Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ricoh Pro C9200 Bedienungsanleitung Seite 111

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pro C9200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.
Wählen Sie 1217: [Papiertransfer-Ausgangskorrektur: Papierkante] und stellen Sie
[Länge Hinterkante] unter [SW] auf „30 mm".
3.
Wählen Sie 1212: [Bildtransferausgang] und prüfen Sie den Wert in [Schwarz] unter
[SW]. Lautet er „10"?
Ja
Eine weitere Verbesserung ist unwahrscheinlich. Wenden Sie sich an Ihren
Kundendienstmitarbeiter.
Nein
Erhöhen Sie den Wert in [Schwarz] um 1.
4.
Drucken Sie das Bild. Ist das Problem behoben?
Ja
Fertig!
Nein
Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4.
<Druck ausschließlich in Vollfarbe >
1.
Wählen Sie in [Erweiterte Einstellungen] für das benutzerdefinierte Papier 1217:
[Papiertransfer-Ausgangskorrektur: Papierkante] und setzen Sie [Hinterkante] unter [VF]
auf „10".
2.
Wählen Sie 1217: [Papiertransfer-Ausgangskorrektur: Papierkante] und setzen Sie
[Länge Hinterkante] unter [VF] auf „30 mm".
3.
Wählen Sie 1212: [Bildtransferausgang] und prüfen Sie den Wert in [Schwarz] unter
[VF]. Lautet er „10"?
Ja
Eine weitere Verbesserung ist unwahrscheinlich. Wenden Sie sich an Ihren
Kundendienstmitarbeiter.
Nein
Erhöhen Sie den Wert in [Schwarz] um 1.
4.
Drucken Sie das Bild. Ist das Problem behoben?
Ja
Fertig!
Nein
Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4.
• Das Ändern des Tranferstroms kann eine oder beide der folgenden Nebeneffekte zur Folge haben:
• Erhöhter Tonerverbrauch
• Auftreten von Banding (Streifen)
• Nach der Ausführung der Lösung wird empfohlen, die Farbkalibrierung des externen Controllers
durchzuführen. Einzelheiten finden Sie in S. 185 "Verfahren für die Farbkalibrierung".
Schmutzige Ausdrucke
109

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pro c9210

Inhaltsverzeichnis