Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rothenberger PIPECUT TURBO 400 Bedienungsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PIPECUT TURBO 400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
2.
Elektrische Sicherheit
• Die Stecker motorbetriebener Werkzeuge müssen in die entsprechenden Steckdosen passen.
Verändern Sie unter keinen Umständen die Stecker. Verwenden Sie bei Motorwerkzeugen mit
Erdungskontakt keine Steckeradapter. Wenn Sie stets die korrekten, unveränderten Stecker und ihre
zugehörigen Steckdosen verwenden, verringert sich die Gefahr eines Stromschlags.
• Vermeiden Sie alle Oberflächen mit Erdanschluss, wie z. B. Rohrleitungen, Heizkörper, Ketten oder
Kühler. Die Gefahr eines Stromschlags steigt, wenn das Gehäuse an Erde angeschlossen ist.
• Setzen Sie motorbetriebene Werkzeuge nicht Regen oder Feuchtigkeit aus. Wenn Wasser in ein
motorbetriebenes Werkzeug eindringt, steigt die Gefahr eines Stromschlags.
• Schonen Sie das Kabel. Verwenden Sie es nicht, um das motorbetriebene Werkzeug zu bewegen,
zu ziehen oder abzustecken. Halten Sie das Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten und bewegten
Teilen. Ein beschädigtes oder verheddertes Kabel erhöht die Gefahr eines Stromschlags.
• Wenn Sie das motorbetriebene Werkzeug im Freien benutzen möchten, verwenden Sie nur
ein für außen geeignetes Verlängerungskabel. Durch die Verwendung eines Außenbereich-
Verlängerungskabels verringert sich die Gefahr eines Stromschlags.
• Wenn es unvermeidlich ist, das motorbetriebene Werkzeug in einer feuchten Umgebung zu
verwenden, schließen Sie es an ein durch einen FI-Schalter geschütztes Stromnetz an. Durch die
Verwendung eines FI-Schalters verringert sich die Gefahr eines Stromschlags.
3.
Persönliche Sicherheit
• Das Gerät erzeugt einen Laserstrahl, der auf das zu schneidende Material gerichtet ist. Begeben Sie
sich nicht in den Bereich dieses Lasers. Verändern Sie den Laser unter keinen Umständen. Sehen
Sie nicht direkt in den Laserstrahl. Sehen Sie auch nicht mit optischen Hilfsmitteln direkt in den
Laserstrahl. Verwenden Sie einen geeigneten Augenschutz..
• Seien Sie im Umgang mit motorbetriebenen Werkzeugen stets wachsam und sich im Klaren, was
Sie tun. Sollten Sie müde sein oder sich unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten
befinden, nehmen Sie von der Bedienung motorbetriebener Werkzeuge Abstand! Ein kurzer Moment
der Unachtsamkeit beim Betrieb motorbetriebener Werkzeuge kann zu schweren Verletzungen führen.
• Verwenden Sie stets persönliche Schutzausrüstung. Diese Schutzausrüstung, wie z. B.
Staubschutzmaske, rutschfeste Schuhe, Helm oder Gehörschutz, kann die Gefahr von Verletzungen
verringern.
• Verwenden Sie einen Gehörschutz. Der Lärmpegel kann bei der Arbeit mit unterschiedlichen
Materialien variieren und sogar manchmal die Grenze von 85 dB(A) überschreiten. Setzen Sie
deshalb immer einen Gehörschutz auf.
• Verwenden Sie Schutzbrillen. Verwenden Sie stets Schutzbrillen, um zu verhindern, dass durch den
Gebrauch der Säge wegfliegende Teile in Ihre Augen gelangen.
• Verwenden Sie Schutzhandschuhe. Verwenden Sie stets Schutzhandschuhe, denn die geschnittenen
Kanten der Rohre sind sehr scharf und können Schnittwunden verursachen.
• Vergewissern Sie sich, dass sich kein Gerät unbeabsichtigt einschalten kann. Vergewissern Sie
sich stets, dass der Ein-/Aus-Schalter in der Stellung AUS (OFF) ist, bevor Sie die Stromversorgung
anschließen oder das Werkzeug transportieren. Das Transportieren von motorbetriebenen Werkzeugen
mit dem Finger auf dem Ein-/Aus-Schalter oder das Anschließen der Stromversorgung an ein
motorbetriebenes Werkzeug bei eingeschaltetem Ein-/Ausschalter beschwört Unfälle förmlich herauf.
• Entfernen Sie alle Einstell- oder Schraubenschlüssel, bevor Sie ein motorbetriebenes Werkzeug
einschalten. Einen Schlüssel an einem bewegten Teil des Werkzeugs zu belassen, kann beim
Einschalten zu schweren Verletzungen führen.
• Bedienen Sie das Werkzeug nicht in einer wackeligen Position. Sorgen Sie stets für ein gutes
Gleichgewicht und einen sicheren Stand. Auf diese Weise können Sie das motorbetriebene Werkzeug
in unerwarteten Situationen besser beherrschen.
• Tragen Sie angemessene Kleidung. Tragen Sie keine locker sitzende Kleidung oder Schmuck. Halten
Sie Haare, Kleidung und Handschuhe stets fern von bewegten Teilen. Langes Haar, Schmuck und
lockere Kleidung können sich in bewegten Teilen verfangen.
8
DEUTSCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pipecut turbo 250

Inhaltsverzeichnis