Seite 1
Pèse-baGaGe Pèse-baGaGe Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité KOfferWeeGsCHaal Bedienings- en veiligheidsinstructies KOfferWaaGe Bedienungs- und Sicherheitshinweise IAN 106348...
Seite 2
FR / BE Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité Page NL / BE Bedienings- en veiligheidsinstructies Pagina 21 DE / AT / CH Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite...
Kofferwaage Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät ist zum Wiegen von Gepäck- stücken bestimmt. Das Produkt ist ausschließ- lich für den privaten Gebrauch bestimmt. Teilebeschreibung UNIT-Taste Gurtband Schnalle Triangelring EIN- / AUS- / ZERO-Taste LC-Display Gewicht DE/AT/Ch...
Sicherheitshinweise Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfah- rung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
Sicherheitshinweise zu Batterien halten Sie Batterien von Kindern fern. Lassen Sie Batterien nicht herumliegen. Es besteht die Gefahr, dass diese von Kindern oder haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf. Laden Sie nicht aufladbare Batterien niemals wieder auf, schließen Sie sie nicht kurz und / oder öffnen Sie sie nicht.
Seite 43
angezeigt. Andernfalls besteht Explo- sionsgefahr. Setzen Sie die Batterien keinen extre- men Umwelteinflüssen und Tempera- turen aus, wie sie beispielsweise in der Nähe von heizkörpern vorkommen. Es besteht dann die Gefahr des Aus- laufens. Entfernen Sie erschöpfte Batterien umgehend aus dem Gerät. Es besteht erhöhte Auslaufgefahr! Vergewissern Sie sich regel- mäßig, dass die Batterien...
Vermeiden Sie den Kontakt mit haut, Augen und Schleimhäuten. Bei Kontakt mit Batteriesäure spülen Sie die betroffene Stelle mit reichlich Wasser ab und / oder suchen Sie einen Arzt auf! Reinigen Sie Batterie- und Gerätekon- takt vor dem Einlegen, falls erforderlich. Entfernen Sie die Batterien aus dem Gerät, wenn dieses längere Zeit nicht verwendet wird.
Batterien einsetzen / austauschen (s. Abb. C) Hinweis: Achten Sie dabei auf die rich- tige Polarität. Bedienung Wiegen Öffnen Sie die Schnalle führen Sie das Gurtband durch den handgriff des Gepäckstücks. Schließen Sie die Schnalle wieder. Drücken Sie – bevor Sie das Gepäck- stück anheben –...
Seite 46
Hinweis: Im LC-Display sollte das Gewicht „0,00 kg / 0,0 lb“ erschei- nen. Erscheint dieses nicht, können Sie durch nochmaliges Drücken der EIN- / AUS- / ZERO-Taste die Anzeige auf „0,00 kg / 0,0 lb“ zurücksetzen. heben Sie jetzt die Waage mit dem Gepäckstück leicht an.
Drücken Sie die EIN- / AUS- / ZERO- Taste, während das Gewicht angezeigt wird, um die Anzeige auf „0,00 kg / 0,0 lb“ zurückzusetzen. Es ertönt ein Signalton. Nun können Sie einen weiteren Wiegevorgang vornehmen. Drücken und halten Sie die EIN- / AUS- / ZERO-Taste für ca.
Fehler beheben = Fehler = Grund = Lösung = Die Waage ist überlastet. = Entfernen Sie die Überlast. erscheint dauerhaft im LC-Display. = Die Überlast hat eine Störung der Wiegefunktion verursacht. = Schalten Sie die Waage aus und dann wieder ein. = Die Batterien sind zu schwach.
Seite 49
= Wechseln Sie die Batterien aus (siehe Kapitel „Batterien einsetzen / austau- schen“). = Das Gerät lässt sich nicht einschalten. = Die Batterien könnten verbraucht sein. = Wechseln Sie die Batterien aus (siehe Kapitel „Batterien einsetzen / austau- schen“). Lässt sich das Gerät danach immer noch nicht einschalten, wenden Sie sich bitte an die Servicestelle.
Reinigung Reinigen Sie das Produkt mit einem leicht angefeuchteten, fusselfreien Tuch. Entsorgung Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materia- lien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können. Möglichkeiten zur Entsorgung des ausge- dienten Produkts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde oder Stadtverwaltung. 50 DE/AT/Ch...
Seite 51
Werfen Sie Ihr Produkt, wenn es ausgedient hat, im Interesse des Umweltschutzes nicht in den hausmüll, sondern führen Sie es einer fachgerechten Entsorgung zu. Über Sammelstellen und deren Öffnungszeiten können Sie sich bei Ihrer zuständigen Verwaltung informieren. Defekte oder verbrauchte Batterien müssen gemäß...
Batterien dürfen nicht über den hausmüll entsorgt werden. Sie können giftige Schwer- metalle enthalten und unterliegen der Sondermüllbehandlung. Die chemischen Symbole der Schwermetalle sind wie folgt: Cd = Cadmium, hg = Quecksilber, Pb = Blei. Geben Sie deshalb verbrauchte Batterien bei einer kommunalen Sammel- stelle ab.
Seite 53
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewah- ren Sie den Original Kassenbon gut auf. Diese Unterlage wird als Nachweis für den Kauf benötigt. Tritt innerhalb von 3 Jahren ab dem Kauf- datum dieses Produkts ein Material- oder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns –...
Seite 54
angesehen werden können oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Tei- len, z. B. Schalter, Akkus oder die aus Glas gefertigt sind. 54 DE/AT/Ch...