Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Batterien / Akkus; Konformitätserklärung (Doc) - Reely W2000 Bedienungsanleitung

Elektro-flugmodell arf
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

www.conrad.com
Elektro Flugmodell W-2000 ARF
Best.-Nr. 1380198
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt ist ausschließlich für den privaten Einsatz im Modellbaubereich und den damit verbundenen Betriebszeiten ausgelegt. Das Produkt
darf nicht für gewerblich Zwecke verwendet werden.
Bei diesem Produkt handelt es sich um ein elektrisch angetriebenes hubschrauberähnliches Modell, das mit Hilfe der beiliegenden Fernsteueranlage
drahtlos per Funk gesteuert werden kann.
Das Produkt ist für den Einsatz in Innenräumen vorgesehen, kann aber bei Windstille auch im Außenbereich eingesetzt warden.
Das Produkt darf nicht feucht oder nass warden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke
verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie zum
Beispiel Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich diesen Hinweiszettel und Bedienungsanleitung des Produkts genau durch
und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit diesem Hinweiszettel und der Bedienungsanleitung des Produkts an dritte
Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.Alle enthaltenen Firmennamen und Produkt-bezeichnungen
sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten. Sie sind verantwortlich für die sichere Bedienung des Produkts.
Das Produkt ist nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.

Batterien / Akkus

• Achten Sie beim Einlegen der Batterien / Akkus auf die richtige Polung.
• Entfernen Sie die Batterien / Akkus, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, um Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden.
Auslaufende oder beschädigte Batterien / Akkus können bei Hautkontakt Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten
Batterien / Akkus sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
• Bewahren Sie Batterien / Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Batterien / Akkus nicht frei herumliegen, da diese von
Kindern oder Haustieren verschluckt werden könnten.
• Alle Batterien / Akkus sollten zum gleichen Zeitpunkt ersetzt werden. Das Mischen von alten und neuen Batterien / Akkus im Gerät kann zum Auslaufen
der Batterien / Akkus und zur Beschädigung des Geräts führen.
• Nehmen Sie keine Batterien / Akkus auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und werfen Sie sie nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht
aufladbareBatterien aufzuladen. Es besteht Explosionsgefahr!
• Der Akku kann im Produkt fest eingebaut sein und Sie können in diesem Fall den Akku nicht wechseln.
• Beschädigen Sie den Akku niemals. Durch Beschädigung der Hülle des Akkus besteht Explosions- und Brandgefahr! Die Hülle des
LiPo-Akkus besteht nicht wie bei herkömmlichen Batterien/Akkus (z.B. AA- oder AAA-Baugröße) aus einem dünnen Blech, sondern nur aus einer
empfindlichen Kunststoffolie.
• Schließen Sie die Kontakte/Anschlüsse des Akkus niemals kurz. Werfen Sie den Akku bzw. das Produkt nicht ins Feuer. Es besteht Explosions- und
Brandgefahr!
• Laden Sie den Akku regelmäßig nach, auch wenn das Produkt nicht benötigt wird. Durch die verwendete Akkutechnik ist dabei keine vorherige
Entladung des Akkus erforderlich.
• Laden Sie den Akku des Produkts niemals unbeaufsichtigt.
• Platzieren Sie das Produkt beim Ladevorgang auf einer hitzeunempfindlichen Oberfläche. Eine gewisse Erwärmung beim Ladevorgang ist normal
Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklärt der Hersteller, dass sich dieses Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten
Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet
www.conrad.com.
08
Entsorgung
Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer
gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien/Akkus und entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt.
Batterien / Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien/Akkus verpflichtet eine Entsorgung
über den Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet, das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll
hinweist. Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei für das ausschlaggebende
Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die Bezeichnung steht auf den Batterien/Akkus z.B. unter dem links abgebildeten
Mülltonnen-Symbol). Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde, unseren Filialen oder überall
dort abgeben, wo Batterien/ Akkus verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungenund leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich
Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung,oder die Erfassung in elektronischen
Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die
Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2015 by Conrad Electronic SE.
09

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis