9. Fehlerbehebung bei der Nachverarbeitungsoption
Um Wellen zu korrigieren, die nach unten zeigen, legen Sie die „П-Wellungskorrekturstufe" fest.
Wählen Sie "Stark", "Mittel" oder "Schwach", je nach dem erforderlichen Glättungsgrad.
Es sind zu viele Papierstapel vorhanden.
Reduzieren Sie die Anzahl der Papierstapel. Dazu unterbrechen Sie den Druckvorgang und entfernen
die Papierstapel, dann fahren Sie mit dem Druck fort.
Um den Druckvorgang zu unterbrechen, drücken Sie die Taste [Unterbrechen/Fortsetzen] am Finisher.
Um mit dem Druck fortzufahren, drücken Sie die Taste [Fortsetzen/Fortsetzen] am Finisher.
Dünnes beschichtetes Papier wird verwendet.
Beim Heften von dünnem, beschichtetem Papier werden die gehefteten Blätter möglicherweise zerkratzt
oder gestaut.
Setzen Sie in der Gruppe 03: [Gerät: Papiereinzug/-ausgabe] im Menü [Anpassungseinstellungen für
Anwender] 0301: [Pap.well. Ausgabe korr.: 1-s.: Dru.seite ob.], 0302: [Pap.well. Ausgabe korr.: 1-s.:
Dru.seite unt.] oder 0303: [Pap.well. Ausgabe korr.: 2-seitig] auf „П-Wellungskorrekturstufe". Um den
Glättungsgrad zu steuern, wählen Sie "Klein", wenn die aktuelle Einstellung "Aus" ist, "Mittel", wenn der
aktuelle Wert "Klein" ist oder "Groß", wenn der aktuelle Wert "Mittel" ist.
Große ausgegebene Blätter werden nicht richtig gestapelt
Ursache:
Bei der Verwendung von großem oder beschichtetem Papier mit sehr hoher Papier-zu-Papier-Reibung
wird möglicherweise ein Blatt gegen ein anderes gedrückt oder das Papier wird umgelenkt.
Das kann passieren, wenn:
1
• B4 , 8
/
" × 14" , oder größeres Papierformat verwendet wird.
2
• Papier, das hohe Papier-zu-Papier-Reibung erzeugt, verwendet wird.
• Die Temperatur oder Luftfeuchtigkeit hoch ist.
Ausgabemagazin
154
Papierauslauf
Papiereinzugsrichtung
DE CEZ594