Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Nachheizflächen; Platzierung Des Elektrischen Heizregisters; Elektrischer Anschluss Des Heizregisters - Danfoss Ort Installationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installationshandbuch
1.2
Elektrische Nachheizflächen
Eine elektrische Nachheizfläche wird zum leichten Anheben der Zulufttemperatur verwendet, um den Raumkomfort zu erhöhen.
Die elektrische Nachheizfläche wird auf der Versorgungsseite in das Kanalsystem integriert.
A:
Abluft
B:
Zuluft
C:
Außenluft
D:
Fortluft
E:
Fühler vor dem Heizregister
F:
Fühler nach dem Heizregister
G:
Netzkabel zum Heizregister
H:
Netzkabel zur Automatik
I:
Kommunikationskabel HRV-Einheit -> Automatik
J:
Nachheizregister (wird mit 50 mm Glas-/Mineralwolle isoliert )
K:
Automatikbox (darf nicht isoliert werden)
Hinweis! Das elektrische Heizregister muss von einem zugelassenen Installateur montiert werden.
1.3

Platzierung des elektrischen Heizregisters

Das Heizregister muss in einem bestimmten Abstand zu anderen Bauteilen des Lüftungssystems (Bogen, Lüftungseinheit) platziert wer-
den, der mindestens dem zweifachen Durchmessers der Fläche entspricht.
Das Heizregister muss mit dem Pfeil in Luftrichtung installiert werden.
Das Heizregister muss mindestens mit einem Abstand von 30 mm von Holzbauteilen installiert werden.
Die Anschlussbox am Heizregister muss nach oben oder horzontal ausgerichtet sein – sie darf NICHT nach unten zeigen.
Das Heizregister darf nur mit nicht brennbarem Material isoliert werden. Die Öffnung des elektrischen Heizregisters muss zugänglich
bleiben, damit ggfs. der manuelle Überhitzungsschutz deaktiviert werden kann .
Die beiden werksseitig montierten PT 1000-Fühler müssen im Kanalsystem 50 cm vor bzw. 50 cm nach dem Heizregister platziert wer-
den. Jeder Fühler ist markiert, so dass leicht erkenntlich ist, ob er vor oder nach dem Heizregister platziert werden muss. Weisen die
Fühler in die falsche Richtung, kann der gewünschte Betrieb nicht aufgenommen werden.
Bohren Sie Löcher mit einem Durchmesser von acht Millimetern in den Kanal und montieren Sie die mitgelieferten Gummitüllen. Platzie-
ren Sie dann die Fühler im Kanal. Befestigen Sie die Fühler mit Lüftungsklebeband am Rohr und isolieren Sie diese zusammen mit dem
übrigen Kanalsystem und dem Heizregister.
1.4

Elektrischer Anschluss des Heizregisters

Die Zuleitung von der mitgelieferten Steuerbox (gekennzeichnet mit „Versorgungsspannung 230 V, 50 Hz") wird über eine geeignete
Steckdose an die Stromversorgung angeschlossen. Es wird empfohlen, das Heizregister über eine separate Gruppe zu versorgen.
Das Versorgungskabel von der Steuerbox (gekennzeichnet „zum Heizregister") wird an das elektrische Heizregister gemäß elektrischem
Schaltplan angeschlossen.
Die Kabeldurchführung im Heizregister erfolgt über die seitlich ausgestanzten Löcher. Es muss eine geeignete Durchführung montiert
werden, die eine korrekte Zugentlastung sicherstellt.
Das Kommunikationskabel wird zwischen Steuerbox und dem seriellen Eingang des Lüftungsgeräts montiert (siehe hierzu auch die fol-
genden Seiten).
4
Danfoss Air Heizregister
min. 2 x A mm A mm min. 2 x A mm
VIFKB523
A
50 cm
50 cm
J
B
F
E
G
K
230V, 50 Hz
H
Isolierung
C
D
I
Gummitülle
PT-1000 Fühler
45 mm
Danfoss Heating Solutions

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis