Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kanal C1 Licht - thebenHTS thePrema S360 KNX Handbuch

Präsenzmelder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Präsenzmelder thePrema S360 KNX

2.4.4 Kanal C1 Licht

Parametername
Werte
Funktionsart
Helligkeits-Schaltwert
Helligkeits-Sollwert
Helligkeits-Schalt-/Sollwert
über Bus einstellen
Nachlaufzeit Licht
Nachlaufzeit Licht über
Bus einstellen
Energiesparmodus
Kurzzeit-Präsenz
1103079902 / 02.2016 © Theben HTS AG
Bedeutung
Vollautomat In der <Funktionsart> „Vollautomat" schaltet oder regelt der Kanal Licht automatisch die
Beleuchtung in Abhängigkeit von Anwesenheit und Umgebungshelligkeit. Das Ausschalten
erfolgt automatisch.
Halbautomat In der <Funktionsart> „Halbautomat" muss das Einschalten immer von Hand über Taster
oder Fernbedienung erfolgen. Ausnahme: Wird innerhalb eines Zeitfensters von 10 Sekun-
den eine Bewegung erkannt, nachdem die Nachlaufzeit Licht abgelaufen ist, schaltet die
Beleuchtung automatisch ein. Das Ausschalten erfolgt automatisch.
Siehe auch Seite 33 Kapitel 3.
Licht Schalten: Der Helligkeits-Schaltwert definiert die minimal gewünschte Helligkeit.
Die aktuell vorherrschende Helligkeit wird unterhalb des Präsenzmelders gemessen. Liegt
die vorherrschende Helligkeit unterhalb des Schaltwertes, wird das Licht, sofern Präsenz
erkannt, eingeschaltet.
Konstantlichtregelung: Der definierte Helligkeits-Sollwert wird durch das Regeln/Dimmen
der Leuchmittel erreicht (Objekte 1 - 3 sowie 12 - 14).
5–3000 lx Der Helligkeits-Schalt-/Sollwert ist zwischen 5–3000 lx in Stufen einstellbar.
500 lx Standardwert.
Messung aus
Licht Schalten:
(nur von Präsenz
- Der Helligkeits-Schaltwert ist mit der Einstellung „Messung aus (nur von Präsenz abhän-
abhängig)
gig)" deaktivierbar.
Die Management-Fernbedienung «SendoPro 868-A» oder Installations-Fernbedienung
«theSenda P» dient zur Unterstützung bei der Einstellung des Helligkeits-Schalt-/Sollwertes.
Hinweis: Passt der Helligkeits-Schalt-/Sollwert nicht zum aktuell eingestellten Raum-Korrek-
turfaktor (siehe Einstellgrenze), wird der Helligkeits-Schalt-/Sollwert automatisch auf den
entsprechenden Grenzwert gesetzt.
ja Die Bus-Objekte 4 und 5 sind sichtbar und können verwendet werden.
nein Die Bus-Objekte 4 und 5 sind nicht verfügbar.
Hinweis: Der Helligkeits-Schalt-/Sollwert kann immer mit der Fernbedienung eingestellt
werden.
30 s – 60 min
Die Nachlaufzeit ist zwischen 30 Sekunden und 60 Minuten einstellbar. Jede erkannte
Bewegung startet die Nachlaufzeit neu.
10 min
Die Nachlaufzeit passt sich selbstlernend dem Benutzerverhalten an. Sie kann sich selbststän-
dig auf max. 30 Minuten erhöhen bzw. wieder auf die eingestellte Minimalzeit ver ringern.
Die Nachlaufzeit verändert sich nicht selbstlernend bei einer Einstellung <=2 Minuten oder
>=30 Minuten eingestellt ist.
Die Nachlaufzeit gilt für alle Kanäle Licht C1, C2 gemeinsam.
ja
Die Nachlaufzeit kann über den Bus eingestellt werden. Das Bus-Objekt 27 ist verfügbar.
nein
Die Nachlaufzeit kann nur mit Fernbedienung eingestellt werden.
ECO
Die Auswahl "ECO" sorgt für optimales Schaltverhalten des Präsenzmelders. Die Nachlauf-
zeit passt sich selbstlernend dem Benutzerverhalten an. Der eingestellte Wert wird nicht
unterschritten.
Die Auswahl "ECO plus" sorgt für maximale Energieeinsparung. Die eingestellte Nachlauf-
ECO plus
zeit bleibt unverändert, kein Selbstlerneffekt. Die Regelgeschwindigkeit wird erhöht.
Bei kurzzeitigem Betreten eines Raumes kann die Nachlaufzeit Kanal Licht vorzeitig beendet
werden. (Bei Funktionsart Vollautomat und Halbautomat)
inaktiv Die Nachlaufzeit wird gemäss dem eingestellten Parameter angewendet.
aktiv Wird ein nicht belegter Raum betreten und nur während maximal 30 Sekunden belegt,
schaltet das Licht nach 2 Minuten vorzeitig aus.
Die Kurzzeit-Präsenz wird auch angewendet, wenn mit einem Taster eingeschaltet wird.
Seite 20 von 56
Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis