Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahrzeug-Akku Aufladen; Sender-Akkus Aufladen - Reely Rock Crawler Bedienungsanleitung

1:8 ep 4wd rtr
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rock Crawler:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen



8. Fahrzeug-Akku aufladen

Bitte beachten Sie:
Im Lieferumfang ist kein Akkupack für das Fahrzeug enthalten, dieser muss getrennt bestellt werden.
Der Akkupack ist bei Lieferung in der Regel leer und muss aufgeladen werden.
Bevor ein Akkupack seine maximale Leistung bringt, sind mehrere vollständige Entlade- und Lade-
zyklen erforderlich.
Fahren Sie einen NiCd-Akkupack nach Möglichkeit immer leer, da es beim mehrmaligen Aufladen
eines "halbvollen" NiCd-Akkupacks zum sog. Memory-Effekt kommen kann. Das bedeutet, dass der
Akkupack seine Kapazität verliert, er gibt nicht mehr die ganze gespeicherte Energie ab, die Fahrzeit
wird geringer.
Bei Akkus mit NiMH-Technik ist dieser Effekt viel geringer, ein Aufladen von teilentladenen Akkus un-
problematischer.
Hochwertigere Akkupacks haben nicht nur eine höhere Kapazität, so dass Sie länger mit dem Modell-
fahrzeug fahren können, sondern auch eine höhere Ausgangsspannung bei Belastung. Somit steht für
den Motor mehr Leistung und damit mehr Drehmoment zur Verfügung.
Wenn Sie mehrere Akkupacks oder Akkus verwenden, kann sich die Anschaffung eines hochwertigen
Ladegeräts lohnen. Dieses bietet normalerweise auch eine Schnellladung für Akkus an.
Akkus erwärmen sich beim Laden oder Entladen (beim Fahren des Fahrzeugs). Laden Sie Akkus erst
dann, wenn diese sich auf Zimmertemperatur abgekühlt haben. Gleiches gilt nach dem Ladevorgang;
benutzen Sie den Akku im Fahrzeug erst dann, wenn der Akku sich nach dem Ladevorgang ausrei-
chend abgekühlt hat.


9. Sender-Akkus aufladen

Über die Ladebuchse (Bild 1, Pos. 4) können Akkus im Sender direkt geladen werden. Dazu ist ein entsprechendes
Ladegerät erforderlich (nicht im Lieferumfang), das auf 8 Zellen eingestellt werden kann (9.6V); der Mittelkontakt der
Ladebuchse führt Plus/+.
Achtung!
Bei Anschluss eines Ladegeräts dürfen sich im Sender keine Batterien befinden, sondern nur
wiederaufladbare Akkus. Das Aufladen von Batterien ist nicht möglich, Brand- und Explosionsgefahr!
Verwenden Sie keine Schnelllladegeräte! Der Ladestrom für Akkus im Sender darf max. 200mA betra-
gen.
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis