Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ferm JSM1028P Originalbetriebsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7
TECHNISCHE DATEN
Netzspannung
Netzfrequenz
Leistungsaufnahme
Leerlaufgeschwindigkeit
Max. Sägetiefe (Holz)
Max. Sägehub
Gehrungswinkel
Anzahl der Pendelhubpositionen
Gewicht
LÄRM UND VIBRATIONEN
Schalldruck (L
)
pa
Schallleistung (L
)
wa
Vibrationen (Holz)
Vibrationen (Metall)
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Vibrationsstufe
Die im dieser Bedienungsanleitung angegebene
Vibrationsemissionsstufe wurde mit einem
standardisierten Test gemäß EN 60745
gemessen; Sie kann verwendet werden, um ein
Werkzeug mit einem anderen zu vergleichen und
als vorläufige Beurteilung der Vibrationsexposition
bei Verwendung des Werkzeugs für die
angegebenen Anwendungszwecke
- d ie Verwendung des Werkzeugs für andere
Anwendungen oder mit anderem oder
schlecht gewartetem Zubehör kann die
Expositionsstufe erheblich erhöhen
- Z eiten, zu denen das Werkzeug ausgeschaltet
ist, oder wenn es läuft aber eigentlich nicht
eingesetzt wird, können die Expositionsstufe
erheblich verringern
Schützen Sie sich vor den Auswirkungen der
Vibration durch Wartung des Werkzeugs und
des Zubehörs, halten Sie Ihre Hände warm und
organisieren Sie Ihren Arbeitsablauf
BESCHREIBUNG (ABB. A)
Ihre Pendelhubstichsäge wurde zum Sägen in
Holz, Metall, Kunststoff, Keramik, Gummi, etc. in
jeder benötigten Größe und jeder erforderlichen
Form konstruiert.
1. Ein-/Aus-Schalter
2. Ausschaltsperre
4. Pendelhubschalter
220-240 V~
50 Hz
450 W
0-3.400/min
65mm
6 mm
+45° - -45°
3+1
2.05 kg
97.6 dB(A) K=3 dB(A)
108.6 dB(A) K=3 dB(A)
15.154 m/s
K=1.5 m/s
2
2
11.015 m/s
K=1.5 m/s
2
2
5. Schutzvorrichtung
6. Sägeblatthalter
7. Sägeschuh
9. Staubabsauganschluss
10. Griff
11. I nbusschlüssel
MONTAGE
Schalten Sie die Maschine vor der
Montage aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
Anbringen und Entfernen des Sägeblatts (Abb. B)
Die Wahl des benötigten Sägeblatts können Sie
der Tabelle unten entnehmen.
Anbringen
• L ockern Sie die Inbusschrauben (13) mit dem
Inbusschlüssel (11).
• F ühren Sie das Sägeblatt (14) so weit wie
möglich in den Sägeblatthalter (6) ein. Die
Zähne des Sägeblatts (14) müssen nach
oben und nach vorne weisen. Die glatte
Seite des Sägeblatts muss in den Schlitz der
Führungsrolle eingreifen.
• Z iehen Sie die Inbusschrauben (13) mit dem
Inbusschlüssel (11) an.
Entfernen
• L ockern Sie die Inbusschrauben (13) mit dem
Inbusschlüssel (11).
• E ntfernen Sie das Sägeblatt (14) aus dem
Sägeblatthalter (6).
• Z iehen Sie die Inbusschrauben (13) mit dem
Inbusschlüssel (11) an.
Sägeblatt
Material
Grob
Holz
Mittel
Holz
Fein
Stahl, Aluminium, Kunststoff
Sehr fein
Holz (Kurven)
Versuchen Sie nicht, die Schutz­
vorrichtung von der Maschine zu
entfernen.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis