Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Chauvin Arnoux C.A 6549 Bedienungsanleitung Seite 130

Megohmmeter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C.A 6549:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Was ist das DAR (dielektrisches Absorptionsverhältnis) und der PI (Polarisationsindex)?
Neben dem rein numerischen Wert des Isolationswiderstands ist es auch besonders interessant, diese
Parameter für die „Güte" einer Isolation zu kennen, da sie wichtige zusätzliche Aussagen ermöglichen.
Zu diesen „qualitativen" Parametern einer Isolation gehören:
Die Temperatur und die Feuchtigkeit. Durch sie verändert sich der Wert des Isolationswiderstands
nach einem quasi exponentiellen Verhältnis.
Störströme (Ladestrom der Kapazität des Prüfobjektes, Strom der dielektrischen Absorption),
die sich bei Anlegen der Prüfspannung ergeben. Diese Ströme verringern sich zwar mit der Zeit,
sie stören jedoch die Widerstandsmessung während einer bestimmten Anlaufzeit und geben
je nach Dauer Aufschluss über den qualitativen Zustand einer Isolation.
Diese Indizes bzw. Verhältnisse ergänzen somit die rein quantitative Angabe des Isolationswiderstands
und ermöglichen eine zuverlässige Aussage über den guten oder schlechten Zustand einer Isolierung.
Betrachtet man darüber hinaus die zeitliche Veränderung dieser Werte, kann man eine vorbeugende
Wartung einrichten, die etwa die unvermeidliche Alterung der Isolation, besonders bei großen Parks von
Motoren und Antrieben, frühzeitig erkennt und damit beseitigen kann.
Die Werte für DAR und PI werden wie folgt berechnet:
PI = R 10 min / R 1 min
DAR = R 1 min / R 30 sec
Hinweis: Die Widerstandswerte nach 1 bzw. 10 Minuten für den PI und nach 30 bzw. 60 Sekunden für
den DAR sind die nach den aktuellen Vorschriften gültigen Werte und sind als Standardwerte
im Gerät ein programmiert.
Sie lassen sich im SET-UP des Geräts jederzeit ändern, um sie an die technische Entwicklung
der Vorschriften und Normen oder an individuelle Bedürfnisse anzupassen.
Durch eine Kapazität parallel zum Isolationswiderstand kommt es zu längeren Einschwingzeiten
bei der Messung. Das kann die Messung von DAR oder PI (abhängig von der eingestellten
Zeit für die Aufnahme des ersten Messwertes) beeinträchtigen oder sogar verhindern. Die
nachfolgende Tabelle zeigt typische Werte der Kapazität parallel zum Isolationswiderstand,
bei denen noch eine erfolgreiche DAR oder PI Messung möglich ist (bei Standardzeit für die
Aufnahme des ersten Messwertes).
100 k
50 V
40 µF
100 V
40 µF
500 V
20 µF
1000 V
5 µF
2500 V
2 µF
5000 V
1 µF
(2 Widerstandswerte nach 1 bzw. nach 10 min.)
(2 Widerstandswerte nach 30 s bzw. 1 min.)
1 M
10 M
100 M
40 µF
20 µF
10 µF
40 µF
20 µF
10 µF
20 µF
10 µF
5 µF
5 µF
2 µF
2 µF
1 µF
1 µF
0,5 µF
130
1 G
10 G
1 µF
0 µF
1 µF
0 µF
5 µF
2 µF
1 µF
2 µF
2 µF
1 µF
1 µF
0,5 µF
0 µF
0,5 µF
0 µF
100 G
0 µF
0 µF
1 µF
1 µF
0 µF
0 µF

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis