Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Detaileinstellungen Kanal C1 Licht Schalten - thebenHTS thePrema S360 KNX Handbuch

Präsenzmelder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Präsenzmelder thePrema S360 KNX
Parametername
Werte
Auswahl Helligkeits-
Schalt-/Sollwert
Alternativer Helligkeits-
Schalt-/Sollwert
Alt. Helligkeits-Schalt-/Soll-
wert über Bus einstellen

2.4.5 Detaileinstellungen Kanal C1 Licht Schalten

Die Parameter-Seite ist sichtbar, wenn beim Parameter <Funktion Kanal C1 Licht> "Licht schalten" eingestellt ist. Siehe Seite 17 Kapitel 2.4.1.
Parametername
Werte
Beleuchtung dimmbar im
Schaltbetrieb
Dauer der manuellen
Übersteuerung
Licht abgelaufen ist
Stand-by Zeit Licht
Dauer Stand-by Zeit Licht
1103079902 / 02.2016 © Theben HTS AG
Bedeutung
inaktiv Es steht nur ein Helligkeits-Schalt-/Sollwert (Basis) zur Verfügung .
aktiv Ein zweiter, alternativer Helligkeits-Sollwert kann parametriert werden. Im laufenden Betrieb
kann zwischen diesen beiden Helligkeits-Sollwerten umgeschaltet werden.
Das Bus-Objekt 22 ist sichtbar und kann verwendet werden.
- Ein EIN-Telegramm auf das entsprechende Bus-Objekt schaltet zum alternativen
Helligkeits-Sollwert.
- Ein AUS-Telegramm schaltet zurück zum ursprünglichen Wert. Dies gilt sowohl für Schal-
ten als auch für Konstantlichtregelung.
Beispiel: Realisierung eines Tag- und Nachtbetriebs mit zwei verschiedenen Helligkeitsniveaus.
Der Parameter ist sichtbar, wenn <Auswahl Helligkeits-Schalt-/Sollwert> aktiv ist.
Mit dem Bus-Objekt 22 kann während dem Betrieb zwischen den Helligkeits-Schalt-/Soll-
werten umgeschaltet werden.
5–3000 lx
Der alternative Helligkeits-Schalt-/Sollwert ist zwischen 5–3000 lx in Stufen einstellbar.
400 lx
Standardwert
Hinweis: Passt der alternativer Helligkeits-Schalt-/Sollwert nicht zum aktuell eingestellten
Raum-Korrekturfaktor (siehe Einstellgrenze), wird der alternativer Helligkeits-Schalt-/Soll-
wert automatisch auf den entsprechenden Grenzwert gesetzt.
Messung aus Der Präsenzmelder ist nur von Präsenz abhängig. (nur bei Funktion "Licht schalten" möglich)
Parameter nur verfügbar, wenn bei <Auswahl Helligkeits-Schalt-/Sollwert> „aktiv" ausge-
wählt wurde.
ja Das Bus-Objekt 6 ist sichtbar und kann verwendet werden.
nein Das Bus-Objekt 6 ist nicht verfügbar.
Hinweis: Der Helligkeits-Schalt-/Sollwert kann immer mit der Fernbedienung eingestellt
werden.
Bedeutung
ja Die Beleuchtung kann manuell gedimmt werden. Der Parameter "Dauer der manuellen
Übersteuerung" wird eingeblendet.
Die Bus-Objekte 1 - 3 sind sichtbar und können verwendet werden.
nein Die Beleuchtung kann nicht gedimmt werden.
bis Nachlaufzeit
Der Parameter ist sichtbar, wenn Parameter <Beleuchtung dimmbar im Schaltbetrieb>
auf "ja" eingestellt ist.
Der eingestellte Dimmwert ist gültig, bis die Nachlaufzeit abgelaufen ist. Anschliessend
erfolgt der Automatikbetrieb.
15 min - 120 min Der eingestellte Dimmwert ist gültig, bis die eingestellte Zeit oder die Nachlaufzeit abgelau-
fen ist. Anschliessend erfolgt der Automatikbetrieb.
Der Parameter ist sichtbar, wenn Parameter <Beleuchtung dimmbar im Schaltbetrieb>
auf "ja" eingestellt ist.
inaktiv
Die Stand-by Funktionalität steht nicht zur Verfügung.
aktiv Die Stand-by Funktionalität steht zur Verfügung und die Parameter werden eingeblendet.
Der Parameter ist sichtbar, wenn Parameter <Stand-by Zeit Licht> auf "aktiv" eingestellt ist.
Die Stand-by Zeit bewirkt, dass die beiden Lichtgruppen nach dem Ablauf der Nachlaufzeit
30 s – 60 min
auf den eingestellten Stand-by Dimmwert gedimmt werden, statt auszuschalten. Die Stand-
by Zeit ist zwischen 30 Sekunden und 60 Minuten einstellbar.
30 min
Standardwert
on Mit Stand-by on bleibt die Beleuchtung dauerhaft auf Stand-by. Steigt die Raumhelligkeit
über den Helligkeits-Sollwert, schaltet die Beleuchtung nach 10 Minuten aus. Sinkt die
Raumhelligkeit unter den Helligkeits-Sollwert, schaltet die Beleuchtung selbstständig ohne
Anwesenheit wieder auf den Stand-by Wert. Damit ist eine minimale Beleuchtung bei
Dunkelheit garantiert.
Seite 21 von 56
Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis