdecken.
Achterdeck einpassen und verkleben. Rumpf im hinteren
Bereich zum Achterdeck bündig schleifen – Bild 47.
Die Heckverschanzung
Stckl.-Nr.
Bezeichnung
82
Heckverschanzung
83
Verschanzungsteil
84
Handlauf
85 - 89
Verschanzungsstützen, achtern
90
Verschanzungsstützen, achtern
91
Verschanzungsstützen, achtern
92
Ölwanne groß, Steuerbord
93
Ölwanne groß, Backbord
94
Ölwanne klein, Steuerbord
95
Ölwanne klein, Backbord
96
Walze
97
Walzenübergang
98
Hauptdeck
99
Süllrand, Decksaufbau
100
Süllrand, abnehmbare Luke
101
Vorschiffsschott
102
Verstärkungsleisten
103
Unterzüge
- Heckverschanzung 82 deckungsgleich zum Ausschnitt
des Walzenkastens ansetzen, ausrichten und zunächst
nur in der Mitte am Walzenkasten mit Sekundenkleber
anpunkten.
- Verschanzung beidseitig zum Rumpf hin biegen und bis
kurz hinter dem Bogen anheften.
- Schnittstelle an Teil 82 anzeichnen, Verschanzung
beschneiden, jedoch noch nicht fertig verkleben – Bild 57.
- Aus den Verschanzungsteilen 83 die Speigatten und
Bauanleitung
Happy Hunter
70
unterhalb
der
oberen
ABS .
1 Stanzteil
ABS
1,5 Stanzteil
ABS
3 x 3 nach Plan
ABS
1,5 Stanzteil
ABS
1,5 Stanzteil
ABS
1,5 Stanzteil
ABS
1,5 Stanzteil
Achterschott und Walzenkasten
- Verstärkungsleiste 71 auf 211 mm ablängen und verkle-
ben – Bild 49.
- Auflageleiste 73 auf die Innenseite des Achterschotts 72,
die Tür 74 auf die Außenseite kleben – Bilder 50, 51.
- Achterschott einpassen, einkleben – Bild 52.
- Niedergangswände 75 und 76 und eingepasste
Verstärkungsleisten
Zweckmäßigerweise wird der Niedergangs - Innenraum
grau lackiert, da er später schlecht zugänglich ist.
- Walzenkasten aus den Teilen 78 – 81 zusammenkleben –
Bild 54, 55.
- Fertigen Walzenkasten mittig auf dem Achterdeck verkle-
ben,
Materialstärke
Heckverschanzung 82 beachten – Bild 56.
Material
Maße in mm
ABS
1 Stanzteil
ABS
1 Stanzteil
ABS
2 x 2
ABS
1 Stanzteil
ABS
1 Stanzteil
ABS
1 Stanzteil
ABS
Spritzteil
ABS
Spritzteil
ABS
Spritzteil
ABS
Spritzteil
Buche
Ø 8 X 47
Abachi
3 x 8 x 35
ABS
1,5 Stanzteil
ABS
1 Tiefziehteil
ABS
1 Tiefziehteil
ABS
1,5 Stanzteil
ABS
3 x 3 nach Plan
ABS
2 x 2 nach Plan
Klüsen ausarbeiten. Teile 83 mit Anschlag gegen das
Achterschott beidseitig einkleben, dazu die Verschanzung
dünn mit Stabilit-Express einstreichen – Bild 58.
- Angepasste Heckverschanzung endgültig verkleben.
- Speigatten und Klüsen fertig ausarbeiten. Im Heckbereich
Plan beachten – Bild 60.
- Handläufe 84 einpassen, anpunkten und durch umlaufen-
de Sekundenklebertropfen verkleben – Bilder 60, 61.
7
Bestell Nr.
1106
1
je 1
5
1
1
1
2
77
einkleben
–
Bild
der
später
aufzubringenden
Stück Bemerkung
1
2
2
je 2
18
2
1
BS
1
BS
1
BS
1
BS
1
2
1
1
1
1
2
2
53.