Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anlassen Des Motors; Benzinmotor - Eliet Major Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Major:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Unter Fremdgegenständen verstehen wir: alles, was nicht organisch ist oder den vorgeschrie-
benen Maximaldurchmesser überschreitet (z.B. Metall, Stein, Kunststoff, Schnüre, Textilien
usw.). Einige dieser Objekte können die Maschine schwer beschädigen oder wie Projektile auf
den Bediener geschleudert werden.

9.4 Anlassen des Motors

• Bevor mit dem Häckseln begonnen wird, ist das Häckselgut systematisch zu ordnen. Stellen Sie
sicher, dass alle Fremdkörper aus dem Häckselgut entfernt worden sind.
• Vorab ist das zu häckselnde Material zu sortieren, um sicherzustellen, dass keine Fremdobjekte
mit dem Häckselgut in den Trichter gelangen können.
• Beachten Sie bitte, dass der Motor nur gestartet werden kann, wenn der Motorabschalthebel
und das Schutzgitter sich in der richtigen Stellung befinden.

9.4.1 Benzinmotor

Information:
Da das zerkleinerte Material auf der Rückseite des Häckslers zu Boden
fallen, empfiehlt es sich, den Boden mit einer Plane abzudecken. Auf diese
Weise wird das Aufräumen nach getaner Arbeit ziemlich leichter.
Achtung:
Starten Sie den Motor nicht, wenn sich Staub auf dem Motor oder zwischen
den Kühlrippen angesammelt hat. Staubansammlungen beeinträchtigen die
Kühlung des Motors und können sogar zu Feuer führen.
warnhinweis:
Die Messerwelle wird direkt vom Motor angetrieben. Eine Entkupplung für
die Messer ist nicht vorhanden. Die Maschine ist also gefährlich, sobald der
Motor läuft. Demnach muss der Motor sofort ausgeschaltet werden, wenn
man in eine Situation gerät, bei der man keine Kontrolle mehr über die
Arbeit hat. So schalten Sie den Motor schnell ab:
1. Durch Zurückdrücken des Motorabschalthebels wird der Motor sofort
abgeschaltet.
2. Mit Hilfe des Stopp- oder Dreh-Schalters am Motor lässt sich der Motor
abschalten.
3. Durch Öffnen des Schutzgitters wird der Motor ebenfalls abgeschaltet.
Info:
Abhängig von der Motormarke kann es leichte Unterschiede beim Anlassen
des Motors geben. Lesen Sie zur Information auch die Gebrauchsanleitung
des Motors. Im Kapitel „Allgemeines" wird unter § 6 auf verschiedene Aus-
führungen hingewiesen.
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis