BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR LICHTBOGENSCHWEISSMASCHINEN WICHTIG: VOR DER INBETRIEBNAHME DES GERÄTS - Das Massekabel so nahe wie möglich an der DEN INHALT DER VORLIEGENDEN BETRIEBSANLEI- Schweiß- oder Schneidstelle an das Werkstück TUNG AUFMERKSAM DURCHLESEN; DIE BETRIEBS- anschließen. ANLEITUNG MUSS FÜR DIE GESAMTE LEBENSDAUER - Nicht in der Nähe der Stromquelle arbeiten.
2 ALLGEMEINE BESCHREIBUNG 2.1 STROMQUELLE Bei dieser Schweißmaschine handelt es sich um eine Konstantstromquelle mit INVERTER-Technologie, die zum WIG-Schweißen mit umhüllten Elektroden und mit Berührungszündung entwickelt wurde. Nicht zum Entfrosten von Rohrleitungen verwenden. 2.2 ERLÄUTERUNG DER TECHNISCHEN DATEN, DIE AUF DEM LEISTUNGSSCHILD DER MASCHINE ANGEGEBEN SIND.
(B) signalisiert. Die Schweißmaschine nicht ausschalten, 3.1 BESCHREIBUNG DES GERÄTS bevor diese led nicht erloschen ist. A) Stromsteller. B) gelbe led(siehe 2.3). 2.4 GENERATOR-AGGREGAT C) Netzkontroll-led. D) Ausgangsklemme (-). E) Ausgangsklemme (+). F) Schalter. Seine Leistung muß größer oder gleich 6 kVA sein und es G) Netzkabel.
ser, der Schweißposition und der auszuführenden Art 5 WARTUNG von Schweißverbindung einstellen. Nach Abschluß des Schweißvorgangs stets das Gerät ausschalten Alle Wartungsarbeiten müssen von einem Fachmann und die Elektrode aus der Elektrodenspannzange in Einklang mit der Norm CEI 26-29 (IEC 60974-4) nehmen.
Seite 48
CEBORA S.p.A - Via Andrea Costa, 24 - 40057 Cadriano di Granarolo - BOLOGNA - Italy Tel. +39.051.765.000 - Fax. +39.051.765.222 www.cebora.it - e-mail: cebora@cebora.it...