Überblick über die Betriebszustände
Auslöser für
Regelbetrieb
Zeitdauer
Nachfolge-Betriebs-
zustand
Ausschaltwarnungsbetrieb
Aktion im Ausschalt-
warnungsbetrieb
Auslöser für Ausschalt-
warnungsbetrieb
Zeitdauer
Nachfolge-Betriebs-
zustand
Orientierungslichtbetrieb
Aktion im Orientie-
rungslicht-Betrieb
Auslöser für Orientie-
rungslicht-Betrieb
Zeitdauer
Nachfolge-Betriebs-
zustand
Energiesparbetrieb
Aktion im
Energiesparbetrieb
Auslöser für
Energiesparbetrieb
Unabhängig von Halb- oder Vollautomatik:
•
Der Regelbetrieb kann auch durch
Bewegungserfassung während der
Ausschaltwarnungszeit (s.u.) ausgelöst
werden, wenn vorher der Übersteuerungs-
betrieb (s.u.) aktiv war.
•
So lange Bewegungen detektiert werden
plus Nachlaufzeit.
Die Nachlaufzeit kann auf Werte zwischen
1 und 240 Minuten eingestellt werden.
•
Ausschaltwarnungsbetrieb.
•
Beleuchtung gemäß Einstellung für
Orientierungslicht.
•
Ablauf der Nachlaufzeit im Regel- oder
Übersteuerungsbetrieb.
•
Einstellungsabhängig, 0 bis 240 Sekun-
den.
•
Orientierungslichtbetrieb.
•
Beleuchtung gemäß Einstellung für
Orientierungslicht.
•
Ablauf der eingestellten Zeit für Ausschalt-
warnungsbetrieb.
•
Einstellungsabhängig. 0 bis 240 Minuten
oder Uhrzeitintervall.
•
Energiesparbetrieb.
•
Ausschalten der Beleuchtung.
•
Ablauf der Orientierungslichtzeit.
DE
36 / 116