Seite 1
BEURER GmbH + Co. KG • Söflinger Str. 218 D-89077 Ulm (Germany) Tel. 0731 / 39 89-144 • Fax: 0731 / 39 89-145 Mail: kd@beurer.de Stirnthermometer FT 50 Bedienungsanleitung Stirnthermometer Operating Instructions Forehead Thermometer Mode d’emploi Thermomètre frontal Modo de empleo Termómetro frontal...
Seite 2
DEUTSCH Einleitung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für unser Stirnthermometer entschieden haben. Mit diesem Thermometer können Sie genau und in kürzester Zeit Messungen durchführen. A. SOFORT: Sekundenschnelle Messung. B. KOMFORTABEL: Ergonomische Form erlaubt „Fiebermessen mit Komfort“. Der Infrarotsensor in völlig neuem Design mit wasserdichter Linse erlaubt eine gründliche Reinigung mit Alkohol.
Seite 3
HINWEISE 1. Das Stirnthermometer ist ein empfindliches elektronisches Gerät. Bitte behandeln Sie es sorgfältig und setzen Sie es keinen mechanischen Stößen aus. 2. Das Thermometer ist, mit Ausnahme des Sensors, NICHT wasserdicht. Aus diesem Grund ist direkter Kontakt mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten zu vermeiden. 3.
Wissenswertes über den Umgang mit dem Beurer-Stirnthermometer Vor dem Gebrauch eines Stirnthermometers, eines Ohrthermo- meters oder eines konventionellen Stabthermometers ist folgen- des zu beachten: • Die unterschiedlichen o.g. Thermometer eignen sich zur Messung der Körpertemperatur an unterschiedlichen Körperstellen: Stirnthermometer: Messung nur an der Stirn, Ohrthermometer: Messung nur im Ohr, Stabthermometer: rek- tale, herkömmliche Messung im Po, axiale (unter der Achsel)
Beurer-Tipp: Die Temperaturmessung liefert einen Messwert, der Auskunft über die aktuelle Körpertemperatur eines Menschen gibt. Sollten Sie sich unsicher sein in der Interpretation der Ergebnisse oder treten abnormale Werte (z.B. Fieber) auf, sollten Sie sich an Ihren Hausarzt wenden. Dies gilt auch bei geringer Temperaturveränderungen, wenn weitere Krankheitssymptome...
Wenn die Batterie schwach wird, erscheint das Batteriewarnsymbol (Abbildung A). Temperaturmessungen sind noch möglich. Abbildung A Batterie muss ersetzt werden. Ist die Batterie nahezu leer, wird “Lo” und das Batteriewarnsymbol angezeigt (Abbildung B). Das Thermometer schaltet sich ab. Batterie umgehend ersetzen. Abbildung B Angewandte Normen Dieses Produkt entspricht den Bestimmungen der EG-Richtlinie...
Seite 7
2. Sobald der Selbsttest abgeschlossen ist, erscheint die zuletzt gemessene Tempe- ratur auf der Anzeige (Abbildung 2). Dies Abbildung 2 zeigt an, dass das Thermometer für die Messung bereit ist. 3. Messkopf an der Schläfe ansetzen, die SCAN-Taste gedrückt halten und dann Abbildung 3 gleichmäßig über die Stirn zur anderen Schläfe ziehen (Abbildung 3).
Seite 8
8. Der Hinweis „Err“ erscheint, wenn die Betriebstemperatur NICHT innerhalb des zulässigen Bereichs für die Abbildung 11 Betriebstemperatur liegt (Einzelheiten dazu siehe unter Technische Spezifikationen); siehe Abbildung 11. 9. Dieses Thermometer verfügt über 10 Abbildung 12 Speicherplätze. Die zuletzt gemessene Temperatur wird auf dem Speicherplatz „0”...
Technische Spezifikationen Messbereich 10 °C bis 50 °C ± Laborgenauigkeit 0,3 °C Die Messgenauigkeit eines ± Kontaktthermometers im Bereich von 37 °C bis 39 °C ist 0,1 °C Angezeigte Messschritte 0,1 °C Speicherfunktion Das Thermometer verfügt über 10 Speicher- plätze. Beim Einschalten zeigt das Gerät die zuletzt gemessene Temperatur an.
Hinweis: Bei Verwendung des Gerätes außerhalb der Spezifikationen ist eine ein- wandfreie Funktion nicht gewährleistet! Pflege und Reinigung Reinigung Den wasserdichten Sensor nach jedem Gebrauch mit einem wei- chen, mit Desinfektionsmittel angefeuchteten Baumwolltuch säubern. Das Thermometergehäuse mit einem weichen, trockenen Tuch reinigen.
Garantiezeit ist durch den Kunden der Nachweis des Kaufes zu führen. Die Garantie ist innerhalb eines Zeitraumes von 2 Jahren ab Kaufdatum gegenüber der Beurer GmbH + Co. KG, Söflinger Straße 218, 89077 Ulm (GERMANY), geltend zu machen.