Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hilti DD100 Bedienungsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DD100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DD100 Grundgerät
Elektronik-Schalter (Anbohrerleichterung)
Seitengriff
Tiefenanschlag (nicht montiert)
Überlast-Anzeige
Getriebeschaltung
Symbole
Vor Benutzung
Abfälle der Wiederverwer-
Bedienungsanleitung lesen
tung zuführen
Verwenden Sie das Produkt in keinem Fall anders, als es diese Bedienungsanleitung
vorschreibt.
Vor Arbeitsbeginn: Beachten Sie bitte die beiliegenden Sicherheitshinweise!
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig auf.
Printed: 07.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5069505 / 000 / 00
Bei der Arbeit ist das Gerät mit beiden Händen festzuhalten.
Auf sicheren Stand muss laufend geachtet werden.
Technische Daten
Gewicht entsprechend
EPTA-Procedure 01/2003:
Abmessungen:
Bohrbereich:
trocken
nass
Bohrkronenaufnahme:
Dosensenkeraufnahme:
HINWEIS
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungspegel ist entsprechend einem in
EN 60745 genormten Messverfahren gemessen worden und kann für den Vergleich von
Elektrowerkzeugen miteinander verwendet werden. Er eignet sich auch für eine vorläu-
fige Einschätzung der Schwingungsbelastung. Der angegebene Schwingungspegel re-
präsentiert die hauptsächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeugs. Wenn allerdings
das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerkzeugen
oder ungenügender Wartung eingesetzt wird, kann der Schwingungspegel abweichen.
Dies kann die Schwingungsbelastung über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich er-
höhen. Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelastung sollten auch die Zeiten
berücksichtigt werden, in denen das Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht
tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die Schwingungsbelastung über den gesamten Ar-
beitszeitraum deutlich reduzieren. Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmassnahmen zum
Schutz des Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest wie zum Beispiel: War-
tung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen, Warmhalten der Hände, Organisati-
on der Arbeitsabläufe.
Geräusch- und Vibrationswerte (gemessen nach EN 60745)
Typische A-bewertete Schallpegel des Gerätes sind:
– Schalldruckpegel:
– Schalleistungspegel:
Für die genannten Schallpegel nach EN 60 745 beträgt die Unsicherheit 3 dB.
Gehörschutz benutzen!
Triaxiale Vibrationswerte (Vibrations-Vektorsumme) gemessen nach EN 60745-2-1
Bohren in Kalksandstein, trocken, (a
Unsicherheit (K) für triaxiale Vibrationswerte:
Technische Änderungen vorbehalten.
6,4 kg
ca. 440×115×155 mm
∅ 16–162 mm
∅ 8– 42 mm (Handbetrieb)
∅ 8– 87 mm (Bohrständer)
Hilti-Schnellverschluss DD-BI
Zahnkranzfutter mit Schlüssel
):
h, DD
89 dB (A)
100 dB (A)
10,5 m/s
2
2,3 m/s
2
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis