Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tipps Zum Skaten; Ausziehen - Crivit HI-1738 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

tipps zum Skaten

Hinweis:
Wir empfehlen das Skaten in Skate-
Parks sowie einen Skate-kurs mit
lehrer.
erstes Üben
ausgangsstellung:
Füße schulterbreit auseinander stellen, leicht in
die Knie gehen, um Rückwärtsstürze zu
verhindern.
beschleunigen:
Beginnen Sie als Anfänger mit kleinen Schritten
mit nach außen gerichteten Fußspitzen schräg
nach vorn.
Rollen:
Wenn Sie ein paar Schritte hintereinander ma-
chen, haben Sie anschließend genug Schwung,
um beide Skates nebeneinander zu stellen und
zu rollen. Gehen Sie dabei leicht in die Knie.
falltechnik
Wichtig! Üben Sie das Fallen auf die
Schutzausrüstung zuerst ohne Inlineskates auf
weicher Unterlage. Versuchen Sie Stürze immer
vorwärts abzufangen, nie rückwärts! Lassen Sie
sich auf die Knieschoner fallen. Fangen Sie den
Sturz anschließend mit Ellbogen- und Hand-
gelenkschonern ab. Spreizen Sie dabei die
Finger, um Verletzungen zu vermeiden.
beherrschen von kurven
bei geringem tempo:
Gewicht verlagern wie beim Fahrrad fahren.
Verlagern Sie Ihr Gewicht für eine Linkskurve
auf den linken Fuß, für eine Rechtskurve auf
den rechten Fuß.
bei hohem tempo:
Übersetzen wie beim Schlittschuh laufen
(Abb. B)
bremstechniken
Hinweis:
Üben Sie die unterschiedlichen brems-
techniken auf einer ebenen oberfläche
ohne Verkehr und ohne fußgänger.
Vermeiden Sie Gefälle, bis Sie die
bremstechniken beherrschen.
fersenbremse (abb. C):
Wenn Ihre Inlineskates mit Bremsen ausgestattet
sind, denken Sie daran, diese zu benutzen.
Heben Sie die Spitze des Skates, an dem
die Bremse montiert ist, leicht an und drücken
Sie die Bremse auf den Boden. Verschieben Sie
Ihr Gewicht leicht nach vorn und beugen Sie
die Knie. Die Bremswirkung kann verstärkt wer-
den, wenn Sie die Knie stärker beugen und Ihr
Gewicht weiter nach vorn verlegen, während
Sie gleichzeitig den Druck auf Ihren bremsen-
den Skate verstärken.
t-bremse (abb. D):
Falls Ihre Inlineskates nicht mit einer Bremse
ausgestattet sind oder Sie die Bremse abmon-
tiert haben, empfehlen wir Ihnen den Einsatz
der „T-Stop-Technik"– diese ist jedoch nur für
fortgeschrittene Skater geeignet! Beim Einsatz
der „T-Stop-Technik" verlagern Sie Ihr gesamtes
Gewicht auf einen Fuß. Bewegen Sie jetzt den
anderen Fuß hinter den ersten und setzen Sie
ihn im rechten Winkel hinter den anderen.
Verlagern Sie anschließend Ihr Gewicht von
vorn auf die Innenseite der Rollen Ihres hinteren
Skates und bremsen Sie mit zunehmendem
Druck.

ausziehen

Vom auslieferungszustand zum
anziehen vorbereiten
Wichtig!
achten Sie auf einen/den korrekten
Sitz Ihrer Inlineskates. Der außenstiefel
sollte sich beim Schließen des Schnell-
verschlusses nicht verformen. Schließen
Sie den Schnellverschluss nicht mit
Gewalt.
Wenn Ihr außenstiefel verformt ist,
ist das entweder ein Zeichen für nicht
korrekte Spannung, oder Sie haben die
Inlineskates unter Umständen in einer
falschen Größe gekauft.
DE/AT/CH
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis