Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vermeidung Von Sachschäden; Tipps Zum Skaten; Einstellen Der Größe - Crivit IAN 292780 Gebrauchsanweisung

Kinder-softboot-inlineskates
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Vermeidung von Sachschäden!
• Pflegen Sie Ihre Inlineskates.
• Meiden Sie Wasser, Öl, Schlaglöcher und
sehr raue Oberflächen.

Tipps zum Skaten

Hinweis:
Wir empfehlen das Skaten in Skate-
Parks sowie einen Skate-Kurs mit
Lehrer.
Erstes Üben
Ausgangsstellung:
Füße schulterbreit auseinander stellen, leicht in
die Knie gehen, um Rückwärtsstürze zu ver-
hindern.
Beschleunigen:
Beginnen Sie als Anfänger mit kleinen Schritten
mit nach außen gerichteten Fußspitzen schräg
nach vorn.
Rollen:
Wenn Sie ein paar Schritte hintereinander ma-
chen, haben Sie anschließend genug Schwung,
um beide Skates nebeneinander zu stellen und
zu rollen. Gehen Sie dabei leicht in die Knie.
Falltechnik
Wichtig! Üben Sie das Fallen auf die Schutz-
ausrüstung zuerst ohne Inlineskates auf weicher
Unterlage. Versuchen Sie Stürze immer vorwärts
abzufangen, nie rückwärts!
Lassen Sie sich auf die Knieschoner fallen.
Fangen Sie den Sturz anschließend mit Ellen-
bogen- und Handflächenschützern ab.
Spreizen Sie dabei die Finger, um Verletzungen
zu vermeiden.
Beherrschen von Kurven
Bei geringem Tempo:
Gewicht verlagern wie beim Fahrradfahren.
Verlagern Sie Ihr Gewicht für eine Linkskurve
auf den linken Fuß, für eine Rechtskurve auf den
rechten Fuß.
Bei hohem Tempo:
Übersetzen wie beim Schlittschuhlaufen
(Abb. B).
6
DE/CH
Bremstechniken
Hinweis:
Üben Sie die unterschiedlichen Brems-
techniken auf einer ebenen Oberfläche
ohne Verkehr und ohne Fußgänger. Ver-
meiden Sie Gefälle, bis Sie die Brems-
techniken beherrschen.
Fersenbremse (Abb. C):
Wenn Ihre Inlineskates mit Bremsen ausgestattet
sind, denken Sie daran, diese zu benutzen.
Heben Sie die Spitze des Skates, an dem
die Bremse montiert ist, leicht an und drücken
Sie die Bremse auf den Boden. Verlagern Sie Ihr
Gewicht leicht nach vorn und beugen Sie
die Knie. Die Bremswirkung kann verstärkt wer-
den, wenn Sie die Knie stärker beugen und Ihr
Gewicht weiter nach vorn verlegen, während
Sie gleichzeitig den Druck auf Ihren bremsenden
Skate verstärken.
T-Bremse (Abb. D):
Falls Ihre Inlineskates nicht mit einer Bremse
ausgestattet sind oder Sie die Bremse abmontiert
haben, empfehlen wir Ihnen den Einsatz der
„T-Stop-Technik"– diese ist jedoch nur für fort-
geschrittene Skater geeignet! Beim Einsatz der
„T-Stop-Technik" verlagern Sie Ihr gesamtes
Gewicht auf einen Fuß. Bewegen Sie jetzt den
anderen Fuß hinter den ersten und setzen Sie ihn
im rechten Winkel dahinter.
Verlagern Sie anschließend Ihr Gewicht von
vorn auf die Innenseite der Rollen Ihres hinteren
Skates und bremsen Sie mit zunehmendem
Druck.
Einstellen der Größe (Abb. E)
Drücken Sie den Einstellknopf (8) hinunter und
verschieben Sie den Schuh bei gedrücktem
Einstellknopf auf die gewünschte Größe.
Der Schuh muss durch einen hörbaren „KLICK"
einrasten. Der Pfeil am Schuh zeigt dabei auf die
passende Größe (9) auf dem Rahmen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis