Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bezüglich Des Transports Von Lithium-Ionen-Batterien; Bezeichnung Der Teile - HIKOKI NH 18DSL Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
8. Vermeiden Sie hohe Temperaturen und hohen Druck,
wie er beispielsweise in der Mikrowelle, einem Trockner,
oder einem Hochdruckbehälter auftritt.
9. Halten Sie die Batterie sofort von off enen Flammen fern,
wenn Sie ein Leck oder üblen Geruch feststellen.
10. Vermeiden Sie eine Verwendung an Orten, an denen
starke statische Elektrizität erzeugt wird.
11. Werden
ein
Leck,
Verfärbungen,
Verformungen
Anomalitäten während der Verwendung, des Aufl adens
oder der Lagerung festgestellt, entfernen Sie die Batterie
unverzüglich vom Werkzeug oder vom Ladegerät und
beenden Sie die Verwendung.
12. Tauchen Sie den Akku nicht ins Wasser und lassen
Sie keine Flüssigkeiten ins Innere gelangen. Leitfähige
Flüssigkeiten, wie z. B. Wasser, können Schäden
verursachen, die zu einem Brand oder einer Explosion
führen. Lagern Sie Ihren Akku an einem kühlen,
trockenen Ort, fern von brennbaren und entzündlichen
Gegenständen. Korrosive Gase in der Atmosphäre
müssen gemieden werden.
VORSICHT
1. Tritt die auslaufende Flüssigkeit in Kontakt mit Ihren
Augen, reiben Sie diese nicht, sondern waschen Sie sie
mit sauberem Leitungswasser gut aus und suchen Sie
unverzüglich einen Arzt auf.
Ohne
sachgemäße
Augenverletzungen auftreten.
2. Wenn die ausgelaufene Flüssigkeit auf Haut oder
Kleidung triff t, waschen Sie diese unverzüglich mit
sauberem Wasser ab.
Es besteht die Gefahr von Hautreizungen.
3. Beim Auftreten von Rost, üblem Geruch, Erwärmung,
Verfärbungen,
Verformungen
Anomalitäten während der ersten Verwendung der
Batterie, ist diese nicht weiter zu verwenden. Bringen Sie
die Batterie zum Händler oder Verkäufer zurück.
WARNUNG
Wenn ein leitfähiger Fremdkörper in das Gehäuse einer
Lithiumionenbatterie eindringt, kann sie kurzgeschlossen
und ein Brand verursacht werden. Befolgen Sie beim Lagern
einer Lithiumionenbatterie unbedingt folgende Regeln:
○ Legen Sie in das Aufbewahrungsetui keine leitfähigen
Trümmer, Nägel und Drähte wie etwa Eisen- und
Kupferdrähte.
○ Laden Sie, damit kein Kurzschluss auftreten kann, die
Batterie in das Werkzeug oder schieben Sie sie sicher
in die Batteriehülle zum Lagern so weit ein, dass der
Ventilator nicht sichtbar ist (Abb. 2).
BEZÜGLICH DES TRANSPORTS VON
LITHIUM-IONEN-BATTERIEN
Beim Transport von Lithium-Ionen-Batterien beachten Sie
bitte die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
WARNUNG
Weisen Sie die Transportfi rma darauf hin, dass ein Paket
eine Lithium-Ionen-Batterie enthält, informieren Sie das
Unternehmen über ihre Leistungsabgabe und befolgen
Sie die Anweisungen der Transportfi rma, wenn Sie den
Transport in die Wege leiten.
○ Lithium-Ionen-Batterien, die eine Leistungsabgabe von
100 Wh überschreiten, werden in der Einstufung des
Frachtguts als Gefahrgüter angesehen und erfordern
spezielle Anwendungsverfahren.
○ Für
den
Transport
internationalen Gesetze und die Regeln und Vorschriften
des Bestimmungslands eingehalten werden.
übler
Geruch,
Erwärmung,
oder
sonstige
Behandlung
können
oder
sonstigen
über
Straßen
müssen
2- bis 3-stellige Nummer

BEZEICHNUNG DER TEILE

(Abb. 1 – Abb. 11)
Schusskopf (Auslass)
1
Schussvorrichtung
2
LED-Lampe
3
Auslöser
4
Haken
5
Akku
6
Riegel
7
Akkuabdeckung
8
Anschlüsse
9
Lüftungsöff nungen
0
Ladegerät
!
Nagelkopf
@
Nagelschaft
#
Nagelspitze
$
Magnet
%
Magnetisierter Bereich
^
Nagel
&
Antriebseinheit
*
Metallverbindung
(
Loch
)
Schraube
q
Rille
w
Zange
e
die
17
Deutsch
Leistungsabgabe
Wh

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis