Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PeakTech 1335 Bedienungsanleitung Seite 40

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anstiegszeit: Zeit, um die die Anstiegsflanke des ersten Impulses in der Wellenform von 10% auf
90% ihrer Amplitude ansteigt.
Abfallzeit: Zeit, die die fallende Flanke des ersten Impulses in der Wellenform von 90% auf 10%
seiner Amplitude absinkt.
+ D width: Die Breite des ersten positiven Impulses in 50% -Amplitudenpunkten.
-D Breite: Die Breite des ersten negativen Impulses in den 50% -Amplitudenpunkten.
+ Duty: + Duty Cycle, definiert als + Breite / Periode.
-Duty: -Duty-Zyklus, definiert als -Breite / Periode.
Verzögerung A → B: Die Verzögerung zwischen den beiden Kanälen an der steigenden Flanke.
Verzögerung A → B: Die Verzögerung zwischen den beiden Kanälen bei der fallenden Flanke.
Screen Duty: Definiert als (die Breite des positiven Impulses) / (Gesamte Periode)
Phase: Vergleiche die steigende Flanke von CH1 und CH2, berechne die Phasendifferenz zweier
Kanäle.
Phasendifferenz = (Verzögerung zwischen Kanälen an der ansteigenden Flanke ÷ Periode) × 360 °.
Andere Messungen
+ PulseCount
Kreuzung in die Wellenform erheben.
-PulseCount
Kreuzung der Wellenform fallen.
RiseEdgeCnt
hohen Referenzwert in der Wellenform.
FallEdgeCnt
niedrigen Referenzwert in der Wellenform.
Bereich
Einheit ist Spannungssekunde. Die über der Nullreferenz gemessene Fläche (nämlich der
vertikale Versatz) ist positiv; Die unter dem Nullpunkt gemessene Fläche ist negativ. Die
gemessene Fläche ist die algebraische Summe der Fläche der gesamten Wellenform innerhalb
des Bildschirms.
Cycle-Bereich
die Einheit ist Spannungssekunde. Der Bereich über der Nullreferenz (nämlich der vertikale Offset)
ist positiv und die Fläche unter der Nullreferenz ist negativ. Die gemessene Fläche ist die
algebraische Summe der Fläche der Wellenform der gesamten Periode.
Hinweis: Wenn die Wellenform auf dem Bildschirm kleiner als ein Zeitraum ist, ist der gemessene
Periodenbereich 0.
: Die Anzahl der positiven Impulse, die sich über der Mittel Referenz-
: Die Anzahl der negativen Impulse, die unterhalb der Mittel Referenz-
: Die Anzahl der positiven Übergänge vom niedrigen Referenzwert auf den
: Die Anzahl der negativen Übergänge vom hohen Referenzwert auf den
: Der Bereich der gesamten Wellenform innerhalb des Bildschirms und der
: Der Bereich der ersten Periode der Wellenform auf dem Bildschirm und
- 39 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

13361337

Inhaltsverzeichnis