Herunterladen Diese Seite drucken

Powerfix Z30859 Bedienungsanleitung Seite 2

Laser-wasserwaage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Z30859:

Werbung

Produktbeteckning:
Laservattenpass
Modell-nr: Z30859
Version:
08 / 2011
EMC
Information: 05 / 2011
Id-nr.: Z30859052011-3
SE
Bemærk: Hvis De ændrer apparatets
Bemærk: Tænd libellernes belysning
position efter udretningen, skal De kon-
ved hjælp af knappen
, hvis lysfor-
8
trollere, om apparatet skal udrettes på ny.
holdene ikke er tilstrækkelige.
Stativet er ikke egnet til optagelse af
Ret apparatet ud, så luftboblen i libellen
laster. Stil derfor intet på laser-vaterpas-
står midt imellem de to markerings-
5
set, hvis det er fastgjort til stativet. Udøv
streger.
intet pres på apparatet.
En anden person kan nu markere de
Sørg for, ikke at bøje stativets ben.
ønskede punkter.
Bemærk: Laser-vaterpasset er udstyret
med to stavemagneter
11
. De kan der-
Betjening
for anbringe det på overflader, som
tiltrækker magnetiske genstande (f.eks.
Se ikke direkte ind i la-
jernreoler).
ser-strålen hhv. ind i åbningen
6
. Ved ikke
forhåndenværende lukkemekanisme kan
Pasning, rengørung
dette resultere i varige øjenskader. Luk øjet
og pleje
bevidst og drej hovedet med det samme ud
af strålen, hvis laserstrålen rammer i øjet.
Bortset fra batteriudskiftning er apparatet
pasningsfrit.
Anvendelse med stativ
Apparatet skal kun rengøres udvendigt
med en blød, let fugtet klud. Der må
Stil apparatet op på det ønskede sted
under omstændigheder bruges væsker
og ret det ud som beskrevet i kapitlet
eller rengøringsmidler, da dette kan
"Laser-vaterpas stilles op".
beskadige apparatet.
Tænd apparatet ved hjælp af tænd /
Laseroptikken rengøres med en blød
sluk-knappen
7
. Apparatet projicerer
pensel.
to krydsende laserstråler på væggen
Laser-vatepasset skal opbevares tørt og
(se illustration C).
støvfrit.
Hvis laserstrålen ikke er præcis i den
Batterierne fjernes og lagres separat,
rigtige højde, kan du tage en tommestok
hvis De ikke anvender apparatet i
eller et andet egnet måleapparat til hjælp,
længere tid.
for at tegne punkter på en vertikal eller
horisontal linje på en væg. Tegn den
Bortskaffelse
hertil beregnede afstand til laserstrålen
på ny, hvor det ønskes. Sørg herved for
en nøjagtig lodret udretning af Deres
Emballagen er lavet af miljøven-
måleværktøj og tag, hvis det er nødven-
lige materialer, som kan bortskaf-
digt, et vaterpas til hjælp.
fes på de lokale genbrugspladser.
Muligheden for bortskaffelse af det udtjente
Anvendelse uden stativ
produkt erfarer De hos Deres kommunefor-
valtning.
Hold apparatet med den brede side
mod en væg.
Tænd apparatet ved hjælp af tænd /
sluk-knappen
7
.
DK
Bewahren Sie das Gerät für Kinder
Entfernen Sie bei längerer Nichtverwen-
unzugänglich auf. Kinder unterschätzen
dung die Batterien aus dem Produkt.
häufig mögliche Gefahren von Geräten.
Achten Sie beim Einlegen auf die richtige
Richten Sie den Laserstrahl nie auf Ge-
Polarität! Andernfalls können die Batte-
genstände, die Licht reflektieren können.
rien explodieren. Die Ausrichtung der
Bereits ein kurzer Sichtkontakt kann zu
Batterien
10
wird auf dem Gehäuse
Augenschäden führen.
angezeigt.
Schalten Sie den Laserstrahl immer aus,
Entfernen Sie verbrauchte Batterien aus
wenn Sie das Gerät unbeaufsichtigt
dem Gerät. Sehr alte oder gebrauchte
lassen.
Batterien können auslaufen. Die chemi-
sche Flüssigkeit führt zu Schäden am
Produkt.
Sicherheitshinweise
zu Batterien
Inbetriebnahme
LEBENSGEFAHR!
Batterien gehören nicht in Kinderhände.
Batterien einlegen / aus-
Lassen Sie Batterien nicht herumliegen.
wechseln (Abbildung A)
Es besteht die Gefahr, dass diese von
Kindern oder Haustieren verschluckt
Schalten Sie das Gerät aus.
werden. Suchen Sie im Falle eines
Lösen Sie die Rändelschraube am
Verschluckens sofort einen Arzt auf.
Batteriefach
.
2
EXPLOSIONSGEFAHR!
Setzen Sie 2 x Batterie 1,5 V
, AAA
Laden Sie nicht aufladbare
ein bzw. ersetzen Sie verbrauchte
Batterien niemals wieder auf,
Batterien gegen neue. Achten Sie dabei
schließen Sie sie nicht kurz und / oder
auf die richtige Polarität (+ / –) und die
öffnen Sie sie nicht. Überhitzung, Brand-
Ausrichtung der Batterien gemäß der
gefahr oder Platzen können die Folge
Beschriftung
10
auf dem Gehäuse.
sein. Werfen Sie Batterien niemals ins
Verschließen Sie das Batteriefach
2
Feuer oder Wasser. Die Batterien können
wieder mit der Rändelschraube.
explodieren.
Hinweis: Wenn der Laserstrahl zu
Entfernen Sie verbrauchte Batterien
schwach wird oder nicht mehr sichtbar
umgehend aus dem Produkt. Andernfalls
ist, müssen Sie die Batterien auswechseln.
besteht erhöhte Auslaufgefahr.
Tauschen Sie immer beide Batterien
gleichzeitig aus und setzen Sie nur
Laser-Wasserwaage
Batterien des gleichen Typs ein.
aufstellen
Verwenden Sie keine unterschiedlichen
Typen oder gebrauchte und neue
Sie können das Gerät mit oder ohne Stativ
Batterien miteinander.
verwenden. Gehen Sie zur Befestigung und
Prüfen Sie die Batterien regelmäßig auf
Ausrichtung auf dem Stativ wie folgt vor:
Undichtigkeit.
Drehen Sie das Stativ
3
mit der
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien
Schraube vollständig in das Gewinde
können bei Berührung mit der Haut
an der Unterseite des Gehäuses. Stellen
Verätzungen verursachen; tragen Sie
Sie sicher, dass die Schraube fest und
deshalb in diesem Fall unbedingt geeig-
sicher sitzt.
nete Schutzhandschuhe!
DE/AT/CH
64200_Laser-Wasserwaage_Content_3.indd 2
Laser-vaterpas
Afmærkning til belysning (LED, ikke
9
udskiftelig)
10
Udretning af batterier
Indledning
11
Stavmagneternes position
12
Laserstrålens position med angivelse af
Brugsvejledningen er del af dette
afstand til apparatets underkant
produkt Den indeholder vigtige
informationer om sikkerhed, brug
Leveringensomfang
og bortkastning. Gør dig inden ibrugtagning
af produktet fortrolig med alle betjenings- og
sikkerhedsinformationer. Brug kun produktet
Kontroller umiddelbart efter udpakningen,
som beskrevet og kun til de dertil oplyste
at alle dele er leveret med og at produktet
formål. Videregiv alle papirer, hvis du giver
og alle delene befinder sig i en upåklagelig
apparatet videre til tredjemand.
tilstand. Saml ikke produktet, hvis ikke alle
dele er leveret med.
Formålsbestemt
1 x Laser- vaterpas
anvendelse
1 x Stativ
2 x Batterie 1,5 V
, AAA
Laser-vaterpasset er et måleapparat der er
1 x Betjeningsvejledning
beregnet til vandret og lodret anbringelse
af genstande, f.eks. møbler eller billeder.
Tekniske specifikationer
Målingen foregår over laserstrålen og
libellerne. Appararatet bør kun anvendes i
lukkede rum og ved normal indendørs tem-
Laserklasse:
2
peratur. Andre former for anvendelse eller
Præcision:
+ / – 0,5 mm / m
ændringer af apparaturet gælder som væ-
Strømforsyning: 2 x batteri 1,5 V
, AAA
rende i strid med formålet og kan resultere i
risici, f.eks. livsfare på grund af kvæstelser
og ulykker samt beskadigelser. Fremstilleren
LASERSTRÅLING
SE ALDRIG IND I LASERSTRÅLEN
påtager sig ikke noget ansvar for skader
LASER KLASSE 2
= 635 - 650 nm · p ≤ 1 mW
som følge af formålsstridig anvendelse. Pro-
EN 60825-1:2007
duktet er ikke beregnet til erhvervsmæssig
anvendelse.
Sikkerhedsregler
De tilhørende dele
ALLE SIKKERHEDSANVISNINGER OG
ANDRE DOKUMENTER BØR OPBEVA-
1
Libelle
RES TIL FREMTIDIG BRUG!
2
Batteribeholder med fingerskrue
3
Stativ med kuglehoved
4
Låseskrue
RISIKO
5
Libelle
FOR BØRNS LIV OG
6
Åbning til laserstråle
HELBRED! Børn må ikke
7
Tænd- / sluk-knap til laserstråle
være alene og uden opsyn med ind-
8
Tænd- / sluk-knap til belysning
pakninhgsmaterialet. Der er risiko for
kvælning i emballagematerialet. Børn er
DK
For miljøets skyld kastes produk-
tet ikke i husholdningsaffaldet, når
det har udtjent, men tilføres fagligt
korrekt bortskaffelse. Den lokale
kommune informerer om samle-
pladser og deres åbningstider.
Defekte eller brugte batterier skal i henhold
til retningslinje 2006 / 66 / EC recycles.
Aflever batterierne og / eller apparatet på
de tilbudte indsamlingsinstitutioner.
Miljøskader på grund af
forkert bortskaffelse af
batterier!
Pb
Batterier må ikke bortskaffes med hushol-
dningsaffald. De kan indeholde giftige tun-
gmetaller og er underlagt behandling af
miljøskadelig affald. De kemiske symboler
for tungmetaller er følgende: Cd = kadmium,
Hg = kviksølv, Pb = bly. Aflever derfor brugte
batterier på Deres kommunale opsamling-
splads.
Produktbetegnelse:
Laser-vaterpas
Model-nr.:
Z30859
Version:
08 / 2011
EMC
Status: 05 / 2011
Ident.nr: Z30859052011-3
DK
Klappen Sie die Beine des Stativs
Verwendung mit Stativ
3
auseinander.
Stellen Sie das Gerät auf die gewünschte
Stellen Sie das Gerät am gewünschten
Oberfläche und richten Sie es aus.
Ort auf und richten Sie es aus, wie im
Lösen Sie zum Ausrichten die Feststell-
Kapitel „Laser-Wasserwaage aufstellen"
schraube
4
am Stativ
3
, indem Sie
beschrieben.
sie gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Schalten Sie das Gerät mit dem Ein- /
Drehen und kippen Sie nun das Gehäuse,
Ausschalter
7
ein. Das Gerät projiziert
bis die Luftblasen in den beiden Libellen
zwei sich überkreuzende Laserstrahlen
1
,
5
genau mittig zwischen den
auf die Wand (siehe Abbildung C).
beiden Markierstrichen stehen (siehe
Sollte der Laserstrahl nicht genau in der
Abbildung B).
benötigten Höhe sein, können Sie einen
Hinweis: Schalten Sie die Beleuchtung
Zollstock oder eine andere, geeignete
für die Libellen mit dem Ein- / Ausschalter
Messvorrichtung zu Hilfe nehmen, um
8
ein, falls die Lichtverhältnisse nicht
Punkte an einer vertikalen und einer
ausreichend sind.
horizontalen Linie an einer Wand anzu-
Fixieren Sie anschließend die Position
zeichnen. Tragen Sie dazu den ermittelten
des Gehäuses, indem Sie die Feststell-
Abstand zum Laserstrahl wo gewünscht
schraube
am Stativ im Uhrzeigersinn
neu an. Achten Sie dabei auf eine ge-
4
festdrehen.
naue senkrechte Ausrichtung Ihres
Hinweis: Falls Sie die Position des
Messwerkzeugs und nehmen Sie, falls
Gerätes nach dem Ausrichten verändern,
nötig, eine Wasserwaage zu Hilfe.
müssen Sie überprüfen, ob das Gerät
erneut ausgerichtet werden muss.
Verwendung ohne Stativ
Das Stativ ist nicht für die Aufnahme von
Lasten geeignet. Stellen Sie deshalb nichts
auf die Laser-Wasserwaage, wenn sie
Halten Sie das Gerät mit der breiten
auf dem Stativ befestigt ist. Üben Sie
Seite an eine Wand.
auch keinen Druck auf das Gerät aus.
Schalten Sie das Gerät mit dem Ein- /
Achten Sie darauf, nicht die Beine des
Ausschalter
7
ein.
Stativs zu verbiegen.
Hinweis: Schalten Sie die Beleuchtung
für die Libellen mit dem Schalter
8
ein,
falls die Lichtverhältnisse nicht ausrei-
Bedienung
chend sind.
Richten Sie das Gerät so aus, dass die
Schauen Sie nicht direkt
Luftblase in der Libelle
mittig zwischen
5
in den Laserstrahl bzw. in die -öffnung
.
den beiden Markierstrichen steht.
6
Bei nicht vorhandenem Schließreflex kann
Eine zweite Person kann nun die
dies zu bleibenden Augenschäden führen.
gewünschten Punkte anzeichnen.
Schließen Sie bewusst das Auge und drehen
Hinweis: Die Laser-Wasserwaage
Sie den Kopf sofort aus dem Strahl, falls Sie
verfügt über zwei Stabmagnete
11
.
der Laserstrahl ins Auge trifft.
Sie können Sie deshalb an Oberflä-
chen anbringen, die magnetische Ge-
genstände anziehen (z.B. Eisenregale).
DE/AT/CH
som regel ikke i stand til at vurdere fare-
på følgende bemærkninger. Første
momenterne. Børn skal holdes borte fra
hjælp ved:
emballeringsmaterialet.
KONTAKT MED HUDEN: Det ramte
Børn eller personer der mangler viden
sted renses med det samme i mindst
eller erfaring i behandlingen af dette
15 minutter med rigeligt sæbe og vand.
udstyr, eller som har indskrænkede
Søg lægehjælp ved vedvarende irrita-
legemlige, sensoriske eller åndelige
tion af huden.
evner, må ikke anvende antennen uden
KONTAKT MED ØJNENE: Det
at være under opsyn eller vejledning fra
ramte øje skylles med det samme i
en person der har ansvaret for deres
mindst 15 minutter med rigeligt vand.
sikkerhed. Børn skal være under opsyn,
Hold herved øjet åbent ved hjælp af
og det skal sikres at de ikke bruger
tommelfinger og pegefinger. Søg om-
dette udstyr som legetøj.
gående lægehjælp.
FORSIGTIG! RISIKO FOR TILSKA-
INHALATION: Sørg omgående for
DEKOMST! Anvend aldrig produktet,
tilførsel af tilstrækkelig frisk luft. Tilfør
hvis du har konstateret beskadigelser.
ren ilt, hvis der opstår problemer med
Kontroller, om alle dele blev monteret
vejrtrækning.
korrekt. Ved uhensigtsmæssig montering
KONTAKT MED MUNDHULEN:
består fare for personskade.
Mundhulen skylles omgående med
Apparatet må ikke udsættes for
rigeligt vand, hvis den ramte er ved
- ekstreme temperaturer,
bevidsthed. Søg omgående lægehjælp.
- stærke vibrationer,
- stærke mekaniske påvirkninger,
Fare for tilskade-
- direkte sollys,
komst fra laserstråler
- fugtighed.
I modsat fald er der risiko for at appa-
ratet bliver beskadiget.
Se aldrig direkte ind ti
I tilfælde af fejlfunktioner eller et defekt
laserstrålen eller i -åbningen. Det kan
apparat skal batterierne fjernes. Der
være risikabelt og føre til blivende
er ellers risiko for at tænde for laseren
øjenskader.
utilsigtet. Dette kan føre til blivende
Laserstråelen må aldrig rettes direkte
øjenskafer.
mod menneskers eller dyrs øjne.
Luk aldrig apparatet op.
Luk øjet bevidst og drej hovedet med
Det kan medføre tilskadekomst og be-
det samme ud af strålen, hvis laserstrå-
skadigelse af apparatet. Reparationer
len rammer i øjet.
må kun foretages af serviceafdelingen
Apparatet skal opbevares utilgængeligt
eller af en fagmand.
for børn. Børn kan som regel ikke vurdere
farerne ved elektrisk drevne apparatet.
Anvend ikke apparatet på steder, hvor
der er risiko for ild eller eksplosion, f.
Laserstrålen må ikke rettes mod lysreflek-
eks. i nærheden af brændbare væsker
terende genstande. Bare en kortvarig
eller gasser.
kontakt mellem lys og øje kan medføre
Enhver indstilling til forøgelse af laser-
øjenskader.
kraften er forbudt.
Laserstrålen skal altid slukkes når appa-
Hvis libellen er beskadiget, undgå en-
ratet ikke er under opsyn.
hver kontakt med væsken, som befinder
sig i libellen. Hvis det alligevel kommer
til kontakt, vær ubetinget opmærksom
DK
Laser-Wasserwaage
Ein- / Ausschalter für Beleuchtung
8
Kennzeichnung der Beleuchtung
9
(LED, nicht austauschbar)
Einleitung
Ausrichtung der Batterien
10
Positionen der Stabmagneten
11
Die Bedienungsanleitung ist
Position des Laserstrahls mit Angabe
12
Bestandteil dieses Produkts. Sie
des Abstandes zur Unterkante
enthält wichtige Hinweise für
des Gerätes
Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen
Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit
Lieferumfang
allen Bedien- und Sicherheitshinweisen
vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie
beschrieben und für die angegebenen Ein-
Kontrollieren Sie unmittelbar nach dem
satzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen
Auspacken den Lieferumfang auf Vollständig-
bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
keit sowie den einwandfreien Zustand des
Produkts und aller Teile. Verwenden Sie das
Produkt keinesfalls, wenn der Lieferumfang
Bestimmungsgemäße
nicht vollständig ist.
Verwendung
1 x Laser-Wasserwaage
Die Laser-Wasserwaage dient als Messgerät
1 x Stativ
und ist zum waagerechten und senkrechten
2 x Batterie 1,5 V
, AAA
Ausrichten von Gegenständen, z.B. Bildern
1 x Bedienungsanleitung
oder Möbeln, vorgesehen. Die Messung
erfolgt über den Laserstrahl und die Libellen.
Technische Daten
Das Gerät ist nur für den Betrieb in geschlos-
senen Räumen bei normaler Zimmertempe-
ratur geeignet. Andere Verwendungen oder
Laserklasse:
2
Veränderungen des Gerätes gelten als nicht
Genauigkeit:
+ / – 0,5 mm / m
bestimmungsgemäß und können zu Risiken
Stromversorgung: 2 x Batterie 1,5 V
,
wie z.B. Verletzungsgefahr und Beschädigung
AAA
des Geräts führen. Für aus bestimmungswid-
riger Verwendung entstandene Schäden
übernimmt der Hersteller keine Haftung.
LASERSTRAHLUNG
NICHT IN DEN STRAHL BLICKEN
Das Gerät ist nicht für den gewerblichen
LASER KLASSE 2
= 635 - 650 nm · p ≤ 1 mW
Einsatz bestimmt.
EN 60825-1:2007
Teilebeschreibung
Sicherheitshinweise
Libelle
1
BEWAHREN SIE ALLE SICHERHEITS-
2
Batteriefach mit Rändelschraube
HINWEISE UND ANWEISUNGEN FÜR
3
Stativ mit Kugelkopf
DIE ZUKUNFT AUF!
4
Feststellschraube
5
Libelle
6
Öffnung für Laserstrahl
7
Ein- / Ausschalter für Laserstrahl
DE/AT/CH
Wartung, Reinigung
Umweltschäden durch
und Pflege
falsche Entsorgung der
Pb
Batterien!
Das Gerät ist bis auf den Batteriewechsel
wartungsfrei.
Batterien dürfen nicht über den Hausmüll
Reinigen Sie das Gerät nur äußerlich mit
entsorgt werden. Sie können giftige Schwer-
einem weichen, leicht angefeuchteten
metalle enthalten und unterliegen der
Tuch. Verwenden Sie in keinem Fall
Sondermüllbehandlung. Die chemischen
Flüssigkeiten und keine Reinigungsmittel,
Symbole der Schwermetalle sind wie folgt:
da diese das Gerät beschädigen.
Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei.
Reinigen Sie die Laseroptik mit einem
Geben Sie deshalb verbrauchte Batterien
weichen Pinsel.
bei einer kommunalen Sammelstelle ab.
Lagern Sie die Laser-Wasserwaage
möglichst trocken und staubfrei.
Entnehmen Sie die Batterien und lagern
Produktbezeichnung:
Sie diese separat, wenn Sie das Gerät
Laser-Wasserwaage
längere Zeit nicht verwenden.
Modell-Nr.: Z30859
Version:
08 / 2011
Entsorgung
EMC
Die Verpackung besteht aus um-
weltfreundlichen Materialien, die
Sie über die örtlichen Recycling-
stellen entsorgen können.
Stand der Informationen: 05 / 2011
Ident-Nr.: Z30859052011-3
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausge-
dienten Produkts erfahren Sie bei Ihrer
Gemeinde oder Stadtverwaltung.
Werfen Sie Ihr Produkt, wenn es
ausgedient hat, im Interesse des
Umweltschutzes nicht in den
Hausmüll, sondern führen Sie es
einer fachgerechten Entsorgung
zu. Über Sammelstellen und
deren Öffnungszeiten können
Sie sich bei Ihrer zuständigen
Verwaltung informieren.
Defekte oder verbrauchte Batterien müssen
gemäß Richtlinie 2006 / 66 / EC recycelt
werden. Geben Sie Batterien und / oder
das Gerät über die angebotenen Sammel-
einrichtungen zurück.
DE/AT/CH
Sikkerhedshenvisninger
Ibrugtagen
for batterier
Batterierne sættes ind /
skiftes ud (illustration A)
LIVSFARE! Batterier
hører ikke til i børnehænder. Lad ikke
batterier ligge fremme. Der er risiko for,
Sluk apparatet.
at børn eller kæledyr sluger dem. Søg
Fingerskruen på batteribeholderen
2
lægehjælp med det samme, hvis et blev
løsnes.
slugt.
Indsæt 2 x batteri 1,5 V
, AAA hhv.
EKSPLOSIONSFARE! Lad
erstat brugte batterier med nye. Vær
aldrig ikke genopladelige
herved opmærksom på den rigtige po-
batterier op, kortslut dem
laritet (+ / –) og den korrekt udretning
ikke og / eller åben dem ikke. Det kan
af batterierne i henhold til indskriften
10
resultere i overophedning, brandfare og
på kabinettet.
sprængning. Kast aldrig batterier i ild
Batteribeholderen
lukkes igen med
2
eller vand. Batterier kan eksplodere.
fingerskruen.
Brugte batterier fjernes fra apparatet
Bemærk: Hvis laserstrålen bliver for
omgående. Ellers er der øget risiko for
svag eller ikke mere er synlig, skal bat-
udløb!
terierne skiftes.
Udskift altid begge batterier samtidig
og indsæt udelukkende batterier af
Laser- vaterpas stilles op
samme type.
Anvend ikke forskellige typer eller
brugte og nye batterier sammen.
De kan anvende apparatet med og uden
Kontroller batterierne jævnligt for utæt-
stativ. Til fastgørelse og udretning på stati-
heder.
vet gå frem på følgende måde:
Udløbne eller beskadigede batterier kan
Spænd stativet
3
med skruen fuldstæn-
forårsage ætsninger ved berøring med
digt ind i kabinettets underside. Det skal
huden; tag derfor i dette tilfælde egnede
sikres, at skruen sidder fast og sikker.
beskyttelseshandsker på!
Fold stativets
3
ben ud.
Batterierne fjernes fra produktet, hvis
Stil apparatet på den ønskede over-
det ikke anvendes i længere tid.
flade og ret det ud.
Vær opmærksom på den rigtige polaritet
Til udretning løsnes låseskruen
4
ved indsættelse! Denne vises i batteri-
stativet
, idet den drejes i retning
3
beholderen. Ellers kan batterierne eks-
mod uret.
plodere. Batteriernes
udretning vises
Drej og hæld nu kabinettet, indtil luft-
10
i kabinettet.
boblerne i de to libeller
,
står
1
5
Brugte batterier fjernes fra apparatet.
præcis midt imellem de to markerings-
Meget gamle eller brugte batterier kan
streger (se illustration B).
løbe ud. Den kemiske væsker fører til
Bemærk: Tænd belysningen for libel-
skader på produktet.
lerne ved hjælp af tænd / sluk-knappen
8
, hvis lysforholdene ikke er tilstrække-
lige.
Fikser efterfølgende kabinettets position,
idet låseskruen
4
på stativet spændes
fast i retning med uret.
DK
Benutzen Sie das Gerät nicht an Orten,
LEBENS- UND UNFALL-
an denen Feuergefahr oder Explosions-
gefahr besteht, z.B. in der Nähe von
GEFAHR FÜR KLEIN-
KINDER UND KINDER! Lassen
brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen.
Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt mit
Jede Einstellung zur Erhöhung der
dem Verpackungsmaterial. Es besteht
Laserkraft ist verboten.
Erstickungsgefahr durch Verpackungs-
Ist die Libelle beschädigt, vermeiden
material. Kinder unterschätzen häufig
Sie jeglichen Kontakt mit der sich in der
die Gefahren. Halten Sie Kinder stets
Libelle befindlichen Flüssigkeit. Sollte es
vom Verpackungsmaterial fern. Das
dennoch zu einem Kontakt kommen,
Produkt ist kein Spielzeug.
beachten Sie unbedingt folgende
Kinder oder Personen, denen es an
Hinweise. Erste-Hilfe-Maßnahmen bei:
Wissen oder Erfahrung im Umgang mit
HAUTKONTAKT: Reinigen Sie die
dem Gerät mangelt, oder die in ihren
betroffene Stelle unverzüglich für min-
körperlichen, sensorischen oder geistigen
destens 15 Minuten mit reichlich Seife
Fähigkeiten eingeschränkt sind, dürfen
und Wasser. Suchen Sie bei anhaltender
das Gerät nicht ohne Aufsicht oder
Hautreizung einen Arzt auf.
Anleitung durch eine für ihre Sicherheit
AUGENKONTAKT: Spülen Sie das
verantwortliche Person benutzen. Kinder
betroffene Auge unverzüglich für min-
müssen beaufsichtigt werden, damit sie
destens 15 Minuten mit reichlich Wasser
nicht mit dem Gerät spielen.
aus. Halten Sie das Auge dabei mittels
Daumen und Zeigefinger geöffnet. Suchen
VORSICHT! VERLETZUNGSGE-
FAHR! Verwenden Sie das Gerät nicht,
Sie umgehend einen Arzt auf.
wenn Sie irgendwelche Beschädigungen
INHALATION: Sorgen Sie unverzüglich
feststellen.
für ausreichende Frischluftzufuhr. Führen
Kontrollieren Sie, ob alle Teile sachge-
Sie bei Atemproblemen reinen Sauer-
recht montiert sind. Bei unsachgemäßer
stoff zu.
Montage besteht Verletzungsgefahr.
KONTAKT MIT DER MUNDHÖHLE:
Setzen Sie das Gerät
Spülen Sie die Mundhöhle unverzüglich
- keinen extremen Temperaturen,
mit reichlich Wasser aus, wenn der / die
- starken Vibrationen,
Betroffene bei Bewusstsein ist. Suchen
- starken mechanischen
Sie sofort einen Arzt auf.
Beanspruchungen,
- keiner direkten Sonneneinstrahlung,
Verletzungsgefahr
- keiner Feuchtigkeit aus.
Andernfalls droht Beschädigung des
durch Laserstrahlen
Gerätes.
Entfernen Sie bei Störungen oder defek-
Schauen Sie nicht
tem Gerät die Batterien. Andernfalls
direkt in den Laserstrahl bzw. in die
besteht die Gefahr, den Laser unbeab-
-öffnung. Bei nicht vorhandenem
sichtigt einzuschalten. Dies kann zu
Schließreflex kann dies zu bleibenden
bleibenden Augenschäden führen.
Augenschäden führen.
Öffnen Sie niemals das
Richten Sie den Laserstrahl nie direkt auf
Gehäuse des Gerätes. Verletzungen
die Augen von Menschen oder Tieren.
und Beschädigungen am Gerät können
Schließen Sie bewusst das Auge und
die Folge sein. Lassen Sie Reparaturen
drehen Sie den Kopf sofort aus dem Strahl,
nur von einer Elektrofachkraft durchführen.
falls Sie der Laser-Strahl ins Auge trifft.
DE/AT/CH
© by ORFGEN Marketing
IAN 64200
Milomex Ltd.
c/o Milomex Services
Hilltop Cottage
Barton Road
Pulloxhill
Bedfordshire
MK45 5HP
UK
13.05.11 09:54

Werbung

loading