Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PeakTech 1335 Bedienungsanleitung Seite 53

Inhaltsverzeichnis

Werbung

(7) Drehen Sie die Knöpfe für die vertikale Skalierung und die vertikale Position, um die Wellenform zu
optimieren.
(8) Mit der angewendeten elliptischen Oszillogrammmethode die Phasendifferenz beobachten und
berechnen (siehe Abbildung 6 6).
Basierend auf dem Ausdruck sin (q) =A/B or C/D ist darin q der Phasendifferenzwinkel und die
Definitionen von A, B, C und D sind als das obige Diagramm gezeigt. Als Ergebnis kann der
Phasendifferenzwinkel erhalten werden, nämlich q = ± arcsin (A / B) oder ± arcsin (C / D).
Wenn die Hauptachse der Ellipse in den I- und III-Quadranten liegt, sollte der ermittelte
Phasendifferenzwinkel in den I- und IV-Quadranten liegen, dh in dem Bereich von(0 - π /2) oder
(3π / 2 - 2π). Wenn die Hauptachse der Ellipse in den II- und IV-Quadranten liegt, liegt der
bestimmte Phasendifferenzwinkel in den II- und III-Quadranten, dh innerhalb des Bereichs von (π
/ 2 - π) oder (π - 3π /2).
Das Signal muss
zentriert und in
horizontaler Richtung
gehalten werden
Abbildung 6–6 Lissajous Kurve
- 52 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

13361337

Inhaltsverzeichnis