Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kessel EasyClean D Anleitung Für Einbau, Bedienung Und Wartung Seite 16

Fettabscheideranlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

beim Einbau ist zu beachten:
– Der Baugrund muss waagrecht und eben sein, um die Funktionsfähigkeit der Anlage zu gewährleisten.
Außerdem muss der Baugrund eine ausreichende Tragfähigkeit aufweisen. Als Untergrund ist eine 25
- 30 cm dicke Schicht aus verdichtetem (97% Dpr) 0/16-er Schotter erforderlich. Darauf ist ca. 10 cm
Sauberkeitsschicht aufzubringen.
– Den / die Behälter vollflächig in die vorbereitete Splitschicht setzen.
– Beide Behälter (Saug- und Druckleitung) mit Hilfe des Verbindungssets Art.-Nr.: 917421 verbinden.
– Behälter bis zur Höhe des Ablaufes mit Wasser füllen und auf undichte Stellen prüfen. Bei Austritt von Wasser
ist zunächst die Verschraubung zu überprüfen und gegebenenfalls nachzuziehen. Sollte das nicht den
gewünschten Erfolg bringen, ist die Profildichtung auf korrekten Sitz, Verschmutzungen oder Beschädigungen
zu überprüfen und gegebenenfalls auszutauschen.
– Die seitliche Auffüllung muss mit 0/16-er Schotter erfolgen. Die einzelnen Lagen sollten kleiner als 30 cm
sein. Für die Verdichtung ist ein Rüttler einzusetzen.
– Wenn bis zum Zu- und Ablauf der Anlage aufgefüllt wurde, die Zu- und Ablaufleitungen anschließen.
Anschließend weiter auffüllen.
– Bei Fallrohren auf der Zulaufseite sollte eine Beruhigungsstrecke von ca. 1 m
Länge mit einem Gefälle von mind. 1:50 vorgeschaltet werden. Der Übergang vom
Fallrohr in die Beruhigungsstrecke sollte mit zwei 45°-Bö gen ausgeführt werden.
Damit verringert sich :
Die letzte Schicht wird mit 0/16-er Schotter aufgefüllt und leicht verdichtet (97% Dpr).
– Das Aufsatzstück in die gewünschte Position bringen und mit Hilfe des Klemmringes fixieren. Die
Feinjustierung auf die endgültige Höhe mit den Stellschrauben vornehmen. Dabei muss gewährleistet sein,
dass auch die Zu- und Abläufe später noch zu Reinigungszwecken zugänglich sind. Sollte das Aufsatzstück
zu tief in den Behälter eintauchen, muss das Aufsatzstück gegebenenfalls entsprechend abgesägt werden.
– Bodenneigungen bis max. 5° können durch ein Schrägstellen des Aufsatzstückes ausgeglichen werden.
010-298_SON
Einbau
- die Gefahr des Leersaugens von Siphonen und Geruchverschlüssen
- die Geruchsbildung, da erhöhter Sauerstoffeintrag
- die Schaumbildung im Abscheider
16 / 53
2018/01

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Easyclean cEasyclean f

Inhaltsverzeichnis