Herunterladen Diese Seite drucken

Conrad Electronic 23 25 60 Bedienungsanleitung

Rc-fisch 27mhz, rtr

Werbung

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
w w w. c o n r a d . c o m
RC-Fisch 27MHz, RtR
Version 08/06
Best.-Nr. 23 25 60
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt besteht aus einem Fisch und einem Sender. Der Fisch verfügt über ein spezielles Antriebssystem, das aus einer
beweglichen Schwanzflosse und einem kleinen Propeller auf der Vorderseite besteht. Über den mitgelieferten Sender lässt
sich der Fisch steuern. Der Fisch ist zum Einsatz unter Wasser vorgesehen; der Sender ist spritzwassergeschützt. Das
Produkt entspricht den geltenden nationalen und europäischen Richtlinien.
Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte
vorbehalten.
Lieferumfang
Fisch mit Antriebsmechanik
Sender
Trimmgewichte (evtl. bereits innen im Batteriefach des Fischs angebracht)
Bedienungsanleitung
Sicherheits- und Gefahrenhinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der
Garantieanspruch! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach-oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der
Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt
jeder Garantieanspruch.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Produkts nicht
gestattet. Zerlegen Sie es nicht.
Das Produkt ist nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet, es enthält Batterien und verschluckbare Kleinteile.
Der Fisch ist zum Betrieb unter Wasser geeignet. Die maximale Tauchtiefe liegt bei etwa 1 bis 1.5m. Beim Einsatz in
größeren Wassertiefen werden die Dichtungen überlastet, was zu einem Wassereintritt führt.
Der Sender ist nur spritzwassergeschützt; tauchen Sie ihn nicht in oder unter Wasser.
Durch Herunterfallen aus bereits geringer Höhe wird das Produkt beschädigt.
Verwenden Sie den Fisch nur in klarem, sauberen Wasser. Andernfalls haben Sie keinen Sichtkontakt zum Fisch; dies
kann zum Verlust führen. Der Fisch könnte sich auch in Wasserpflanzen o.ä. verfangen bzw. der Schraubenantrieb
könnte blockiert werden.
Behindern Sie den Antrieb nicht; bewegen Sie ihn niemals per Hand. Dadurch könnte die Mechanik beschädigt werden!
Batterie- und Akkuhinweise
Batterien/Akkus gehören nicht in Kinderhände. Ein Wechsel der Batterien/Akkus ist nur durch einen Erwachsenen
durchzuführen.
Lassen Sie Batterien/Akkus nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von Kindern oder Haustieren
verschluckt werden. Suchen Sie in einem solchen Fall sofort einen Arzt auf!
Batterien/Akkus dürfen niemals kurzgeschlossen, zerlegt oder ins Feuer geworfen werden. Es besteht Explosionsge-
fahr!
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien/Akkus können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen,
benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
Herkömmliche Batterien dürfen nicht aufgeladen werden. Es besteht Brand- und Explosionsgefahr! Laden Sie aus-
schließlich dafür vorgesehene Akkus; verwenden Sie dazu geeignete Akkuladegeräte.
Achten Sie beim Einlegen von Batterien bzw. Akkus auf die richtige Polung (Plus/+ und Minus/- beachten).
Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. bei Lagerung) entnehmen Sie die eingelegten Batterien (bzw. Akkus), um Schäden
durch auslaufende Batterien/Akkus zu vermeiden.
Laden Sie Akkus etwa alle 3 Monate nach, da es andernfalls durch die Selbstentladung zu einer sog. Tiefentladung
kommen kann, wodurch die Akkus unbrauchbar werden.
Wechseln Sie immer den ganzen Satz Batterien bzw. Akkus aus. Mischen Sie nicht volle mit halbvollen Batterien/Akkus.
Verwenden Sie immer Batterien bzw. Akkus des gleichen Typs und Herstellers.
Mischen Sie niemals Batterien mit Akkus! Verwenden Sie entweder Batterien oder Akkus.
Der Betrieb des Produkts mit Akkus anstelle von Batterien ist möglich.
Durch die geringere Spannung (Batterien=1.5 V, Akkus=1.2 V) ist jedoch die Betriebsdauer geringer.
Batterien einlegen, Batteriewechsel
Öffnen Sie das Batteriefach des Fisches. Der Batteriefachdeckel ist mit 2 Schrauben gesichert.
Legen Sie 3 Batterien vom Typ Micro/AAA polungsrichtig ein (Plus/+ und Minus/- beachten). Der Stoffstreifen dient später
zum leichteren Herausnehmen der Batterien.
Setzen Sie den Batteriefachdeckel richtig auf (nur eine Orientierung ist richtig, seitliche Führung beachten) und drehen
Sie die beiden Schrauben wieder fest. Achten Sie darauf, dass die Dichtung richtig sitzt und dass der Stoffstreifen für die
leichtere Entfernung der Batterien nicht versehentlich in der Dichtung eingeklemmt wird.
Öffnen Sie das Batteriefach des Senders. Der Batteriefachdeckel ist mit einer Schraube gesichert.
Legen Sie eine 9V-Blockbatterie polungsrichtig ein (Plus/+ und Minus/- beachten). Auch hier hilft ein Stoffstreifen, die
Batterie später leichter entfernen zu können.
Setzen Sie den Batteriefachdeckel richtig auf (nur eine Orientierung ist richtig) und drehen Sie die Schraube wieder fest.
Achten Sie darauf, dass die Dichtung richtig sitzt und dass der Stoffstreifen für die leichtere Entfernung der Batterie nicht
versehentlich in der Dichtung eingeklemmt wird.
Ein Batteriewechsel ist erforderlich, wenn der Antrieb des Fisches nicht mehr arbeitet (bzw. nur noch sehr
langsam), die LED auf dem Sender nicht mehr aufleuchtet oder die Sendereichweite nur noch sehr gering
ist.
Beachten Sie für die Entsorgung der verbrauchten Batterien/Akkus das Kapitel „Entsorgung".
Trimmung
Im Batteriefach besteht die Möglichkeit, durch die Anbringung von kleinen Metallplättchen die Trimmung des Fisches zu
verändern. Dies ist sinnvoll, damit der Fisch bei ausgeschaltetem Antrieb nicht in die Tiefe sinkt. Durch das unterschiedliche
Gewicht der verschiedenen Batterie- und Akkumarken ist eine Anpassung erforderlich.
Stellen Sie die Trimmung immer so ein, dass der Fisch einen leichten Auftrieb hat. Bei Empfangsproblemen oder bei einer
schwachen Batterie kommt der Fisch von selbst an die Oberfläche. Die Trimmung lässt sich vor dem Einsatz des Fisches
in einem Schwimmbecken z.B. in einem ausreichend großen Eimer überprüfen.
Andernfalls sinkt der Fisch auf den Grund des Schwimmbeckens bzw. Gewässers und geht verloren.
Achtung!
Beim Versuch, den Fisch in diesem Fall zu bergen, besteht Lebensgefahr durch Ertrinken! Tauchen Sie
niemals in unbekannte Gewässer! In einem Schwimmbecken überlassen Sie die Bergung ggf. einem
geübten Schwimmer, sofern Sie selbst ein ungeübter Schwimmer bzw. ein Nichtschwimmer sind!
Inbetriebnahme, Betrieb
Bringen Sie den Hebel auf der Unterseite des Fischs (auf dem Batteriefachdeckel) in die Stellung „ON" (= eingeschaltet).
Setzen Sie den Fisch vorsichtig ins Wasser (nicht hineinwerfen!); richten Sie die Vorderseite des Fisches so aus, dass
er in Richtung freies Wasser zeigt.
Ziehen Sie die Teleskopantenne am Sender vorsichtig vollständig aus.
Drücken Sie auf den Einschaltknopf am Sender (auf der Oberseite des Senders, der transparente Knopf, der mit dem
großen Pfeil „ " gekennzeichnet ist). Die LED in der Mitte des Senders leuchtet auf.
Der Antrieb der Schwanzflosse am Fisch beginnt zu arbeiten, der Fisch schwimmt vorwärts.
Um die Vorwärtsbewegung zu beenden, drücken Sie den Einschaltknopf erneut. Die LED erlischt.
Für Lenkbewegungen sind am Sender die beiden Tasten „" und „" zu verwenden (Antrieb über Schwanzflosse muss
arbeiten). Durch eine unterschiedliche Auslenkung der Schwanzflosse bewegt sich der Fisch nach links bzw. rechts,
genau wie ein echter Fisch auch.
Ein Tauch- bzw. Auftauchvorgang kann mit den beiden Tasten „" und „" des Senders vorgenommen werden. Dabei
arbeitet die kleine innenliegende Schiffsschraube im Kopf des Fisches.
Zur Beendigung des Betriebs nehmen Sie den Fisch aus dem Wasser und bringen den Hebel auf dem Batteriefachdeckel
in die Stellung „OFF" (= ausgeschaltet). Anschließend schalten Sie den Sender aus (LED erlischt).
Reinigen Sie danach die Außenseite von Fisch bzw. Sender; trocknen Sie beide vollständig ab. Kontrollieren Sie, ob
Wasser in das Batteriefach eingedrungen ist und trocknen Sie dieses ggf. ab; lassen Sie das Batteriefach jeweils zum
Trocknen offen. Beim nächsten Einsatz des Fisches sollten Sie darauf achten, dass die Batteriefachdeckel bzw.
Dichtungen korrekt verschlossen werden (der Stoffstreifen für die leichte Entfernung der Batterien aus dem Batteriefach
darf nicht zwischen Dichtung und Batteriefachdeckel liegen!).
Wird der Fisch längere Zeit (länger als 1 Woche) nicht benutzt, so sollten Sie die Batterien entnehmen.
Handhabung
Lassen Sie den Fisch nicht auf Menschen oder Tiere schwimmen, es besteht Verletzungsgefahr. Außerdem könnten z.B.
Hunde versuchen, den Fisch zu fangen (Fisch wird zerstört, außerdem Verletzungs-/Vergiftungsgefahr für den Hund).
Bewegen Sie den Antrieb niemals per Hand.
Werfen Sie den Fisch nicht ins Wasser, sondern setzen Sie ihn langsam und vorsichtig hinein.
Ziehen Sie nicht an den Flossen, diese könnten sich lösen. Das Material der Außenseite des Fischs ist sehr empfindlich,
schützen Sie den Fisch vor scharfen Gegenständen.
Betreiben Sie das Produkt niemals in Salzwasser (Korrosionsgefahr).
Wartung und Reinigung
Zerlegen Sie das Produkt nicht (bis auf den Batteriewechsel), es sind keine für Sie zugänglichen Teile enthalten.
Reinigen Sie den Fisch sowie die Fernsteuerung nur mit einem sauberen weichen Tuch. Verwenden Sie keine Reinigungs-
mittel, da diese den Kunststoff angreifen bzw. verfärben könnten.
Entsorgung
a) Allgemein
Elektrische und elektronische Produkte dürfen nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften.
b) Entsorgung von Batterien und Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung)zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien
und Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde
unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
Fisch
Sender
Batterien: .... 3 * Micro/AAA
Batterien: ........ 1 * 9V-Block
Länge: ........ Ca. 230mm
Reichweite: .... Ca. 10m, unter Wasser ca. 1.5m
Antrieb: ....... Bewegliche Schwanzflosse
Frequenz: ....... 27MHz
Propeller in der Vorderseite/Kopf
Tauchtiefe: . Max. 1.5m
Trimmung: .. Durch Gewichte im Batteriefach
Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklären wir, Conrad Electronic, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass sich dieses Produkt in Überein-
stimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG
befindet.
Die Konformitätserklärung zu diesem Produkt finden Sie unter www.conrad.com.
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic GmbH,
Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Druck-legung.
Änderungen in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© 2006 by Conrad Electronic GmbH. Printed in Germany.
O P E R A T I N G I N S T R U C T I O N S
RC-Fish 27MHz, RtR
Item No. 23 25 60
Prescribed use
The product consists of a fish and a transmitter. The fish is equipped with a special drive system, which consists of a movable
tail fin and a small propeller on the front side. The fish is controlled via the transmitter included in the delivery. The fish is
designed to be used under water, the transmitter is splash-proof. The product corresponds to the valid national and European
regulations.
No part of the product may be modified or rebuilt.
All company names and product designations contained herein are trademarks of the respective owners. All rights
are reserved.
Scope of Delivery
Fish with driving mechanics
Transmitter
Trim weights (possibly already mounted inside the battery compartment in the fish)
Operating manual
Safety instructions and danger warnings
In case of any damages which are caused due to failure to observe these operating instructions the
guarantee will expire! We neither assume liability for consequential damages!
Nor do we assume liability for damage to property or personal injury, caused by improper use or the
failure to observe the safety instructions! The guarantee will expire in any such case!
The unauthorized conversion and/or modification of the product is inadmissible because of safety and approval reasons
(CE). Do not take it apart.
The product is not suitable for children under 3 years of age, it contains batteries that could be swallowed.
The fish is suitable for operation under water. The max. diving depth is about 1 to 1.5 m. When used in deeper water
depths, the gaskets are overloaded, thus causing water seepage.
The transmitter is splash-proof only; Do not immerse it in or under water.
Even a fall from a low height can damage the product.
Use the fish in clear, clean water only. Otherwise, you loose visual contact to the fish, which can result in the loss of the
latter. The fish could be caught in aquatic plants or similar and the screw propeller could be blocked.
Do not impede the drive; do not move it manually. It could damage the mechanics!
Instructions relevant to batteries and rechargeable batteries
Keep batteries/rechargeable batteries out of reach of children. A change of batteries/rechargeable batteries must be
carried out by adults only.
Do not let batteries/rechargeable batteries lie around openly. There is a risk of batteries being swallowed by children or
pets. In such case, seek instant medical care!
Batteries/rechargeable batteries must never be short-circuited, taken apart or thrown into fire. They might explode!
Leaking or damaged batteries/rechargeable batteries might cause acid burns when getting into contact with skin.
Therefore, use suitable protective gloves.
Conventional batteries must not be re-charged. Danger of fire and explosion! Only charge rechargeable batteries which
are intended for this purpose; use suitable rechargeable battery chargers.
Please observe correct polarity (plus/+ and minus/-) when inserting batteries/rechargeable batteries.
If the device is not used for a longer period of time (e.g. storage), take out the inserted batteries (or rechargeable batteries)
to avoid damage from leaking batteries/rechargeable batteries.
Recharge the rechargeable battery about every 3 months, as otherwise, there may a so called deep discharge due to the
self-discharge, which makes rechargeable batteries useless.
Always exchange the entire set of batteries or rechargeable batteries. Do not mix full batteries/rechargeable batteries with
half-full ones. Always use batteries or rechargeable batteries of the same type and manufacturer.
Never mix batteries and rechargeable batteries. Either use batteries or rechargeable batteries.
The operation of the product with rechargeable batteries instead of batteries is possible.
Due to the low voltage(batteries = 1.5V, rechargeable batteries = 1.2 V) the operating time is however reduced.
Inserting/Replacing the Batteries
Open the battery compartment of the fish. The lid of the battery compartment is secured with 2 screws.
Insert 3 batteries type micro/AA with correct polarity (observe plus/+ and minus/-). The cloth strip makes it easier to
remove the batteries later on.
Place the lid of the battery compartment correctly (only one orientation is correct; observe lateral tracks) and firmly screw
both screws again. Make sure that the gasket sits correctly and that the cloth strip which helps removing the batteries is
not inadvertently clamped in the gasket.
Open the battery compartment of the transmitter. The lid of the battery compartment is secured with one screw.
Insert a 9V block battery observing the correct polarity (positive/+ and negative/-). Here as well, a cloth strip helps
removing the battery easily at a later time.
Place the lid of the battery compartment correctly (only one orientation is correct) and firmly screw the screw again. Make
sure that the gasket sits correctly and that the cloth strip which helps removing the battery is not inadvertently clamped
in the gasket.
A replacement of the battery is necessary if the drive of the fish does not function any more (or if it functions
very slowly); the LED of the transmitter does not flash any more or if the transmitter range is very small.
To dispose of the used batteries/rechargeable batteries, consult the chapter "Disposal".
Trimming
In the battery compartment, there is the possibility of modifying the trimming of the fish by placing small metal plates. This
prevents the fish from sinking when the drive is switched off. An adjustment is necessary because of the diversity in the weight
of different brands batteries and rechargeable batteries.
Adjust the trimming so that the fish has an easy drive. In case of reception problems or in case of a weak battery, the fish comes
to the surface on its own. You can check the trimming before driving the fish in a swimming pool for ex. or in a sufficiently big
bucket.
Otherwise, the fish sinks onto the ground of the swimming pool or of the watercourse and gets lost.
*2006/08/04mbe
Attention!
w w w. c o n r a d . c o m
Trying to recover a sunken fish represents a danger to life through drowning! Never dive in unfamiliar
waters! In a swimming pool, let an experienced swimmer recover the sunken fish if you are an inexperienced
swimmer or a non-swimmer!
Version 08/06
Getting Started, Operation
Place the lever on the lower side of the fish (on the lid of the battery compartment) onto the "ON" position (= switched on).
Carefully place the fish in the water (do not throw it in!); direct the front side of the fish so that it points in the direction of
open water.
Pull out the telescopic antenna on the transmitter completely.
Press the switch button on the transmitter (on the upper side of the transmitter, the transparent button marked with the
big arrow " "). The LED in the center of the transmitter flashes.
The drive of the tail fin of the fish begins to function, the fish swims forward.
In order to stop the fish from swimming forward, press on the switch button again. The LED is off.
For steering movements, use the two keys "" and "" on the transmitter (drive must function via the tail fin). The fish
moves towards the right and towards the left via the different steering moves, exactly like a real fish.
Diving or emersion procedures can be carried out via the "" and "" keys of the transmitter. The small inner screw
propeller in the head of the fish functions.
In order to end operation, remove the fish from the water and place the lever on the lid of the battery compartment on the
"OFF" position (=switched off). Switch the transmitter off (LED is off).
Afterwards, clean the outer surface of the fish and the transmitter; dry both parts completely. Check if water penetrated
in the battery compartment and, if necessary, dry the latter; let the battery compartment open so that it can dry. When using
the fish again, make sure that the lid of the battery compartment and that the gasket are correctly closed (the cloth strip
that helps remove the batteries from the battery compartment must not be between the gasket and the lid of the battery
compartment!).
If you do not intend to use the fish for a longer period of time (longer than one week), then you should remove the batteries.
Handling
Do not have the fish swim in the direction of people or animals; there is danger of injury involved. Furthermore, dogs could
try to catch the fish (the fish will be destroyed, in addition to injury/poisoning danger for the dog).
Never move the drive manually.
Do not throw the fish into the water; place it in the water slowly and carefully.
Do not pull the fins, they might break. The material of the outer surface of the fish is very sensitive; protect the fish from
sharp objects.
Never use the product in salty waters (danger of corrosion).
Maintenance and Cleaning
Do not disassemble the product (except for the replacement of the battery); there are no serviceable parts inside the product.
Clean the fish and the remote control with a clean, soft cloth. Do not use detergents as the latter could damage and discolor
the synthetic material.
Disposal
a) General information
Electric and electronic products must not be disposed of in the domestic waste.
At the end of its service life, dispose of the product according to the relevant statutory regulations.
b) Disposal of rechargeable batteries and batteries
The user is legally obliged (battery regulation) to return used batteries and storage batteries. Do not
dispose of used batteries via the household rubbish.
You can return used batteries/storage batteries free of charge to any collecting point of your local authority,
to our stores or to any other store where batteries/storage batteries are sold.
Thus, you comply with the legal obligations and make your contribution to environmental protection.
Technical specifications
Fish
Batteries: ........ 3*Micro/AAA
Length: ........... approx. 230mm
Drive: .............. movable tail fin
Propeller in the front side/head
Diving depth: .. max. 1.5m
Trimming ........ via weights in the battery compartment
Declaration of Conformity (DOC)
Hereby, we, Conrad Electronic, Klaus-Conrad-Straße 1, 92240 Hirschau (Germany), declare that this product complies with
the essential requirements and relevant regulations of the guideline 1999/5/EG.
The declaration of conformity of this product can be found at www.conrad.com.
These operating instructions are published by Conrad Electronic GmbH, Klaus-
Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau/Germany.
These operating instructions reflect the current technical specifications at time of
print. We reserve the right to change the technical or physical specifiations.
© 2006 by Conrad Electronic GmbH. Printed in Germany.
Transmitter
Batteries: ........ 1 * 9V-block
Range: ............ approx. 10m, under water approx. 1.5m
Frequency: ..... 27MHz

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Conrad Electronic 23 25 60

  • Seite 1 Herausnehmen der Batterien. not inadvertently clamped in the gasket. Hereby, we, Conrad Electronic, Klaus-Conrad-Straße 1, 92240 Hirschau (Germany), declare that this product complies with Hiermit erklären wir, Conrad Electronic, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass sich dieses Produkt in Überein- •...
  • Seite 2 Insérez trois piles de type Micro/AAA en respectant la bonne polarité (positif/+ et négatif/-). Le petit tissu sert à retirer Hierbij verklaren wij, Conrad Electronic, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dat dit product in overeenstemming is 2 schroeven weer vast. Let erop dat de pakking juist geplaatst is en dat het stukje stof voor de vervanging van de batterijen ultérieurement les piles plus facilement.